Podchaser Logo
Home
#werkstattgespräche

Marcus Berger

#werkstattgespräche

A podcast
Good podcast? Give it some love!
#werkstattgespräche

Marcus Berger

#werkstattgespräche

Episodes
#werkstattgespräche

Marcus Berger

#werkstattgespräche

A podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of #werkstattgespräche

Mark All
Search Episodes...
In Folge 14 erfahren Sie wie das Komplexe Schulpraktikum (KSP) an der Uni Erfurt im Kontext des Coronasemesters ablief. Dazu unterhält sich Marcus Berger mit der Praktikumsmentorin Ines Stuckatz und dem Studierenden Pablo Reyes.
In Folge 13 spricht Marcus Berger mit Belinda Berweger von der FSU Jena über ein hochschulübergreifendes Seminar der FSU und der Uni Erfurt, dass heterogenitätssensibeles Lernen mit digitalen Medien thematisiert.
Folge 12 gibt Einblicke in die Perspektive einer Studierenden, die das digitale Semester mit gemischten Gefühlen erlebt. Weiterhin gibt Wiebke Lückert von der Studienberatung der FSU Jena einen kurzen Eiblick in Herausforderungen und Perspektiv
In Folge 11 spricht Marcus Berger mit Frau Prof. Dr. Petra Kirchhoff und Prof. Dr. Gerd Mannhaupt über die Task Force digitale Lehre der Uni Erfurt, über die Zukunft von hochschulischer Lehre und der Studierenrat gibt ein Statement zur aktuelle
In der 10. Folge der #werkstattgespräche wird ein weiterer Einblick in die “Digitalisierung der Hochschullehre” gegeben. Diesmal ist Stephanie Wolf von der FSU Jena zugeschaltet und berichtet über das gemeinsame Projekt “Curricula der Zukunft –
Folge 9 ist der Beginn der 6 teiligen Serie “Digitalisierung der Hochschullehre”. Interviewpartner in diesem ersten Teil ist Maximilian Gutberlet. Er beschäftigt sich an der Uni Erfurt u.a. mit der Digitalisierung von Lehre und gibt Einblicke i
In Folge 8 spricht Marcus Berger mit Christian Friedrich und Dr. Jana Panke über Open Education und Open Educational Resources. Wie lassen sich Lehr- und Lernvorgänge öffnen? Welche Chancen ergeben sich dadurch und wo liegen ggf. Risiken?
In Folge 7 interviewt Marcus Berger Frau Prof. Sandra Tänzer im Rahmen der 13. internationalen Lernwerkstättentagung in Wien zu ihrem Plenarvortrag “Mut – Zumutung – Ermutigung. Oder wie man lernt, eine Lernwerkstatt zu lieben“.
In dieser Folge sprechen Frau Dr. Barbara Müller-Naendrup und Marcus Berger über die Kooperation der Hochschullernwerkstätten Erfurt und Siegen sowie über das gemeinsame standortübergreifende Seminarprojekt “digital teilhaben”.
In dieser Folge gibt Dr. Ralf Schneider Einblicke über “das Schweigen der Dinge” und erklärt was er damit meint, die “Eindeutigkeit der Welt infrage zu stellen”.
In Folge 4 der #Werkstattgespräche spricht Marcus Berger mit Dr. Barbara Müller-Naendrup im Rahmen der 28. Jahrestagung der DGFE Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe über Mythen, Widersprüche und Gewissheiten in Hochschullernwerkst
In Folge 3 des Podcasts #Werkstattgespräche resümieren die beiden Lehrenden des in den Folgen #1 & #2 beschriebenen standortübergreifenden Kooperationsprojekts der Uni Erfurt und FSU Jena ihre gemeinsame standortübergreifende Lehrveranstaltung.
In Folge 2 der Podcastreihe #Werkstattgespräche geben die Lehrenden des in Folge#1 beschriebenen standortübergreifenden Kooperationsprojekts der Uni Erfurt und FSU Jena Einblicke in das laufende Seminar und sprechen über Lerneffekte und Herausf
In dieser Folge geht es im Gespräch mit Prof´in. Dr. Bärbel Kracke und Daniel Kühne um ein gemeinsames Seminarprojekt der FSU Jena und der Uni Erfurt, das hochschuldidaktisch auf dem Modell des Problem-Based Learnings und dem kollaborativen Le
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features