Podchaser Logo
Home
Young Talent To Go

Isabel Hartmann

Young Talent To Go

A monthly Business, Careers and Management podcast
Good podcast? Give it some love!
Young Talent To Go

Isabel Hartmann

Young Talent To Go

Episodes
Young Talent To Go

Isabel Hartmann

Young Talent To Go

A monthly Business, Careers and Management podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of Young Talent To Go

Mark All
Search Episodes...
In der neuesten Episode von young talent to go begrüßen wir Dr. Ronald Franke von der LINC GmbH. Er ist Experte auf dem Gebiet der Persönlichkeitsforschung und gibt uns einen detaillierten Einblick in die Entwicklung und das Wesen von Persönlic
Julia ist CEO und Co-Founder der Trainingsplattform Lotaro. Sie hat die Needs von Employees und Führungskräften – nach einer gezielten Trainingsstrategie erkannt – und die passende Lösung entwickelt: Eine Soft Skills-Trainingsplattform. Sie
Die Digitalisierung hält auch im Recruitingprozess Einzug. Auf den ersten Blick ein Win-win für Unternehmen und Bewerber:innen: Mit authentischen Recruitingvideos können Bewerber:innen überzeugt werden. Diese haben zugleich die Chance sich im r
Erfolgreiches Recruiting, Employer Branding, Do’s & Dont’s aus der HR Welt – all das und noch mehr gibt es in dieser Podcast Episode. Wir haben euch einige Essentials der vergangenen Episoden zusammengestellt, um euch den HR Alltag zu erleicht
Judith ist HR-Beraterin, Karriere- und Businesscoach & Mentorin für Frauen. Sie weiß aus Erfahrung, wie holprig Karrierewege sein können. Ihr eigener Weg begann in einer männerdominierten Branche: Starre Machtstrukturen und Hierarchien wurden f
Prof. Dr. Christoph Schönfelder ist Soziologe, Buchautor, Experte für Organisationsentwicklung und Mitbegründer der Monday.Rocks GmbH. Er weiß welche Stellschrauben gedreht werden können, um die Potentiale aller Mitglieder eines Unternehmens zu
Wer kennt dieses Dilemma nicht: Im Bewerbungsprozess haben sich noch alle Parteien von ihrer besten Seite gezeigt und dann das böse Erwachen: Der neue Mitarbeiter fühlt sich nicht wohl im Unternehmen, die Stelle passt nicht zu seinem Profil, ge
Dario Schmitz ist Experte für Employer Branding unter jungen Talenten. Er ist oft stiller Beobachter in den Studydrive Karriere-Gruppen und sieht, was Studierende beschäftigt, wenn sie sich im Arbeitsmarkt orientieren. Im Interview spricht er ü
Andreas Steuer beschäftigt sich schon seit einigen Jahren mit New Work. Eigentlich verantwortet er in seiner Firma Projekte der digitalen Transformation. Doch neben den rein technischen Aspekten beschäftigen ihn vor allem die Menschen, die sich
ITler:innen sind auf dem Arbeitsmarkt heiß begehrt. Umso schwieriger wird es als Arbeitgeber herauszustechen und sie für sich zu begeistern. Viele HR-Professionals fragen sich deshalb, was ITler:innen beschäftigt und wie sie diese Zielgruppe üb
Wer Talente überzeugen will, muss seine Vorzüge in Szene setzen, vor allem die, die scheinbar gewünscht sind. Allen voran: Purpose! Das heldenhafte Team, das täglich völlig selbstlos die Welt verbessert... Aber mal ehrlich: Muss man so etwas wi
Authentizität – ein Schlagwort, das aus gutem Grund vor allem in HR-Abteilungen gelebt werden muss. So, wie Unternehmen von Bewerber:innen Ehrlichkeit erwarten, möchten auch Kandidat:innen ehrliche Einblicke und Versprechen von potentiellen Arb
Welcher Beruf ist der richtige für mich? Welche Arbeitgeber:innen gibt es? Wo möchte ich hin? Das sind wichtige Fragen, die sich viele Jugendliche vor ihrem Eintritt in das Berufsleben stellen. Auffällig ist, dass sich vor allem in technischen
Auch wenn er das Wort „Kampagne“ nicht gerne hört, hat er für seine Kampagnen bereits dreiunddreißig Preise abgestaubt und die Aufmerksamkeit vieler Medien auf das Klinikum Dortmund gezogen. Als Leiter für Unternehmenskommunikation ist Marc Ras
Jörn Köster kommt ursprünglich aus dem Vertrieb und weiß, dass vor allem in diesem Bereich die Mitarbeiterfluktuation hoch ist. Anstatt dieses Problem als Status Quo zu akzeptieren, ist er den Gründen für frühzeitige Kündigungen auf den Grund g
Matilda von Gierke kommt aus dem klassischen Head Hunting und ist heute Gründerin der Zalvus GmbH. Sie sagt, dass im Recruiting häufig ein Verständnis für den Fachkräftemangel sowie die Candidate Journey fehlt.Die Lösung für Herausforderungen
Zum Jahresbeginn 2021 ein besonderes Special: Die Employer Branding Experten Anastasia Bauer und Dario Schmitz sprechen über herausragende Employer Branding Kampagnen der vergangenen Monate. Auch in diesem Jahr verleiht Studydrive sein TOP HR S
Wie können Unternehmen Fachkräfte aus dem Ausland gewinnen und langfristig an das Unternehmen binden? Philipp Erik Breitenfeld hat sich in diesem Gebiet bereits einen Expertenstatus verschafft. Gerade mittelständische Unternehmen im produzieren
Felix Berghöfer ist HR-Profi und seit einem Jahr beim Urban Sports Club engagiert. Kurz nach seinem Einstieg musste auch er mit seinem Team zahlreiche Probleme bewältigen, die Corona für Unternehmen mit sich brachte. Wo müssen Einsparungen getr
Was bedeutet Agilität und warum ist sie für Produktivität in Teams wichtig? Svenja Hofert ist Unternehmerin, Bloggerin und Autorin des Buches „Das agile Mindset“. Sie erklärt uns in dieser Episode von Young Talent To Go, wie sich Mitarbeiter in
Nach 15 jähriger Erfahrung im Headhunting ist Brigitte Herrmann heute Beraterin für Recruiting, Führung, Talent- und Potenzialmanagement. In ihrem Buch „Die Auswahl“ beschreibt sie eine neue Recruitingkultur, die Unternehmenserfolg bestimmt. Da
Friederike Fitzel ist Dozentin, Coach und Co-Autorin des Buches „Abenteuer Wandel“. Sie ist der Meinung, dass Projekte aufgrund von Fehlern scheitern, vor denen uns Autoren & Theorien teils schon seit hunderten Jahren warnen. Im Interview erzäh
In den letzten Jahren haben sich zum Recruiting zahlreiche neue Methoden entwickelt – die alte Schule dominiert aber noch. Das Fazit: Wir stecken unglaublich viel Zeit in die Formulierung massentauglicher Benefits, in die möglichst breite Streu
Wieder einmal steht der Change im Fokus, aber heute mit kritischem Blick. Natürlich müssen wir offen für Neues und anpassungsfähig sein. Aber was passiert, wenn zu viel „gechanged“ wird? Axel Koch ist promovierter Diplompsychologe und Autor des
Obwohl jährlich mehr als 700 wissenschaftliche Publikationen erscheinen wählen die meisten Unternehmen immer noch nach dem Bauchgefühl aus. Prof. Dr. Uwe Peter Kanning ist einer von Deutschlands führenden Professoren der Wirtschaftspsychologie.
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features