Podchaser Logo
Home
WDR 5 Quarks - Die Kleine Anfrage

WDR Online Hörfunk

WDR 5 Quarks - Die Kleine Anfrage

A weekly Science podcast
Good podcast? Give it some love!
WDR 5 Quarks - Die Kleine Anfrage

WDR Online Hörfunk

WDR 5 Quarks - Die Kleine Anfrage

Episodes
WDR 5 Quarks - Die Kleine Anfrage

WDR Online Hörfunk

WDR 5 Quarks - Die Kleine Anfrage

A weekly Science podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of WDR 5 Quarks

Mark All
Search Episodes...
Sport bedeutet oft auch: Muskelkater. Genau genommen ist das Herz permanent sportlich unterwegs, weil der Herzmuskel niemals Pause macht. Warum also, stellt sich dort nicht auch bei Anstrengungen Muskelkater ein?
Was macht ein Archäologe? "Graben" oder "ausgraben". Vieles findet sich in mehreren Metern Tiefe. Wo kommt diese Bodendecke her, die die Fundstücke bedeckt? Hörer fragen und Quarks antwortet.
Hunde nehmen ihre Umgebung vor allem mit der Nase wahr. Anders als wir Menschen riechen sie räumlich. Aber wie schaffen sie es, die Richtung einer Fährte zu erkennen? Marlene Drexler aus der Quarks-Redaktion hat die Antwort.
Für Babies ist das Erlernen der Sprache nach der Geburt sehr mühsam, obwohl sie die Mutter schon im Mutterleib sprechen hören. Von Mirko Smiljanic.
Wenn es irgendwo stinkt und man beseitigt die Ursache, dann ist der Geruch irgendwann weg - selbst wenn man nicht lüftet. Aber sind die Geruchsmoleküle verschwunden oder nehmen wir sie nur nicht mehr wahr? Von Maximilian Heck.
Am Rande des Hambacher Forstes klafft ein riesiges Loch. Ein Großteil der Braunkohle ist längst verfeuert und verraucht. Was bedeutet das für das Gesamtgewicht der Erde? Lars Faulenbach aus der Quarks Redaktion hat die Antwort.
Rein äußerlich ist kaum zu erkennen, ob ein Mensch einfach nur schläft oder ohnmächtig ist. Im Innern des Körpers passiert aber jeweils etwas ganz anderes. Die Unterschiede können dramatisch sein. Von Verena von Keitz.
Konzertgänger kennen das: Geiger, Bratschisten und Cellisten greifen komplizierte Läufe und Griffe mit der links. Die rechte Hand dagegen - die ja als geschicktere gilt - bewegt eigentlich "nur" den Bogen hin und her. Von Frank Eckhardt.
Wann setzt bewusstes Erinnern ein? Kann man sich wirklich an Szenen aus dem ersten Lebensjahr erinnern - oder wurde das Gedächtnis später durch Fotos, Videos und Erzählungen "aufgefrischt"?Von Tobias Jobke.
Schon mal in den heißen Tee gehaucht, um ihn abzukühlen? Und dann kräftig auf die kalten Finger gepustet, um sie aufzuwärmen? Nee, ne? Warum ist Hauchen ganz eindeutig mit Wärme, Pusten aber mit Kälte verbunden? Das hat uns ein Quarks-Hörerin g
Das Fingerschnippen. Oder Schnipsen - manche können das richtig laut, andere gar nicht. Wie entsteht der Ton und wo? Hannah Sahm beantwortet diese Frage einer Quarks-Hörerin aus Essen. Von Hannah Sahm.
Das Internet hat unseren Alltag sehr verändert. Seitdem es immer billiger ist im Netz zu surfen oder zu streamen, nimmt der Datenverbrauch rasant zu. Tobias Jobke erklärt diese Entwicklung. Von Tobias Jobke.
Im Laufe der Pubertät wollen Jugendliche keine körperliche Nähe zu den Eltern mehr haben. Nicht kuscheln, nicht herzen. Am besten so viel Abstand wie möglich behalten. Aber warum? Die Antwort hat Marion Theisen aus dem Quarks Team. Von Marion T
Beim Menschen wird bei der Befruchtung festgelegt, welches Geschlecht das heranwachsende Leben bekommt. Sind bei Tieren und Pflanzen auch die Chromosomen verantwortlich? Brigitte Osterath hat eine Antwort darauf. Von Brigitte Osterath.
Ist Gähnen wirklich ansteckend? Maximilian Heck hat sich das Phänomen genau angeschaut. Von Maximilian Heck.
Wie kommt der WDR-Verkehrsservice auf die Wartezeiten, die bei Staumeldungen angegeben werden? Wird das errechnet, gibt es Freiwillige oder macht das die Polizei? Hörer fragen - Quarks antwortet. Von Kerstin Peetz.
Schafft unsere Infrastruktur das überhaupt? Und wie viel Strom müsste in Deutschland dafür produziert werden? Fragen, die Frank Eckhardt beantwortet. Von Frank Eckhardt.
Eine Seefahrt kann einem ganz schön auf den Magen schlagen. Etwa jeder fünfte Mensch ist anfällig für die Seekrankheit. Aber was passiert eigentlich, wenn man seekrank wird? Angelika Rusche-Göllnitz hat recherchiert. Von Angelika Rusche-Göllnit
Gerade werfen Bäume die Blätter ab. Kahl stoppt die Photosynthese, also die Aufnahme von CO2 und die Abgabe von O2. Ändert sich dadurch der Sauerstoffgehalt der Luft, ist er im Winter messbar niedriger?
Gerade werfen Bäume die Blätter ab. Kahl stoppt die Photosynthese, also die Aufnahme von CO2 und die Abgabe von O2. Ändert sich dadurch der Sauerstoffgehalt der Luft, ist er im Winter messbar niedriger? Von Christian Eßer.
Im Stadion laufen die Läufer gegen den Uhrzeigersinn. Auch Schlittschuhläufer im Eisstadion und die Radrennfahrer beim 6-Tage-Rennen fahren gegen den Uhrzeigersinn. Woran liegt das? Marcus Schwandner hat die Antwort. Von Marcus Schwandner.
Die digitalen Speicherkapazitäten haben die unseres Gehirns längst überholt. Doch wo steht es im direkten Kräftemessen Byte gegen Byte? Mirco Smiljanic klärt auf.
Die digitalen Speicherkapazitäten haben die unseres Gehirns längst überholt. Doch wo steht es im direkten Kräftemessen Byte gegen Byte? Mirco Smiljanic klärt auf. Von Mirko Smiljanic.
Ernährungstipps gibt es wie Sand am Meer. Häufig heißt es: Viel trinken, mindestens anderthalb Liter am Tag. Eine Quarks-Hörerin wollte wissen: Ist das die Mindestmenge oder geht auch weniger? Katja Nellissen weiß es. Von Katja Nellissen.
Soll man aufgetaute Tiefkühlkost tatsächlich nicht wieder einfrieren? Mmmmh lecker! oder doch nicht? Keime oder kein Problem?
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features