Podchaser Logo
Home
Zytlupe

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Zytlupe

A Comedy podcast
Good podcast? Give it some love!
Zytlupe

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Zytlupe

Episodes
Zytlupe

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Zytlupe

A Comedy podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of Zytlupe

Mark All
Search Episodes...
Auf dem Innerschweizer Bürgenstock treffen sich Hochrangige für den Frieden. Mit dabei ist nur eine der beiden Kriegsparteien. Analog zur EM, bewegt sich die Schweiz mit dieser Konferenz wohl erst in der Vorrunde. Simon Chen ruft: Hopp, Schwiiz
Was haben die Farben der Wassermelone mit dem Klimawandel zu tun? Simon Enzler irritiert eine Diskussion um Farbcodes und er fragt sich, ob diese nicht am eigentlichen Problem vorbeigeht.Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am
Es gibt Ereignisse, die werfen genau so lange Schatten wie gewisse, übermächtige Familien- und Landesväter. Einer dieser Schatten fällt jetzt schon auf Stefanie Grob. Sie wehrt sich. Mit Bier und Lyrik!Wer die Sendung live am Radio hören will
Es war irritierend. Nemo gewinnt für die Schweiz den ESC, spricht von Liebe, erntet aber Hass. Zumindest im Netz. Klar, es ist eine Minderheit, die hasst, doch Minderheiten verdienen Gehör. Sie verdienen Renato Kaiser.Wer die Sendung live am
Wie genau soll das eigentlich vor sich gehen, wenn Berlin klimatisch das neue Rom und die Arktis das neue Holland wird? Hält unser Gehirn mit der Verschiebung der Klimazonen mit? Sind wir auf unseren eigenen Flüchtlingsstatus vorbereitet? Lisa
Die 9-Millionen-Marke wurde schon geknackt und die Bevölkerung in der Schweiz wächst weiter an. Die SVP bietet mit einer Initiative einen Vorschlag zur Eindämmung. Jovana Nikic spricht über einen möglichen Zuwanderungsstopp und bewertet dabei d
Es war keine Fata Morgana. Unsere Pisten wurden zu Sanddünen und unser Blick in die Zukunft war ganz ohne Brille rosarot. Doch dann fiel der Blutregen und ein Gericht in Strassburg fällte ein Urteil. Lisa Christ untersucht den Fall.Alle drei
Eine repräsentative Umfrage hat ergeben, dass der grösste Teil der Schweizer Bevölkerung eine einkommensabhängige Krankenkassenprämie begrüssen würde. Renato Kaiser ist gleicher Meinung, denn so gehen Reiche nicht mehr ständig wegen jedem Bobo
Der rechtsradikale Aktivist Martin Sellner setzt sich für die Zwangsausschaffung von Millionen von Menschen mit Migrationshintergrund ein. Letzte Woche wurde er im Kanton Aargau selbst Ziel einer Abschiebung. Lisa Christ über braunes Gedankengu
Gegen ein Leben als Influencerin hätte Jovana Nikic nichts einzuwenden. Doch wie macht man mögliche Kooperationspartnerinnen und -partner auf sich aufmerksam? Die Wiedergeburt der veganen Rivella-Variante ist der ideale Zeitpunkt für einen Wink
Wer mal links stand, macht rechtsum kehrt, ein Volksparteiler geschäftet mit den Kommunisten – und Fussballerinnen sollen dafür büssen, dass ihre Fans sich friedlich benehmen. Bänz Friedli findet das alles ziemlich schräg. Und macht einen Vorsc
Gibt es typisch linke Schulfächer? Können Fakten überhaupt links oder rechts sein? 1+1 = links und 2+2 = rechts? Was wären typisch rechte Schulfächer? Stefanie Grob braucht und bekommt heute Hilfe.Wer die Sendung live am Radio hören will – si
Was bitte hat ein grosser Serrano Schinken mit den aufgeschlagenen Pariser SUV-Parkgebühren oder der Schweizer Armee zu tun? Ja, lesen Sie denn gar keine Zeitung? Egal. Simon Enzler hilft Ihnen fluid auf die Sprünge.Wer die Sendung live am Ra
Anfang Woche wurde öffentlich, dass das ganze Land immer mehr zu Medikamenten greift. Jovana Nikic hatte Migräne und sie war froh um ihr Schmerzmittel, denn ihr Kopf pochte wie eine Technoparty. Apropos: Auch der Konsum von illegalen Drogen nim
Er möchte gern, unser Aussenminister: ein grosser Staatsmann sein und zwischen den Mächten vermitteln. Ob es ihm gelingt? Bänz Friedli sass ein Tal weiter südlich im Schnee und war sich nicht im Klaren, was sich am WEF wirklich abgespielt hat.
Die 20-er Jahre brachten bisher wenig «Good News». Simon Chen hatte im Dezember darum keine Lust auf all die Jahresrückblicke. In der ersten Zytlupe 2024 kommt stattdessen seine Jahresvorschau. Motto: Jetzt wird aber wirklich mal endlich alles
Im Dezember häuften sich die Schlagzeilen über Invasionen in unser Land: Influencer, Norweger, Deutsche und Promi-Touristen. Sie alle kommen in Scharen. Die Schweiz hat halt einen enormen Reiz. Lisa Christ fühlt sich davon gereizt.Wer die Sen
Simon Enzler sorgt sich um die Panzer unserer Armee: Warum ist es so schwierig, Ersatzteile dafür zu finden? Und was nützt es, wenn die Gefährte zwar mit Zahnbürsten geputzt werden aber trotzdem nicht mehr fahrtauglich sind?
Was war zuerst: das Ei oder das iPhone? Neben einem E-Bike und einer Gluten-Unverträglichkeit gehört die Digitalität zum modernen Menschen dazu. Simon Chen über neue Sehgewohnheiten, schnurlose Büchsen-Telefone und die Sixtinische Kapelle.Wer
Gute PR ist die halbe Wahl. Wer in den Bundesrat will, muss sich im besten Licht darstellen Oder darstellen lassen, von Profis. Zwei Genossen geben gerade Anschauung, wie das funktioniert. Unser Autor fragt, ob «Jans was Jon» denn «Hans was Hei
Wenn die Prämien zu hoch im Sattel sitzen, ist es höchste Zeit, das Pferd zu wechseln. Aber wenn alle auf demselben Gaul sitzen, ist auch kein Rennen zu gewinnen. Stefanie Grob gibt dem Thema Hafer.Wer die Sendung live am Radio hören will – s
Den Begriff «Babyboomer» kennen wir, aber «Babycrasher»? Richtig, ist noch nicht erfunden. Vermutlich nur eine Frage der Zeit, angesichts der alarmierenden Babyflaute in hiesigen Entbindungsstationen. Lisa Christ erforscht die Gründe für den gr
Die Forschenden hinter einer Studie von Avenir Suisse sind sich einig: Wohnungsnot gibt es in der Schweiz nicht. Renato Kaiser ist beruhigt und gleichermassen irritiert. Menschen stehen also eigentlich ohne Grund stundenlang für eine Besichtigu
Die Schweizer Bevölkerung regt sich auf: über die Gender-Debatte, Klimakleber und Missbräuche im Asylwesen. Jovana Nikic sitzt im Zug, regt sich übers Aufregen auf und findet, dass wir unsere Ärgernis-Kultur nochmals überdenken sollten.Wer di
Gerade jetzt, wo in Europa wieder Krieg herrscht, ist es nicht gut um unsere Armee bestellt. Laut dem Armeechef wären nach nur ein paar Wochen mit den heutigen Mitteln Schluss. Simon Chen über Lücken, Waffenhandel und Neutralität.Wer die Send
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features