Podchaser Logo
Home
ZweibisVier Podcast

ZweibisVier

ZweibisVier Podcast

A Society and Culture podcast
Good podcast? Give it some love!
ZweibisVier Podcast

ZweibisVier

ZweibisVier Podcast

Episodes
ZweibisVier Podcast

ZweibisVier

ZweibisVier Podcast

A Society and Culture podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of ZweibisVier Podcast

Mark All
Search Episodes...
Arne ist wieder dabei und spricht gemeinsam mit Conrad und Prof. Krause über moderne Arbeitsverhältnisse in der sogenannten "Plattformökonomie". Wir behandeln interessante Themen wie Scheinselbstständigkeit und Mindestlohnumgehung, bevor wir u
Bereits 1,2 Millionen an Alzheimer erkrankte Patienten in Deutschland. Und keine Heilung in Sicht? Diese und andere Fragen bespreche ich im heutigen Podcast mit Professor Bayer von der Universität Göttingen.Wir hoffen, ihr habt viel Spaß mit
Ein selbstfahrendes Auto baut einen Unfall. Und nun? Wer haftet? Mit dieser Frage beschäftigen sich in dieser Folge Conrad und Professor Spindler der Universität Göttingen und gehen dabei auf allerlei Problemchen ein, die sich in Zusammenhang m
Nach einer etwas längeren Pause melden wir uns wieder zurück aus unserem Aufnahmestudio.In der heutigen Folge besprechen wir mit Herrn Professor Lipp die Aufgaben und die Arbeitsweise des Ethikrats, bevor wir am Ende die Schwierigkeit des frei
Es ist WM. Und zwar in Russland, einem Staat, der z.B. die Rechte von Homosexuellen etwas anders einschätzt, als wir es tun. Ist der DFB in der Pflicht, auf diese Missstände hinzuweisen? Wie viel Politik verträgt der Fußball? Diese und noch we
Wie gehen wir in der Europäischen Union mit (scheinbar) schwindender Europabegeisterung um und wie muss sich die EU verändern um auch in Zukunft einen Großteil der europäischen Bürger zu erreichen? Und wie bekommen wir Populisten wie Orbán und
In Bayern wurde vor nur wenigen Tagen ein neues Polizeigesetz mit weitreichenden Änderungen verabschiedet. Wir diskutieren im heutigen Podcast die möglichen Auswirkungen und Probleme der Neuerungen, die als Vorbild für Gesetze in ganz Deutschla
Jedes Jahr sterben Millionen Tiere auf der Suche nach wissenschaftlichen Erkenntnissen. Sind solche Versuche ethisch und moralisch vertretbar? Wo zieht man eine Grenze? Diese und weitere Fragen, die sich auch mit der Legitimität von Versuchen a
Farid Bang und Kollegah bekommen einen Echo, obwohl in ihren Songtexten höchst streitbare Zeilen vorkommen, ein 94-Jähriger muss sich vor Gericht verantworten und wir uns bei unseren Auslandsreisen. All das hat mit der speziellen Erinnerungs- u
Einen ethisch und moralischen Drahtseilakt vollführen wir in der heutigen Folge, die uns zu interessanten Diskussionen rund um das Thema Terror bringt. Hört doch einfach rein und lasst und Feedback oder Kritik zukommen, dass wir uns verbessern
Gibt es neben all den schönen Katzenvideos und Liebesposts bei Facebook auch Seiten an den schier endlosen Weiten des Internets, die es kritisch zu beäugen gibt? Wir finden schon und teilen euch unsere Bedenken in diesem Podcast mit! Feedback
Die Abschaffung der Wehrpflicht und des damit einhergehenden Zivildienstes: Fluch oder Segen für uns in Deutschland? Über diese Frage diskutieren wir in diesem Podcast ausführlich, bevor wir uns noch allgemeiner fragen: Kann man Leute dazu verp
Donald Trump hat sie salonfähig gemacht: die "alternativen Fakten". Doch was bedeutet die Abkehr von den traditionellen Medien für unsere Gesellschaft und wie wirkt es sich aus, dass man nur noch die Medien vorgesetzt bekommt, die Facebook für
Wieso wirken Urteile manchmal unverhältnismäßig milde? Welchen Zweck verfolgt unsere Gesellschaft mit dem Bestrafen von begangenen Straftaten? Diese und weitere Fragen stellen wir uns in der heutigen Folge, um unserer Hauptfrage auf den Grund z
Die FDP entscheidet sich gegen die große Koalition und lässt die anderen Parteien überrascht mit der neuen Situation alleine. Dieses denkwürdige Ereignis nehmen wir zum Anlass, uns über die Bundestagswahl 2017 zu unterhalten und zu debattieren,
Wie wird die Zukunft des Personen- und Individualverkehrs aussehen und wie bringen wir noch mehr Leute dazu Bus und Bahn zu nutzen? Diese und noch weitere Fragen stellen wir uns im heutigen Podcast und versuchen in einer gemütlichen Debatte, An
Die Deutschen trinken zu viel Alkohol, da sind wir uns sicher! Deshalb lassen wir es uns nicht nehmen, ein knappes Stündchen über Alkohol, seine Süchtigen und natürlich unseren Umgang mit dem Feuerwasser zu debattieren und interessante Infos ei
In der heutigen Folge von „zwei bis vier“ beschäftigen wir uns mit dem Rucksack-Tourismus. Mit Conrad haben wir dafür einen erfahrenen „Globetrotter“ an Bord, um auch die fragwürdigen Aspekte dieser Bewegung zu beleuchten. Gemeinsam fragen wir
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features