Podchaser Logo
Home
BARFUSS - Leute und Geschichten

BARFUSS

BARFUSS - Leute und Geschichten

A daily Society and Culture podcast
Good podcast? Give it some love!
BARFUSS - Leute und Geschichten

BARFUSS

BARFUSS - Leute und Geschichten

Episodes
BARFUSS - Leute und Geschichten

BARFUSS

BARFUSS - Leute und Geschichten

A daily Society and Culture podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of BARFUSS

Mark All
Search Episodes...
Der Oberschüler Jannik Burger rüttelt an der Südtiroler Identität des “Mir sein mir”. Burger gewann damit den Schüler:innenpreis "Claus" für journalistisches Arbeiten.Jannik Burger und 13 weitere Audio- und Videobeiträge geben dem Initiator un
Die Journalistin Barbara Bachmann schrieb eine Ich-Reportage über die Tod-Geburt ihrer Tochter Hera und gab damit vielen Sternenkinder mehr Sichtbarkeit. Für diesen Tabubruch erhielt sie den diesjährigen Claus-Gatterer-Preis.Der österreic
Trotz des Amnestiegesetzes gilt der abgesetzte katalanische Regierungschef Carles Puigdemont für die spanische Justiz weiterhin als „Verbrecher“. Mit ihm ist aber noch zu rechnen, sagt Politikwissenschaftler Matthias Scantamburlo im dritten Tei
In den vergangenen zehn Jahren unterstützte eine Mehrheit die katalanische Unabhängigkeitsbewegung. Warum zerbrach die Allianz? Antworten von Matthias Scantamburlo im Podcast (2) von Wolfgang Mayr.In der katalanischen Linken ERC kriselt es krä
Die Wählenden haben in Katalonien die Unabhängigkeitsparteien in die Opposition geschickt. Der Anfang vom Ende? Eine Podcast-Serie (1) von Wolfgang Mayr.Bei den jüngsten Regionalwahlen in Katalonien haben sich nach zehn Jahren wieder die spani
In der kleinen Frau steckt viel Kraft. Sie ist überzeugend,unermüdlich und optimistisch. Aura Lolita Chávez vom Quiche´-Rat besuchte auf ihrer Europatour Südtirol.Die Quiche´ Aura Lolita Chávez Ixcaquic lebt seit 2017 im spanischen Exil, weil
Sie nennen sich schmunzelnd zwei „alte weise Männer“ und führen von nun an alle vier Wochen auf BARFUSS ein Gespräch über Gesellschaft und Politik in Südtirol: der Ex-RAI-Südtirol-Journalist Wolfgang Mayr sowie der Historiker und Ex-Landtagsabg
Die Südtirol-Attentäter forderten mit BombenGleichberechtigung und Chancengleichheit. Ein Podcast von Wolfgang Mayr.Die Stiftung Silvius Magnago ließ ehemalige Attentäter im Frangarter Gasthaus Schenk ihre Geschichten erzählen. Über die fortg
Die Allianz der EU-Gegner ist übermächtig. Sie reicht von Putin über Trump bis zu den Rechtsradikalen in Europa, die die EU auflösen wollen.Die Europäische Union wird nach diesen Europawahlen (6. - 9. Juni) nicht mehr gleiche sein. Laut jüngst
Österreich erkannte sechs Bevölkerungsgruppen als offizielle minderheitliche Volksgruppen an. Ihnen fehlt aber bis heute eine politische Vertretung.Angehörige der Minderheiten sind in allen Parteien engagiert. Sie sind aber in keinem Landtag –
Trotz entkrampfter politischer Atmosphäre in Kärnten schrumpft die Zahl der Slowenischsprechenden. Ein SOS von Dewa Zwitter im Podcast (2) von Wolfgang Mayr.Den dramatischen Sprachverlust unter den slowenischsprachigen Kärntner:innen belegt ei
Die türkis-grüne österreichische Bundesregierungmöchte in der ablaufenden Amtszeit das Minderheitenrecht modernisieren. Wie sieht das Karl Hren, Geschäftsführer der slowenischen Kulturorganisation Hermargoras/Mohorjeva? Teil eins einer Podcast
Die indigenen Völker Brasiliens sind gut organisiert. Trotzdem gefährdet die Assimilierung die indigenen Völker, sagt Filmemacher Takuma Kuikuro im Podcast (3)von Angelika König, Maura Seehauser und Wolfgang Mayr.Der linke Präsident Lula da S
Trotz “indigener Rechte” in der Verfassung und “demarkierte Territorien” stehen Brasiliens indigene Völker gewaltig unter Druck, erzählt der Filmemacher Takumã Kuikuro im Podcast (2) von Wolfgang Mayr.Takumã Kuikuro war mit seinen Filmen Gas
Takumã Kuikuro unterstützt mit seinen Filmen die indigenen Völker Brasiliens. Er war Gast auf dem Filmfestival BFB in Bozen. Ein Podcast-Reihe (1) von Maura Seehauser, Angelika König und Wolfgang Mayr.Takumã Kuikuro lebt in seinem Dorf Ipatse
Die ehemaligen staatstragenden Volksparteien haben mit ihrer Politik auch den Aufstieg der Rechtsradikalen ermöglicht. Zu diesem Schluss kommt der Wiener Historiker Gerhard Baumgartner im Podcast (4) von Wolfgang Mayr.Ein Blick zurück, jahrela
Die ehemalige alternative Rechte, die neuen Rechtsradikalen, drängt offensiv in die Mitte der Gesellschaft. Aus Außenseitern wird mainstream, beschreibt Historiker Gerhard Baumgartner diese Entwicklung imPodcast (3) mit Wolfgang Mayr.Seit den
Die „neue“ radikale Rechte schwärmt vom Ethno-Pluralismus, vom Multi-Kulturalismus der „reinen“ Nationen. Diese Rechtsradikalen haben mit Minderheitenrechten nichts zu tun, warnt Historiker Gerhard Baumgartner im Podcast (2) mit Wolfgang Mayr.
Martin Sellner ist der bekannteste Österreicher, wird inDeutschland von der AfD, in Österreich von der FPÖ und in Südtirol von Jürgen Wirth-Anderlan hochgeschätzt. Sellner sagt von sich, ein Patriot zu sein. Der Historiker Gerhard Baumgartner
Der „Wahlsieg“ Putins und der militärische Druck Russlands auf die Ukraine lassen sie verzweifeln. Die imBozner Exil lebende Iryna Panchenko ist hoffnungslos, sagt sie im Podcast von Wolfgang Mayr.Iryna Panchenko stammt aus Kyjiw, war dort An
Südtirols Tourismus lebt von der Kulturlandschaftder Landwirtschaft. Deshalb sollte der Tourismus den Bergbauern unter die Arme greifen, sagt Agrarwissenschaftler Matthias Gauly im Podcast mit Wolfgang Mayr.Südtirols Landwirt:innen sind div
Agrarwissenschaftler Matthias Gauly von der Freien Universität Bozen verfolgte kritisch-solidarisch die Bäuer:innen-Proteste. Professor Gauly und seine Überlegungen im ersten Teil des Podcasts von Wolfgang Mayr.Die Protestierenden waren erfolg
Eurac-Forscher Georg Niedrist regt drastische Schritt gegen denRaubbau an.Die AG Zukunft Landwirtschaft um den Pink Lady-Bauern Georg Gallmetzer organisierte vor einigen Wochen einen Bauern-Protest in Bozen. Auch Südtirols protestierende Bäue
Georg Niedrist von der Europäischen Akademie sieht wegen desKlimawandels Gefahren für die Landwirtschaft. Europaweit protestieren Bäuer:innen vehement gegen die Landwirtschaftspolitik, besonders der EU. Die bäuerlichen Demonstrierenden gehen
Die Republik Österreich setzte kaum jene Minderheitenrechte um, für die Silvius Magnago in Südtirol kämpfte und von Österreich unterstützt wurde. Magnago war für die slowenische Minderheit in Kärnten aber ein Leuchtturm, würdigte Karl Hren von
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features