Podchaser Logo
Home
Das Berlin Hörspiel

Rundfunk Berlin-Brandenburg

Das Berlin Hörspiel

A weekly Arts and Literature podcast
Good podcast? Give it some love!
Das Berlin Hörspiel

Rundfunk Berlin-Brandenburg

Das Berlin Hörspiel

Episodes
Das Berlin Hörspiel

Rundfunk Berlin-Brandenburg

Das Berlin Hörspiel

A weekly Arts and Literature podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of Das Berlin Hörspiel

Mark All
Search Episodes...
Eine ehemalige Berliner Tänzerin macht Jagd auf NS-Verbrecher und verfolgt sie bis in die Nachkriegszeit und bis nach Lateinamerika – unter ihnen Eduard Roschmann, der „Schlächter von Riga“ und SS-Hauptsturmführer Erich Priebke. Jüdisch-queeres
Eine ehemalige Berliner Tänzerin macht Jagd auf NS-Verbrecher und verfolgt sie bis in die Nachkriegszeit und bis nach Lateinamerika – unter ihnen Eduard Roschmann, der „Schlächter von Riga“ und SS-Hauptsturmführer Erich Priebke. Jüdisch-queeres
Hotel Bedford. New York 1942. Klaus Mann ist nach Amerika geflüchtet. Doch das Leben im Exil ist keineswegs einfach: Drogensucht, Syphilis, die Entfernung zu seiner Schwester Erika und dann ist da noch der junge Amerikaner, der sich Loser nennt
"Berlin 1930" ist ein literarisch-musikalisches Mosaik: Aus Ausschnitten von Werken von Alfred Döblin, Kurt Kersten, Christopher Isherwood und Irmgard Keun entwickelt sich ein akustisches Bild der pulsierenden Hauptstadt.Mit Songs aus der "Dre
Hilde kümmert sich in ihrer Zelle, so gut es geht, um ihr Kind. Noch hat sie Hoffnung, ihr Gnadengesuch könne bewilligt werden. Doch Hitler persönlich lehnt es ab. Nun muss sie sich von ihrem "Hänschen” verabschieden. Es beginnen ihre letzten s
Hildes Mann Hans wird hingerichtet. Hilde erfährt davon durch Gefängnispfarrer Hans Poelchau. Auch Hilde erwartet ein Prozess – sie wird zum Tode verurteilt. Ihre Mutter beschwört sie, ein Gnadengesuch an Hitler zu stellen. Hörspiel von Laila S
In der Haft bringt Hilde ihren Sohn zur Welt. Sie ist nicht die einzige politische Gefangene mit Kind. Aber so trist und grausam es dort auch ist, Hilde und ihre Mithäftlinge unterstützen sich gegenseitig. Und dann darf auch ihr Mann Hans endli
Spätsommer 1942. Hilde Coppi ist hochschwanger, als sie von der Gestapo verhaftet wird. Gemeinsam mit ihrem Mann Hans Coppi war sie an Aktionen gegen das NS-Regime beteiligt. Die Gestapo tauft ihre Widerstandsbewegung “Rote Kapelle”. Hörspiel v
Sie sind jung, sie sind verliebt und sie kämpfen im Untergrund gegen die Nationalsozialisten. Hilde Coppi ist Teil der Berliner Widerstandsbewegung, die die Gestapo später die "Rote Kapelle" nennen wird. Hochschwanger wird sie verhaftet und bri
Familienurlaub in der Provence: Es wird gekocht, gefaulenzt, im Pool gebadet. Alles perfekt – doch etwas stimmt nicht. Jedes Familienmitglied scheint mit seinen eigenen Dämonen zu kämpfen. Das junge Kindermädchen Emmi – ungebunden, begehrenswer
Emergency Room - Serienstoff Notaufnahme? Ganz so romantisch ist die Realität doch nicht, wenn es schnell gehen muss bei Schlaganfall, Herzinfarkt, gebrochenem Bein oder geplatzter Fruchtblase. Ein Hörspiel über zwölf Stunden Warten, über Ängst
In Jerusalem beginnt 1961 der Prozess gegen Adolf Eichmann, Organisator der Deportationen der Europäischen Juden in die Konzentrationslager. Ein Novum: der Prozess gegen den NS-Kriegsverbrecher wird im Radio übertragen. Eine Rekonstruktion anha
Vor 70 Jahren schrieb Dylan Thomas Hörspielgeschichte mit dem poetischen Hörstück „Unter dem Milchwald“. Kurz darauf verstarb der walisische Dichter. Brezel Göring (Stereo Total) nimmt beides zum Anlass für eine Neuinterpretation und verlegt da
Wohnsiedlung, Plattenbau, irgendwo am Rande Berlins. Ein Ort der Perversionen und Verzweiflung - auch für den hoffnungslosen Darko. Doch plötzlich ist da auch Motte und die Sehnsucht nach etwas, jenseits der Grenze der Wohnsiedlung. Hörspiel vo
Strafgefängnis Berlin-Plötzensee. Der Prozess gegen den jüdischen Kommunisten Sally Epstein, der beim Totschlag an Horst Wessel im Januar 1930 Schmiere gestanden haben soll, wird 1934 zu einem ersten großen Schauprozess der Nazis. Hörspiel von
Im Dezember anstelle des Berlin Hörspiels: Lew Tolstois Klassiker der Literaturgeschichte. Es ist bereits ein blutiges Jahrzehnt, als Russland dem Krieg gegen Napoleon beitritt. Ein notwendiger Schritt - Doch gibt es einen gerechten Krieg? Lohn
1920 soll es im Havelland Erdöl gegeben haben. Oder war das nur ein Fiebertraum? 1979 gibt es Lothar, Krücke und Edwin, die mit Hilfe eines Invalidenpasses Schallplatten aus dem Westen schmuggeln. Und die Bienenkönigin. Schräg-poetische Hörspie
Der Podcast der ARD und von Deutschlandfunk Kultur zum 100-jährigen Hörspieljubiläum mit stilbildenden Stücken von den 1920er Jahren bis heute mit den Hosts Nora Gomringer und Jörg Albrecht. Jetzt abonnieren und kein Hörspiel verpassen! In der
Wie fühlt es sich für Jüdinnen und Juden an, heute in Berlin zu leben, von wo aus ab 1942 die Deportationen in die Vernichtungslager geplant wurden? Wie lebt es sich zwischen Holocaustmahnmal, Israelfeindlichkeit, Philosemitismus und Antisemiti
Es ist die Nacht vor dem Fest im brandenburgischen Fürstenfelde. Alte Geschichten und Erinnerungen sind ausgebrochen und ziehen mit den Menschen um die Häuser. So mancher Dorfbewohner hat noch eine Mission zu erfüllen, bevor das Dämmern der Nac
1985: Die Glotze flimmert in Ost wie West. Der Feierabend einer Familie in der Hauptstadt der DDR unterscheidet sich in seinen Deformationen kaum vom Feierabend einer Familie in West-Berlin. Aggressionen kommen auf zwischen Bier und Salzstangen
In Sachen Sexualität ist jede*r auf seine Weise Expert*in. In diesem Sinne lässt die Autorin Gesine Schmidt Menschen zwischen 26 und 75 Jahren, verschiedenen Geschlechts, Alters und sexueller Orientierung von ihren Erfahrungen erzählen: von Äng
Drogentod im Club. Jess und Brian wollen unbedingt in Berlins legendärsten Techno-Club. Entgrenztes Feiern, Freiheit, Ekstase. Doch für Jess endet die Nacht tödlich. Eine doku-fiktionale Techno-Oper über das Sterben im Exzess, über Clubkultur u
Dubrovnik, Sommer 1968. Sagenhaft und vielgestaltig, halb Orient, halb Okzident. Ein junges Paar aus Ostberlin – vermeintlich auf Hochzeitsreise – taucht ab in eine beinahe magische Welt. Hörspiel nach Irmtraud Morgners berühmtem Roman. Mit Nor
Der graue Alltag in der ostdeutschen Provinz ist anders als ihn sich die junge Architektin vorgestellt hat. Und auch im Privaten lassen sich Lebensentwürfe offenbar nicht so einfach umsetzen wie gedacht. Hörspiel zum 90. Geburtstag von Brigitte
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features