Podchaser Logo
Home
Zero Trust und Digitale Souveränität - Warum die Ritterburg keine Lösung ist | Folge 4

Zero Trust und Digitale Souveränität - Warum die Ritterburg keine Lösung ist | Folge 4

Released Wednesday, 23rd February 2022
Good episode? Give it some love!
Zero Trust und Digitale Souveränität - Warum die Ritterburg keine Lösung ist | Folge 4

Zero Trust und Digitale Souveränität - Warum die Ritterburg keine Lösung ist | Folge 4

Zero Trust und Digitale Souveränität - Warum die Ritterburg keine Lösung ist | Folge 4

Zero Trust und Digitale Souveränität - Warum die Ritterburg keine Lösung ist | Folge 4

Wednesday, 23rd February 2022
Good episode? Give it some love!
Rate Episode

Wie schlimm steht es um die Digitalisierung in Deutschland? Die letzten zwei Corona-Jahre haben Defizite schonungslos aufgedeckt. Mit der neuen Bundesregierung besteht die Hoffnung, dass insbesondere IT-Sicherheit stärker auf die politische Agenda gelangt. Die Pandemie hat aber auch die Arbeitswelt für viele Unternehmen und deren Mitarbeiter verändert. Homeoffice ist kein futuristisches Konzept mehr, sondern Realität. Für den Schutz von Organisationen wird von vielen Experten aus diesem Grund ein Modell ins Spiel gebracht, dass aus den Anfängen des Internets stammt: Zero Trust. Wie lässt sich das Umsetzen? Kriegen wir so die Digitalisierung auf staatlicher und unternehmerischer Ebene in den Griff? Christian Lueg spricht hierzu mit Thorsten Urbanski, Leiter der TeleTrust-Arbeitsgruppe "IT-Security made in EU", und Michael Schröder, Security Business Strategy Manager DACH bei ESET.

Show More

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features