Podchaser Logo
Home
WG039: Festplatten beim Sterben zusehen

WG039: Festplatten beim Sterben zusehen

Released Sunday, 9th December 2012
Good episode? Give it some love!
WG039: Festplatten beim Sterben zusehen

WG039: Festplatten beim Sterben zusehen

WG039: Festplatten beim Sterben zusehen

WG039: Festplatten beim Sterben zusehen

Sunday, 9th December 2012
Good episode? Give it some love!
Rate Episode
Gesellschaftliche NetzthemenWas passiert im Netz? Aktuell, vergangen und wie sind überhaupt die Trends? Wir sprechen darüber – und zwar bei den Wikigeeks, dem Berliner Podcast-Magazin mit gesellschaftlichen Netzthemen. Stets darum bemüht, nicht nur die technische Seite zu beleuchten. Sondern die für uns alle relevanten Aspekte.



Veröffentlicht unter [podlove-podcast field="license_name"].

(function() {var s = document.createElement('script'), t = document.getElementsByTagName('script')[0];s.type = 'text/javascript';s.async = true;s.src = 'https://api.flattr.com/js/0.6/load.js?mode=auto';t.parentNode.insertBefore(s, t);})();
(function() {var s = document.createElement('script'), t = document.getElementsByTagName('script')[0];s.type = 'text/javascript';s.async = true;s.src = 'https://api.flattr.com/js/0.6/load.js?mode=auto';t.parentNode.insertBefore(s, t);})();
(function() {var s = document.createElement('script'), t = document.getElementsByTagName('script')[0];s.type = 'text/javascript';s.async = true;s.src = 'https://api.flattr.com/js/0.6/load.js?mode=auto';t.parentNode.insertBefore(s, t);})();
(function() {var s = document.createElement('script'), t = document.getElementsByTagName('script')[0];s.type = 'text/javascript';s.async = true;s.src = 'https://api.flattr.com/js/0.6/load.js?mode=auto';t.parentNode.insertBefore(s, t);})();

Mit Gov-Apps und der DDB sind zwei ganz unterschiedliche Kataloge gelauncht, die wir uns kurz ansehen – und ein kleiner Schlenker über zehn Jahre Creative Commons führt uns direkt zur Frage, wie die Torte aussieht und damit zu eyeQuest in der HSMS-Ecke.

Ansonsten geht es bei der krankheitsgebeutelten Minimalbesetzung ausgesprochen harmonisch zu. Mit Gov-Apps und der DDB sind zwei ganz unterschiedliche Kataloge gelauncht, die wir uns kurz ansehen – und ein kleiner Schlenker über zehn Jahre Creative Commons führt uns direkt zur Frage, wie die Torte aussieht und damit zu eyeQuest in der HSMS-Ecke.

image

Ein Dank dieses Mal ganz besonders an die beiden Hardcore-Shownoter von shownot.es @quimoniz und @simonwaldherr. Wir konnten leider nicht mehr tun, als sie zu flattern – aber das könnt ihr auch – und schon wird daraus noch viel mehr.

Preshow [00:00:00]

Intro und Nachtrag zu WG037 [00:07:34]

  • Weltuntergangs-Postshow am 22.12.2012 um 20:15 Uhr
  • Weltuntergangsgala am 21.12. u.a. mit Hoaxmaster und Holgi

News: GovApps.de [00:21:39]

News: Die Deutsche Digitale Bibliothek startet Beta-Betrieb [00:36:45]

News: 10 Jahre Creative Commons [01:01:28]

Heißer SM-Shyce:EyeQuest [01:21:28]

Thema: E-Science [01:37:53]

Themenblock: Forschungsdaten [01:58:04]

  • “Der Datenfetisch wird hier ausgelebt”
  • Wikileaks sei der zukünftige Grundzustand der Gesellschaft…
  • Die drei Gesetze des Kontrollverlustes nach Seemann – gut geeignet für Betrachtung von wissenschaftlichen Prozessen:
  • Digital Humanities
  • Semantisierung von Daten, Normzustandsverknüpfung
  • Das was heute vorliegt ist nur ein Bruchteil dessen, was in fünf Jahren vorliegt
  • Beispiel: die Arbeitslosen von Marienthal
  • Kriegt man Wissenschaftler irgendwann dazu, ihre eigenen Texte zu semantisieren? Wahrscheinlich nicht. #spoiler
  • Chat: “ich glaube ja, dass wir immer mehr Probleme damit bekommen Korrelationen von Kausalitäten zu unterscheiden.”
  • Normdaten
  • Langzeitarchivierung, Forschungsdaten seien unbegrenzt aufzuheben
  • http://www.langzeitarchivierung.de
  • Ralfs Kunstwerk im Arbeitszimmer aka Rumpelkammer: “Ist das Weltwissenschaft oder kann das weg?”
  • Bitstream Preservation
  • 1/3 Festplattendefekt bei 15 Jahre alten Festplatten
  • “Festplatten beim Sterben zugucken”
  • Festplatten sind nur mittelgut für Langzeitarchivierung, wenn man kein RAID-Array darüber hat.
  • Speicherverhalten von Katzen-DNA
  • technische Nachnutzbarkeit
  • Dateienformate (Grafiken, Textdateien, etc.)
  • keine Verschlüsselte Datenträger und keine Komprimierung
  • intellektuelle Nachnutzbarkeit
  • Zusammenhang und Metadaten von Daten vergessen (unzureichende Dokumentation)
  • “Archivierung ist komplett Alternativlos”
  • Die NASA kann nicht mehr zum Mond fliegen, weil sie nicht mehr wissen, was die Daten bedeuten.
  • Emulation vs. Migration von Daten
  • am Beispiel historischer Computerspiele
  • Ansatz, die Laufzeitumgebung zu erhalten ist ein Irrweg
  • SourceCode der Apollo 11 Mission ist verfügbar, Messdaten fehlen aber
  • Gorleben
  • TEI
  • XML
  • Plaintext
  • “Tut euren Kindern einen gefallen, macht auch Plaintext”

Forschungsinfrastruktur

Themenblock: Kollaboration in der Wissenschaft [02:32:27]

  • Sony produziert keine Kassettenrekorder mehr
  • Beziehungsprobleme aufgrund eines Mixtapes
  • Benjamin von Stuckrad Bares Text zu Mixtapes: “Kassettenmädchen

Themenblock: Datenjournalismus und Visualisierung [02:43:33]

Themenblock: Virtuelle Forschungsumgebungen (VRE) [02:54:33]

Themenblock: Semantic Web [03:01:03]

Video der Woche: Party mit Chemie [03:17:29]

image

Show More

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features