Podchaser Logo
Home
Wissen vor acht – Werkstatt

Erstes Deutsches Fernsehen

Wissen vor acht – Werkstatt

A weekly TV and Film podcast
Good podcast? Give it some love!
Wissen vor acht – Werkstatt

Erstes Deutsches Fernsehen

Wissen vor acht – Werkstatt

Episodes
Wissen vor acht – Werkstatt

Erstes Deutsches Fernsehen

Wissen vor acht – Werkstatt

A weekly TV and Film podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of Wissen vor acht – Werkstatt

Mark All
Search Episodes...
Wer kennt es nicht? Während das vergessene Butterbrot ein schönes Fell aus grün-bläulichem Schimmel bekommt, bleibt die Plastikverpackung unversehrt. Vince Ebert verrät in "Wissen vor acht – Werkstatt", warum Kunststoff nicht verrottet.
Einmal der Erste sein, und sei es nur auf der Wasserrutsche. Vince Ebert packt die Badehose aus und verrät, welche physikalischen Tipps und Tricks mit von der Rutschpartie sind.
Mal ist sie hell, mal ist sie dunkel. Die selbsttönende Brille passt sich perfekt an die Wetterbedingungen an. Doch woher weiß das Chamäleon unter den Brillengläsern, ob die Sonne scheint oder nicht?
Statt unendlicher Freiheit über den Wolken, trifft einen plötzlich der Schock: ein Loch im Flugzeugfenster. Aber kein Grund zur Panik! Warum das Loch dort sogar Sinn ergibt, erklärt Vince Ebert in "Wissen vor acht – Werkstatt".
Für jeden Topf gibt es einen Deckel und für jede Sportart die passende Kleidung. Aber wie kann Sportkleidung atmungsaktiv und gleichzeitig wasserdicht sein? Vince Ebert kennt die Antwort – bei "Wissen vor acht – Werkstatt".
Auf Partys kann man ja mit verschiedenen Gags für den gewissen Anstoß sorgen. Wie man seine Gäste und ihre Bierflaschen wahrhaftig zum "überschäumen" bringt, zeigt Vince Ebert in "Wissen vor acht – Werkstatt".
Wenn alte Gebäude abgerissen werden, benutzt man gerne Sprengstoff. Dies muss nicht unbedingt zu gefährlich lauten Explosionen führen.
Eine Zitronenscheibe sorgt in manchen Getränken für den fruchtigen Feinschliff. Gibt man dem Ganzen noch ein bisschen Schwung und dreht sein Glas hin und her, bleibt aber ausgerechnet die saure Frucht an Ort und Stelle. Vince Ebert hat die Antw
Drei Tore, aber nur einem Hauptgewinn – und Sie haben die Qual der Wahl. Wie soll man da bloß einen kühlen Kopf bewahren und die richtige Entscheidung treffen?
Geplantes Thema:  Kann man den perfekten, unhaltbaren Elfmeter schießen?: Hält ein Torwart einen Elfmeter, ist er der Held des Spieltages. Aber wie schießt man den perfekten, unhaltbaren Elfmeter und was hat das mit Mathematik zu tun? ...
Geplantes Thema: Stimmt es, dass man mit Eierkartons einen Raum schalldämpfen kann?: Eierkartons gelten als Geheimtipp für eine kostengünstige Schalldämpfung. Um herauszufinden ob da was dran ist, verwandelt Vince Ebert seine Werkstatt ...
Wenn man ein Handy direkt neben einen Lautsprecher legt, kommt es oft zu störenden Brummgeräuschen. Vince Ebert erklärt, was in den Geräten vor sich geht.
Den Anblick kennt jeder: funkelnde Sterne am Nachthimmel. Nicht ganz so weit verbreitet ist das Wissen, wie das Licht entsteht und was auf Billionen von Kilometern durchs Universum damit geschieht. Vince Ebert klärt auf.
Man stelle sich einen Strand vor: Helle, trockene Sandhügel, die dunkler und fester werden, wo das Meerwasser darüberschwappt. Auch die Zeichnung wird dort anders: Im Flachwasser zieren feine Muster den Sand. Was es damit auf sich hat.
Wie man Schuhe bindet lernen schon Kleinkinder. Welcher Mechanismus dahinter steckt und warum die Schnürsenkel manchmal besser halten und manchmal schlechter, das ist dagegen weniger bekannt. Vince Ebert klärt auf.
Jeder, der schon einmal mit kaputter Gangschaltung auf einen Berg geradelt ist, lernt den Mechanismus zu schätzen. In "Wissen vor acht" erfahren die Zuschauer, wie der Mechanismus der Gangschaltung funktioniert.
Der Schatten eines Menschen, eines Hauses, einer Gießkanne: Sie alle scheinen die gleiche Farbe zu haben, dunkel nämlich. Aber ist das wirklich so? Vince Ebert klärt auf.
Man schaut sein Handy nur an – und schon ist es entsperrt. Die Gesichtserkennung bei Smartphones ist praktisch, aber wie funktioniert sie eigentlich genau? Woher weiß das Gerät, wer wir sind?
Wo geht eigentlich das Wasser hin, wenn die Wäsche auf der Leine trocknet? Wie wird also flüssiges Wasser zu Gas, wenn es doch gar nicht kocht? Diese und weitere Fragen beantwortet die aktuelle Sendung von "Wissen vor acht".
Der Großteil des Universums besteht aus sogenannter Dunkler Materie. Nur – was ist das eigentlich? Und woher weiß man überhaupt, dass sie da ist, kann man Dunkle Materie doch weder sehen, noch hören oder fühlen?
Aus Vor-Corona-Zeiten kennt man es noch: Ein Meer aus Seifenblasen, kreiert von einem Künstler in der Innenstadt, bunt schillernde Kugeln, die durch die Luft schweben. Aber warum sind Seifenblasen eigentlich immer rund?
Geplantes Thema: Wieso spiegelt man sich in einem Löffel auf dem Kopf?: Schnell noch einen Blick in den Spiegel werfen am Esstisch. Aufgrund seiner Größe ist der Esslöffel gut geeignet – aber warum zeigt der Löffel mir ein umgedrehtes ...
Sie verbrauchen weniger Strom und gelten deshalb als umweltfreundlicher als herkömmliche Glühlampen: LED-Lampen. Aber wie machen die lichtemittierenden Dioden, wie sie unabgekürzt heißen, das eigentlich genau?
Schwer vorstellbar: Ein Flugzeug bleibt in der Luft stehen – und fällt nicht zu Boden. Anders ist das beim Hubschrauber, der mit dem sogenannten Schwebeflug keinerlei Probleme hat. Warum das so ist.
Den Kleber auftragen, kurz zusammendrücken – und schon ist es fast unmöglich, die geklebten Teile wieder voneinander zu lösen. Vince Ebert erklärt, wie Sekundenkleber so effektiv ist.
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features