Podchaser Logo
Home
WDR 5 Europamagazin

WDR Online Hörfunk

WDR 5 Europamagazin

A weekly News and Politics podcast
Good podcast? Give it some love!
WDR 5 Europamagazin

WDR Online Hörfunk

WDR 5 Europamagazin

Episodes
WDR 5 Europamagazin

WDR Online Hörfunk

WDR 5 Europamagazin

A weekly News and Politics podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of WDR 5 Europamagazin

Mark All
Search Episodes...
Ungarn vor der Europawahl: Protest gegen Orbán: Gespräch mit Silke Hahne, ARD-Korrespondentin; Europawahl in Litauen: Sicherheitspolitik entscheidet; Pläne gegen extreme Hitze in Madrid; Wahlkampf in Großbritannien: Brexit-Politiker Farage kand
Frankreichs Präsident Macron in Deutschland: Was bleibt? Ein Gespräch mit Daniel Caspary, Vorsitzender der CDU/CSU-Gruppe im Europäischen Parlament; Zwischen Grauen und Hoffnung: 80 Jahre D-Day; Griechenland: Besserer Schutz vor Waldbränden? "D
Kein Block mehr: Die AfD und populistische Rechte im Europäischen Parlament - Interview mit dem SPD-Europaparlamentarier René Repasi; Zerrissen im Nahost-Konflikt: Europa und der Gaza-Krieg und "Denk' ich an Europa" mit dem Direktor des Hochsc
In den Niederlanden regiert das nächste rechtspopulistische Bündnis einen EU-Staat. Kann der Aufstieg der extremen Parteien noch gestoppt werden? Interview mit Dominik Hierlemann von der Bertelsmann-Stiftung; Italiens verlorene Jugend; Schlesis
Die Europa-Wahl im Zeichen von Attacken und Aggressionen? Gespräch mit Joachim Sina von Pulse-of-Europe; Wie politisch ist der ESC? Spannungen an der finnisch-russischen Grenze; Und: "Denk' ich an Europa" mit dem Philosophen Christoph Quarch, d
Europawahlkampf - Parteien starten in die heiße Phase: Gespräch mit Helga Schmidt, ARD-Korrespondentin; Großbritanniens Ruanda-Gesetz und die Folgen: Migranten fliehen nach Irland; Vulkan auf Island: Grindaviks Bürger verlieren ihr Zuhause; "De
Ein Meilenstein: Bei der Europawahl am 9. Juni dürfen in Deutschland zum ersten Mal Jugendliche ab 16 Jahren ihre Stimme abgeben. Doch interessieren sich junge Leute überhaupt für Europa? Im Interview: Mitglieder des Jugendbeirats von "JUGEND
Europa will wettbewerbsfähiger werden: Gespräch mit Damian Boeselager, Volt-Europaparlamentarier; Ein Deutscher als Bürgermeister von Florenz? - Gespräch mit Eike Schmidt, langjähriger Direktor der Florenzer Uffizien; Brüssels Big-Tech-Lobby; u
Neues EU-Asylsystem: Was bringt es Europa? Gespräch mit dem Prof. Tobias Heidland vom Kieler Institut für Weltwirtschaft; Ein Schritt vor, zwei zurück: Populisten in Polen und in Ungarn; Politisch ein Gewinn: Griechenlands neue Grüne; Außerdem
Das Internet-Portal "Voice of Europe" soll europäischen Politikern hunderttausende Euro für Russland-freundliche Äußerungen gezahlt haben. Wie schützt sich das EU-Parlament vor Desinformationskampagnen? Interview mit Lena Düpont, CDU-Europaabg
Stimmungswandel bei EU-Wahl noch möglich? Int. mit Jean Assenborn; Protest der Landwirte: Warum Trecker so viel Eindruck machen! Int. mit Felix Anderl; Unser Mann am Ätna: Deutscher forscht seit 25 Jahren am Vulkan; "Denk' ich an Europa" mit Sp
Italiens Kleinbauern, Kostendruck und Konsequenzen für die "mediterrane Diät"; Saisonauftakt im Spanientourismus: neuer Umgang mit kostbarem Wasser; Großbritannien: Krebsdiagnose von Kate - der Blick der Gesellschaft; Irland: Ohnehin angezählt?
Beim Dreier-Gipfel Deutschland-Frankreich-Polen in Berlin betont Bundeskanzler Scholz zwar Geschlossenheit mit Frankreich, aber das Verhältnis bleibt belastet, zum Interesse von Polens neuem Ministerpräsidenten Tusk am "Weimarer Dreieck" Frage
Parlamentswahl: Rechtsruck in Portugal? Gespräch mit Franka Welz, ARD-Korrespondentin; Gewalt gegen Juden: Antisemitismus in der Schweiz; Erinnerung an den Holocaust: Museum in Amsterdam wird eröffnet; Zweite Amtszeit nach Europawahl? Kommissio
Russland droht und in Europa wächst die Angst vor einem weiteren Krieg in der Republik Moldau: Gespräch mit Brigitta Triebel, Leiterin der dortigen Konrad-Adenauer-Stiftung; Polens Bauern machen Druck - auch wegen der Ukraine; EU-Anti-Geldwäsch
Land in Extremsituation: Wie sich die Ukraine in 2 Jahren Krieg verändert hat - Gespräch Korrespondentin Andrea Beer. Humanitäre Krise: DRK leistet seit 2 Jahren Hilfe in dem Kriegsland - Interview mit Christoph Johnen/DRK. Zwischen Vorfreude u
Große Hilfe für die Ukraine? Frankreich und der bilaterale Sicherheitspakt - eine Analyse mit Dr. Ronja Kempin von der Stiftung Wissenschaft und Politik. Europas Verteidigung - das Hauptthema auf der Münchner Sicherheitskonferenz. Reportage: Ge
Spione im EU-Parlament? Furcht vor Putins Kampagnen im Wahljahr 2024: Interview mit Michael Gahler, außenpolit. Sprecher EVP-Fraktion. Umstrittene Justizreform verabschiedet - Rechtsstaat Slowakei ausgehöhlt? Eine Analyse. Nordirland und die Re
Ukraine bekommt 50 Milliarden von der EU, um Staatsbankrott abzuwenden. Reicht das?: Interview mit Daniel Freund, Mitglied der Grünen im Europparlament. Kaltgestellt: Wie die Rechte der Opposition in der Ukraine eingeschränkt werden: Gespräch
Österreich wählt - FPÖ glasklare Favoritin: Interview Peter Filzmaier, Politikwissenschaftler. Tabu für "Identitäre", kaum Sympathien für "Remigration": Rechtspopulisten in EU-Ländern sehen differenziert auf deutsche AfD-Politik. Neuer Sondergi
Klimakrise, Ukraine- und Nahostkrieg, Handelsstreit - und ein möglicher US-Präsident Trump: Wäre die EU auch ohne die USA widerstandsfähig? Fragen an David McAllister (CDU), Vorsitzender Auswärtiger Ausschuss Europaparlament; EU-Klimaziele: "Me
Bauernprotest gegen Kürzungen: Gespräch mit Maria Noichl, SPD-Mitglied im EU-Parlament; Ein Monat an der Macht: 1. Bilanz der Regierung Tusk; Abriß vorerst gestoppt: Pariser Curie-Pavillon bleibt stehen; "Denk' ich an Europa" mit der Militärst
Entscheidung im Juni - Europa wählt: Gespräch mit Professor Stefan Marschall, Politikwissenschaftler an der Heinrich Heine Universität Düsseldorf; Italien übernimmt G7-Vorsitz: Chance für Giorgia Meloni?; Der englische Patient: Ärztestreik in G
Russlands Angriffskrieg in der Ukraine: wie sehr hat er EU-Entscheidungen dominiert?; Die große Einigung in der Asyl- und Flüchtlingspolitik: ein nachhaltiger Erfolg?; Der Ausblick auf das Wahljahr 2024: Gespräch mit Brüssel-Korrespondentin Hel
Asylkompromiss der EU: Eine Einigung mit vielen Schwächen, ein Gespräch mit Therry Reintke, für die Grünen im EU-Parlament; Korsika: Ringen um Autonomie mit Frankreich; Winterwonderland Zagreb: Kroatische Hauptstadt ist der Weihnachtshotspot au
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features