Podchaser Logo
Home
Wie war dein Tag, Pferdefreundin?

Simona Konradi-Kunz

Wie war dein Tag, Pferdefreundin?

A Hobbies, Kids and Family podcast
Good podcast? Give it some love!
Wie war dein Tag, Pferdefreundin?

Simona Konradi-Kunz

Wie war dein Tag, Pferdefreundin?

Episodes
Wie war dein Tag, Pferdefreundin?

Simona Konradi-Kunz

Wie war dein Tag, Pferdefreundin?

A Hobbies, Kids and Family podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of Wie war dein Tag, Pferdefreundin?

Mark All
Search Episodes...
Hattest du auch schon mal Probleme dein Pferd von der Koppel oder aus dem Paddock zu holen? Hast du dich vielleicht insgeheim darüber geärgert und dich gefragt, warum das so ist und keine Antwort darauf gefunden? Dann bist du hier in unserer ak
In guten wie in schlechten Zeiten… Das gilt im besten Fall für jede Art von guter Beziehung, die man mit einem Lebewesen eingeht - ob mit einem Menschen oder einem Tier. In der Pferd-Mensch-Beziehung hat der Mensch die Verantwortung für ein Leb
Pferde richtig loben und motivieren ist Thema dieser aktuellen Folge. Habt ihr euch schon einmal Gedanken darüber gemacht, in welcher Umgebung und in welcher Situation euer Pferd am besten lernt? Und wie ihr dabei der beste Mentor für euer Pfer
Die Vorfreude der über 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer war riesengroß, und wir wurden auch nicht enttäuscht: Sharon und Laura Wilsie kamen zu einem Dreitageskurs nach Deutschland, genauer gesagt ins schöne Bayern in der Nähe von Wasserburg. W
Fabulosa und Torbelino – beides abgestempelte „Problempferde“ - sind zwei Extreme und könnten unterschiedlicher nicht sein: die hübsche Stute reagiert auf Stress mit völliger, mentaler Abschottung und „funktioniert“ dann nur noch, wohingegen be
In dieser Folge führen Simona und Kirsti ein Experiment durch: Wieviel Horsespeak steckt in der Akademischen Reitkunst, und wie kann Horspeak zu einer noch feineren Kommunikation zwischen Mensch bzw. Reiter und Pferd beitragen? Und natürlich ha
Wir Pferdefreundinnen freuen uns riesig darüber euch gemeinsam mit unserer Expertin Kaja Stührenberg unsere Lieblingsgangart vorzustellen – den Tölt! Diese Gangart muss man einfach lieben, wenn man einmal in ihren Genuss gekommen ist, da sind w
Eine schöne Zeit mit seinem Pferd verbringen und diese Zeit auch noch sinnvoll nutzen, stressfrei und ohne Leistungsdruck!'. Das ist die Philosophie der Akademischen Reitkunst. Grund genug, dass wir Pferdefreundinnen - Kirsti Ludwig und Simona
Was ist Dehnungshaltung? Und wozu ist das gut? Diesen Fragen gehen wir Pferdefreundinnen, Kirsti Ludwig und Simona Konradi-Kunz, in dieser Folge nach und haben uns dafür eine unserer Lieblingsexpertinnen eingeladen: Natalie Huttarsch, Kirstis A
Ein harmonischer Tanz mit dem Pferd, das ist, wovon wir Reiter träumen! Doch wie erreichen wir dieses Ziel? Am besten wir fangen bei uns selbst an! Zum Beispiel, indem wir uns stetig weiterbilden und uns theoretisches Wissen aneignen, um überha
Als Reiter und Pferdemensch sollten wir immer das Wohl unserer Pferde im Blick haben, da sind wir uns sicher alle einig. Aber tun wir das auch wirklich immer? Wissen wir genug und handeln auch danach, um unseren Pferden keinen Schaden zuzufügen
So mancher Freizeitreiter wird sich jetzt sicher fragen, warum er sich diese Folge anhören sollte. „Dressur? So einen Chichi brauche ich nicht. Ich reite doch eh nur im Gelände am langen Zügel.“ Dieses Argument haben wir Pferdefreundinnen schon
Sharon Wilsie hat mit Horsespeak nicht nur die Pferdesprache für uns Menschen bis hin zur kleinsten Mikrogeste übersetzt und uns die Möglichkeit gegeben, via Körpersprache mit ihnen zu kommunizieren. Aufgrund ihrer langjährigen Beobachtungen ha
„I see you!“ ist im Horse Speak die Basis, um das Vertrauen unseres Pferdes zu gewinnen: Ich sehe dich, ich achte auf deine Bedürfnisse und ich hole dich da ab, wo du gerade bist. Vertraut uns unser Pferd, kann es losgelassen und offen sein für
Die Masterson Methode ist etwas, das die Pferdefreundinnen schon länger begleitet. Sowohl Kirsti als auch Simona nutzen diese Technik in ihrem Pferdealltag, um ihre Pferde zu entspannen und für ihre Aufgabe als möglichst feines Reitpferd geschm
Hilfengebung - schon allein die Begrifflichkeit ist nach Meinung der Pferdefreundinnen diskussionswürdig! Es vermittelt das Bild vom Sender zum (Befehls-)Empfänger, folglich eine kommunikative Einbahnstraße. Wer jedoch fein mit seinem Pferd ko
Wer sich mit Horse Speak schon etwas beschäftigt hat, der kennt auch die Begrifflichkeiten „Zero“, „Matching steps“ und „Mirroring“. Das sind alles von Sharon Wilsie geprägte Ausdrücke bzw. Methoden, die es dem Menschen möglich machen, sich sel
Reiten ist keine kommunikative Einbahnstraße, so die Meinung der beiden Pferdefreundinnen Kirsti Ludwig und Simona Konradi-Kunz. Über die Jahre hat sich in der Reiterwelt jedoch leider ein komplett gegensätzliches Bild durchgesetzt, in welchem
In dieser Folge haben die beiden Pferdefreundinnen Kirsti Ludwig und Simona Konradi-Kunz wieder Kirstis Ausbilderin Natalie Huttarsch als Expertin eingeladen, die mit ihrem fundierten Ausbilderwissen sowie vielen guten Tipps und Beispielen die
Was tun, wenn das eigene Pferd partout nicht in den Hänger steigen möchte? Verladetrainings gibt es viele, z.T. werden hierbei jedoch sehr unschöne Methoden angewandt…. Möchten wir ein vertrauensvolles Verhältnis zu unserem Pferd, sollten wir u
In dieser Folge zitiert Kirsti einen Satz aus Sharons Buch "Mit Pferden sprechen", welchen sie nicht mehr aus dem Kopf bekommt und der uns beide zum Nachdenken gebracht hat. Dieser Satz bringt uns bis hin zur Gewissensfrage: Darf ich mein Pferd
Kirsti und ich unterhalten uns in dieser Folge über unsere Steckenpf… äh… über Gangpferde, im Speziellen das Reiten von Islandpferden. Kirstis erstes eigenes Pferd war Blika, eine typische Fünfgangstute, mit der sie auch jahrelang Turniere ger
Im zweiten Teil unseres Gesprächs mit Sharon Wilsie, der Urheberin von Horsespeak, lernen wir noch mehr "Pferdisch". Diesmal geht es darum, wie wir Menschen unseren Körper wieder bewusst dazu einsetzen können, um mit unseren Pferden zu kommuniz
Wir freuen uns ganz doll und sind superstolz, dass Sharon Wilsie, die Urheberin von Horsespeak, sich Zeit für uns genommen hat, um uns in der achten Podcastfolge der Pferdefreundinnen mehr über die Pferdesprache zu erzählen. Für alle, die erst
Bereits die alten Meister haben in ihren Schriftsätzen die Wichtigkeit von Stellung und Biegung zur Gesunderhaltung unserer Pferde betont, so die Expertin für Biomechanik Natalie Huttarsch. Pferdefreundin Kirsti Ludwig hat ihre Ausbilderin zur
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features