Podchaser Logo
Home
Weniger aufschieben - entspannter leben (Schluss mit Prokrastination und Stress)

Catrin Grobbin

Weniger aufschieben - entspannter leben (Schluss mit Prokrastination und Stress)

A weekly Education, Health and Fitness podcast
Good podcast? Give it some love!
Weniger aufschieben - entspannter leben (Schluss mit Prokrastination und Stress)

Catrin Grobbin

Weniger aufschieben - entspannter leben (Schluss mit Prokrastination und Stress)

Episodes
Weniger aufschieben - entspannter leben (Schluss mit Prokrastination und Stress)

Catrin Grobbin

Weniger aufschieben - entspannter leben (Schluss mit Prokrastination und Stress)

A weekly Education, Health and Fitness podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of Weniger aufschieben

Mark All
Search Episodes...
Im Leben geht es oft um die sogenannte Work-Life-Balance. V.a. wenn wir das Gefühl haben, dass das Leben aus der Balance geraten ist, fangen wir an, darüber nachzudenken. In dieser Episode stelle ich dir eine Übung vor, mit deren Hilfe du dir e
Ich sage oft "Fühl das Gefühl", dann bewegt es sich schneller. Aber wie geht das eigentlich genau? Das werde ich oft gefragt. In dieser Episode leite ich das Durchfühlen von Gefühlen mit mehreren Varianten und Vorstellungsbildern an.
Was meine ich eigentlich damit, wenn ich sage "sei im Flow" oder "im Flow arbeiten"? In dieser Folge erkläre ich dir, was Flow für mich ist und wie du ihn fördern und möglichst aufrecht erhalten kannst, so dass du weniger aufschiebst und leicht
Ich denke jede:r hat mal einen Tag (oder mehrere), an denen es nicht so leicht ist, ins Tun zu kommen. Z.B. wenn man sich etwas angeschlagen fühlt. Oder wenn man nach einer Pause oder einem Urlaub wieder anfangen will (oder muss). D.h. wenn es
In dieser Folge zum World Organizing Day 2024 spreche ich mit der Ordnungscoach Daniela Pawelczak über die 10 besten Tipps für mehr Ordnung zu Hause. Und wenn du die Folge rund um den 20.05.2024 hörst, hast du die Chance, gratis die Hilfe eines
Vielleicht warst du auch schon mal frustriert, weil du etwas verändern wolltest, aber irgendwie hattest du das Gefühl, dass es nicht klappt. Oder du hast es geschafft und warst dann unzufrieden mit dir selbst, weil du in alte Muster zurückgefal
Wenn wir über das Thema "Aufschieben" sprechen, denken wir eigentlich immer an Leistung, Produktivität und Arbeit. Aber was ist eigentlich mit den schönen Dingen des Lebens, den Pausen, der Freizeit, Hobbys oder Urlaub? Oder Selbstfürsorge im A
Lassen wir unser Gehirn frei laufen, verfallen wir oftmals automatisch in den von mir sogenannten "Mecker-Modus". Warum das so ist und noch wichtiger, warum und wie du das stoppen solltest und was das mit deiner Energie zu tun hat, darum geht e
Vielleicht geht es dir wie mir und du sitzt einen Großteil deines Arbeitstages an einem Schreibtisch. Falls das so ist und du mit Verspannungen zu tun hast, dann mach in dieser Episode mit mir einige meiner liebsten Übungen, um dem entgegenzuwi
Besonders in stressigen Momenten verlieren wir manchmal den "Boden unter den Füßen". Der Kopf wird wolkig oder wirr und wir stolpern vielleicht sogar manchmal über die eigenen Füße. Was dann fehlt, ist die richtige "Bodenhaftung", die Erdung. H
Endlich kommt der Frühling so langsam und jetzt kommt auch die Energie zurück. Zeit für eine neue Routine, die dir gut tut? Heute erkläre ich dir die vier Schritte einer Routine und wie du diese nutzen kannst, um eine neue Gewohnheit aufbauen k
Heute geht es darum, warum du in deinem Leben öfter mal auf "Ostereiersuche" gehen solltest. Das macht nämlich glücklich und entspannt und führt dadurch auch indirekt zu mehr Energie und weniger Aufschieben. Neugierig? Dann hör unbedingt rein!
Diese Episode erscheint 3 Wochen nach der letzten. So eine lange Unterbrechung gab es seit einer ganzen Weile nicht. Deshalb erzähle ich heute, wo ich war, was ich gemacht hab und warum es erst heute eine neue Folge gibt. Und ich nehme dich mit
Wenn etwas nicht so läuft, wie wir es uns wünschen, sind wir schnell im Widerstand. Und ich finde es auch völlig okay, wenn man sich dann um eine Veränderung bemüht und die entsprechenden Schritte geht. Wenn das, was passiert ist aber "höhere G
Heute sprechen wir ausnahmsweise mal nicht über die Psyche und dein Mindset sondern über deinen Körper. Da ich in letzter Zeit mehrmals mit anderen darüber gesprochen habe, dass der Zustand unseres Körpers sehr starke Auswirkungen darauf hat, w
Heute geht es um deinen "inneren Dialog", d.h. die Gedanken, die du denkst und wie du mit dir selbst innerlich "redest". Gerade in der letzten Zeit habe ich in einigen Coachings wieder einige "Wortwechsel" verfolgt, die nicht hilfreich sind und
Heute spreche ich mit der "Glückshexe" Andrea Bacher-Steiner darüber, wie du immer wieder in den Flow kommen und möglichst darin bleiben kannst. Mit der "energetischen Brille" sprechen wir über viele wichtige Themen, z.B. weniger aufschieben, e
Heute gibt es hier im Podcast ein wenig Tough love: Ich ziehe dir "die Hosen stramm", falls du das gerade mal brauchst. :) Nach all den Folgen zum Thema Selbstfürsorge und Entspannung fühlt es sich stimmig an, auch einmal die andere Seite zu be
In dieser Episode geht es um die Themen Bedürfnisse, Selbstfürsorge, Entspannung und Burnout-Prävention. Ich spreche mit Merle Maaz über ihre Erfahrungen und ihre Tipps und Hinweise zum Thema.
Irgendwie nehme ich nach wie vor wahr, dass viele Menschen in meinem Umfeld sich gerade in Herausforderungen befinden. Ich selbst bin davon nicht ausgenommen und war diese Woche auch etwas angeschlagen. Aus diesem Grund stelle ich dir heute dre
Wir erhoffen uns oft die umwälzenden Veränderungen oder die großen Sprünge, wenn wir etwas verändern wollen. Warum das oft nicht zum Ziel führt und warum kleine Schritte oft viel besser sind, darüber spreche ich heute. Und natürlich gebe ich di
Der Start nach Abwesenheit, z.B. nach dem Urlaub kann holprig sein und sich überhaupt nicht gut anfühlen. Dieses Phänomen ist so verbreitet, dass es einen Begriff dafür gibt: Post-holiday-syndrom. Da dieses Syndrom v.a. nach dem Jahreswechsel s
Diese Tage zwischen Weihnachten und dem Jahreswechsel sind sehr mit Erwartungen aufgeladen. Wenn man sich umhört, dann sollte man nach Meinung vieler die Zeit nutzen, um das alte Jahr auszuwerten und abzuschließen und sich neue Ziele und Vorsät
Weihnachten eignet sich hervorragend, um über das Thema Erwartungen zu sprechen. Kaum ein Fest ist so beladen damit. Anhand dieses Beispiels erkläre ich dir, warum Erwartungen oft zu Stress führen oder Stress verstärken, an Feiertagen aber auch
Prokrastination kennen die meisten mittlerweile als Begriff. Aber Präkrastination? Das ist sozusagen die andere Seite der Skala. Wenn Prokrastination Aufschieben bedeutet, so bedeutet Präkrastination den starken Drang oder teilweise auch Zwang,
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features