Podchaser Logo
Home
Agamemnon reist durchs All

ORF

Agamemnon reist durchs All

A Science, Astronomy and Education podcast
Good podcast? Give it some love!
Agamemnon reist durchs All

ORF

Agamemnon reist durchs All

Episodes
Agamemnon reist durchs All

ORF

Agamemnon reist durchs All

A Science, Astronomy and Education podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of Agamemnon reist durchs All

Mark All
Search Episodes...
Bei der letzten Reise des ORF Astro-Podcasts geht es zu den schwersten Objekten des Universums - den Schwarzen Löchern. Bringen sie uns in eine andere Dimension? Fällt man hinein und kommt nie mehr heraus? Was tun Schwarze Löcher und warum gibt
Die historische Kuffner-Sternwarte in Wien ist das Zuhause des ORF Astro-Podcasts. Was passiert dort heute und in anderen modernen Sternwarten? Wir schalten nach Chile zur Europäischen Südsternwarte und klären die Frage: Warum ist größer immer
Galaxien und Sterne nutzen die dunklen Mächte des Universums. In Folge 10 geht es um Dunkle Energie und Dunkle Materie. Und wir klären die Frage: Ist das Universum unendlich groß? Diesmal zu Gast: Oliver Hahn, Astrophysiker an der Universität W
Der Weltraum - unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2024 und viele Hürden auf dem Weg ins All sind geschafft. Flüge in den Erdorbit sind wie Bus fahren, der Mond ist das nächste Ziel inklusive einer Station und Mars-Flüge sind im Gespräch.
Das Elexier der Jugend besteht aus Geschwindigkeit und Masse. Pünktlich zum Jahreswechsel geht es um die Zeit und die Frage nach der Reise in Vergangenheit und Zukunft. Wir suchen Antworten: Warum brauchen Straßenbahnfahrerinnen und Flugbegleit
Regelmäßig erreichen uns spektakuläre, bunte Bilder aus dem Weltraum - zum Beispiel vom James Webb Weltraumteleskop. Allerdings sind die Aufnahmen ursprünglich gar nicht so bunt, wie sie dann oft in den Medien dargestellt werden. Woher die Farb
Glühwürmchen am Himmel und nur ganz kurz zu sehen: In dieser Folge von "Agamemnon reist durchs All" geht es um das Thema Sternschnuppen. Woher kommt das Gestein, das sie verursacht? Und: Wie wahrscheinlich ist es, dass ein Mega-Asteroid auf der
Folge 5 des ORF Astro-Podcast katapultiert uns in den Erdorbit! Es geht um das Kisten-Karussell der Satelliten. Wie funktionieren sie? Warum stehen manche still und mache sind in Bewegung? Und natürlich geht es auch um Weltraumschrott in der ak
In Folge 4 des ORF Astro-Podcasts machen wir uns auf die Suche nach den Außerirdischen. "Das Universum ist riesig, und wenn es nur uns gäbe, wäre das eine immense Platzverschwendung", hat der Astronom und Astrophysiker Carl Sagan gesagt. Die As
Wir reisen gemeinsam durchs All - in Folge 3 des ORF Astro-Podcasts dreht sich alles um das Licht. Und weil Licht eine gewisse Zeit braucht, bis es bei uns ankommt, ist jeder Blick in den Himmel eine Zeitreise. Auf diese Zeitreise begibt sich a
In Folge 2 des ORF Astro-Podcasts reist Paul Agamemnon Sihorsch mit dem Astrophysiker Arnold Hanslmeier von der Universität Graz ins All. Im unterhaltsamen Gespräch widmen sich die beiden den Bausteinen des Lebens auf der Erde und der Frage, wo
Paul Agamemnon Sihorsch reist mit Konstanze Zwintz, Astrophysikerin der Universität Innsbruck, ins All. Apropos: ALLzu weit führt die Reise nicht – es geht vom Herzen des Sonnensystems „nur“ bis an den Rand. Es gibt dabei Antworten auf Fragen w
Festhalten! Und: Vollschub!! Wir reisen gemeinsam durch's All.
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features