Podchaser Logo
Home
Aufgeblättert – die Podnews Bücherkiste

podnews.de

Aufgeblättert – die Podnews Bücherkiste

An Arts and Books podcast
Good podcast? Give it some love!
Aufgeblättert – die Podnews Bücherkiste

podnews.de

Aufgeblättert – die Podnews Bücherkiste

Episodes
Aufgeblättert – die Podnews Bücherkiste

podnews.de

Aufgeblättert – die Podnews Bücherkiste

An Arts and Books podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of Aufgeblättert – die Podnews Bücherkiste

Mark All
Search Episodes...
"Ach, wie gut, dass niemand weiß..." – Nach einem kurzen Rückblick auf die Bücher-Highlights 2022 sprechen Marc und Annabelle mit Fantasy-Autor Christian Handel über sein neues Buch "Schattengold", einer Neuerzählung des Märchens "Rumpelstilzch
Coronabedingt diesen Monat eine Woche später, geht es dieses Mal bei Annabelle und Marc zum einen um das Buch „Imperium der Schmerzen – wie eine Familiendynastie die weltweite Opioidkrise auslöste“. Ein ausführliches und spannendes Portrait der
Im ersten Teil der Folge sprechen Marc und Annabelle mit Sexual- und Paartherapeutin Dr. Annette Hosenfeld über ihr Buch "Mit Lust zu dir". Mit dem Buch will sie uns dabei helfen unsere Sexualität (neu) zu entdecken und offener über unsere Wüns
Marc und Annabelle sprechen über die frisch erschienene Autobiografie der Musikerin und Künstlerin Judith Holofernes. Bis 2012 war sie Sängerin in einer der erfolgreichsten Bands Deutschlands: "Wir sind Helden". Über ihre Zeit bei den Helden un
In der aktuellen Folge geht es bei Marc und Annabelle zum einen über die posthum veröffentlichte Kurzgeschichtensammlung „Der zerstreute Zeitreisende“ des legendären Fantasy-Autors Terry Pratchett. Im zweiten Buch „Klimagefühle“, sprechen die ,
In der aktuellen Folge geht es zum einen um das Buch des Berliner Journalisten Thilo Mischke "Alles muss raus – Notizen vom Rand der Welt". Für seine Reportagen hat er schon mehr als 100 Länder bereist, unter anderem Kriegs- und Krisengebiete.
„Chinesisches Roulette“ & „Stress dich richtig!“In der aktuellen Folge besprechen Marc und Annabelle zum einen das Buch „Chinesisches Roulette“. Ein interessanter Insiderbericht vom chinesischen Milliardär und Unternehmer Desmond Shum, der üb
Büchervorschau Frühjahr 2022 & „Man reise vorzugsweise mit der eigenen Bettdecke“In der aktuellen Folge besprechen Marc und Annabelle das Buch „Man reise vorzugsweise mit der eigenen Bettdecke“, indem TV-Autor Christian Eisert von seinem Deut
In der aktuellen Folge geht’s bei Marc und Annabelle um „Ich, Ariadne“ von Jennifer Saints und den „Eltern-Guide Social Media“ von Kathrin Habermann. „Ich, Ariadne“ ist griechische Mythologie in Romanform: Die kretische Prinzessin erzählt, wie
In der neuen Folge besprechen Marc und Annabelle zum einen den dystopischen Roman von Bestseller-Autorin Christina Dalcher „Q – in dieser Welt ist Perfektion alles“. In diesem Buch dreht sich alles um den Q-Wert, der jedem Menschen zugeschriebe
Marc und Annabelle sprechen dieses Mal über Absurditäten im Homeoffice und den neuen Fitzek: In „Unten Ohne – Geschichten aus dem Homeoffice“ beschreibt Autor und Journalist Mark Spörrle den Alltagswahnsinn im heimischen Büro – denn seriöse Vid
In der aktuellen Folge sprechen Marc und Annabelle über zwei völlig unterschiedliche Bücher: Der Roman „Stay away from Gretchen“ erzählt die Geschichte von einer Liebe mit Hindernissen zwischen einem afroamerikanischen GI und der deutschen Gret
Ein Mord in einem teuren Hotel, in einem Hotelzimmer, das es offiziell gar nicht mehr gibt: In der aktuellen Folge sprechen Marc und Annabelle über Joël Dicker aktuellen Krimi „Das Geheimnis von Zimmer 622“. Außerdem gibt es eine Vorschau auf d
Dieses Mal besprechen Marc und Annabelle zu einen den Roman „Die Mitternachtsbibliothek“. Dort landet die Protagonistin Nora nach einem Selbstmordversuch und hat die Möglichkeit in verschiedene Versionen von dem, was ihr Leben hätte sein könne
Heute besprechen Marc und Annabelle ausnahmsweise keine Bücher – Annabelle hat etwas in den Verlagsvorschauen gestöbert und stellt in dieser Folge die Highlights der Neuerscheinungen für die nächsten paar Monate vor.
Dieses Mal geht es um einen Agentenroman und die Biographie des 44. Präsidenten der Vereinigten Staaten – in die „Frauen von Paris“ geht es um Zivilistinnen, die während des 2. Weltkriegs vom britischen Geheimdienst ins besetze Frankreich gesch
In der aktuellen Folge geht es bei Marc und Annabelle zum einen um ein Buch mit therapeutischen Ansätzen, das auch 30 Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung hochaktuell ist. In „DDR-Erbe in der Seele“ spricht Pädagoge Udo Baer mit Bürgerinn
Zwei Bücher die aus ganz unterschiedliche Gründen nachdenklich machen: In ihrem Ratgeber „99 Fragen an den Tod“ geben Prof. Dr. Claudia Bausewein und Rainer Simader einfühlsame Informationen zu dem Thema, das die meisten von uns wohl am liebste
Bei Annabelle und Marc geht es heute in Folge 19 um das Thema Selbstvertrauen: In „Vertrau dir selbst und du (schaffst) fast alles“ will uns Autor und Unternehmer Bodo Janssen durch zwei ganz spezielle Herausforderungen zeigen, dass Selbstbewus
Heute geht es ab nach Sylt und es wird technisch – in Folge 18 sprechen Marc und Annabelle über den aktuellen Bestseller von Susanne Matthiessen „Ozelot und Friesennerz“, in dem die Journalistin und waschechte Sylterin über ihre ungewöhnliche u
In Folge 17 sprechen Marc und Annabelle über Neuanfänge und zwei Bücher, die Mut machen. In Carla Berlings Roman „Klammerblues um 12“ begleiten wir die 57-jährige frisch verwitwete Fee auf dem Weg raus aus ihrer Komfortzone – und rein in eine h
Im ersten Teil von Folge 16 geht es um das neueste Werk von Bestseller-Autor Karsten Dusse („Achtsam Morden“): In „Das Kind in mir will achtsam morden“ ist Rechtsanwalt Björn Diemel nicht nur in großkriminelle Machenschaften verwickelt, sondern
Ein spannender Thriller über unschuldige Justizopfer und eine entspannte Zugreise in Buchform – in Folge 15 sprechen Annabelle und Mike zum einen über das neueste Werk von Bestseller-Autor John Grisham, „Die Wächter“. Danach gehen die beiden mi
Für alle Corona-Geplagten, die zu Hause sitzen gibt es heute einen Einblick in zwei Bücher des Niederländischen Historikers Rutger Bregmann. In „Utopien für Realisten: Die Zeit ist reif für die 15-Stunden-Woche, offene Grenzen und das bedingung
Während aktuell viele daheim bleiben, um die Verbreitung des Corona-Virus einzudämmen gibt es heute Tipps für neuen Lesestoff: In „Ausgemustert“ erzählt Susanne Fröhlich die Geschichte von Ulrike, die mit 47 Jahren und nach 20 Jahren Ehe Dank i
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features