Podchaser Logo
Home
Das K - Der Tiroler Podcast für Kunst und Kultur

Kultur.Tirol

Das K - Der Tiroler Podcast für Kunst und Kultur

A Society, Culture, Arts and Music podcast
Good podcast? Give it some love!
Das K - Der Tiroler Podcast für Kunst und Kultur

Kultur.Tirol

Das K - Der Tiroler Podcast für Kunst und Kultur

Episodes
Das K - Der Tiroler Podcast für Kunst und Kultur

Kultur.Tirol

Das K - Der Tiroler Podcast für Kunst und Kultur

A Society, Culture, Arts and Music podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of Das K

Mark All
Search Episodes...
örg Koopmann ist seit Jahrzehnten mit seiner Kamera in Tirol und der ganzen Welt unterwegs. Sein Blick richtet sich dabei auf das Alltägliche, auf die Kleinigkeiten, die viele von uns gerne mal übersehen. So entstehen liebevoll-kritische Portra
Vom guten Gefühl beim Blick auf eine Berglandschaft bis zur Halluzination beim Extrembergsteigen – die Psychiaterin Katharina Hüfner will herausfinden, was die Berge mit uns machen. Als Wissenschaftlerin ging sie den Abenteuergeschichten von be
Als Küchenchef bricht Benjamin Parth alle Rekorde. Mit 19 wird er zum jüngsten Haubenkoch Österreichs, mit Mitte 30 hat er die maximal mögliche Anzahl an Hauben erkocht. Wie das ehemalige Infant Terrible diese Erfolge erreichen konnte und warum
Norbert Pleifer leistet seit über 40 Jahren erfolgreich Kulturarbeit „im Gebirge“ und ist als kritischer und humorvoller Geist bekannt. In seinem Treibhaus teilen sich Weltstars, lokale Größen und Nachwuchstalente eine Bühne. Er erzählt uns vom
Gebäude, die lebenswert, sinnvoll und nachhaltig sind. Mit seinem Team vom Architekturbüro Snøhetta stellt Patrick Lüth die Baukunst in den Dienst der Menschen. Was das mit grünen Dächern und grauer Energie zu tun hat, erzählt er uns in dieser
Ob in der Arktis oder der Sahara: Für seine Kunst sucht Gregor Sailer das Extreme. Mit seiner Kamera dokumentiert er die Ränder der Zivilisation, doch seine Bilder sind stets menschenleer. Warum Weltpolitik oft im toten Winkel unserer Aufmerksa
„Solange Gott einen Bart hat, bin ich Feminist“ – wenn so ein Spruch riesengroß auf dem Innsbrucker Dom prangt, dann steckt mitunter Katharina Cibulka dahinter. Eines ihrer bekanntesten Projekte ist die Solange-Reihe, bei der sie provokante Slo
Adrian Goiginger ist Regisseur und Drehbuchautor. In seinem preisgekrönten Debüt „Die beste aller Welten“ hat er sein Aufwachsen im Salzburger Drogenmilieu verfilmt. Im neuen Film „Märzengrund“ behandelt er die wahre Geschichte eines Zillertale
Was haben Buddha, Voodoo und der Tiroler Herrgottswinkel gemeinsam? Lisa Noggler ist feste Kuratorin im Wien Museum und leitet das Museum der Völker in Schwaz. Als Ausstellungsmacherin entstaubt sie die museale Welt im gesamten deutschsprachige
Komplex, aber nie kompliziert: In ihren Romanen blickt Friederike Gösweiner tief in die menschlichen Abgründe und wurde dafür mit dem Österreichischen Buchpreis ausgezeichnet. Wie die Schriftstellerin trotz Krisen optimistisch bleibt, erzählt s
Tatort, Vorstadtweiber oder Vier Frauen und ein Todesfall: Uli Breé gehört zu den erfolgreichsten Drehbuchautoren im deutschsprachigen Raum. Wir sprechen mit dem Wahl-Tiroler über Quentin Tarantino, Disziplin bei der Arbeit und warum seine Kind
Mit Dialekt-Rap und Tonschnipseln aus dem Oberländer Regionalfernsehen sind „Von Seiten der Gemeinde“ weit über die Verständlichkeitsgrenzen hinaus erfolgreich. In dieser Ausgabe von „Das K“ reden wir mit ihnen über Gefälligkeit, das Phänomen H
Paul Ivić ist einer der wenigen Köche weltweit, die sich mit vegetarischen Gerichten einen Guide-Michelin-Stern erkocht haben. Privat isst der Tiroler mit kroatischen Wurzeln aber auch Fleisch, am liebsten die Speckknödel seiner Mama. Warum der
Seit sie zehn Jahre alt ist, flimmert Ronja Forcher als Serientochter des Bergdoktors über die Fernsehbildschirme. Vor kurzem ist die Innsbruckerin auch ins Schlager-Business eingestiegen. Ihre Reichweite auf Social Media nutzt sie, um für mehr
Herbert Pixner geht unbeirrt seinen eigenen Weg und will sich nicht kategorisieren lassen. Er interpretiert Volksmusik neu und füllt damit die großen Konzertsäle im ganzen deutschsprachigen Raum.Herbert Pixner begegnet seinen alpenländischen
Wenn Tereza Hossa nicht gerade als Tierärztin von Bauernhof zu Bauernhof tingelt, ist sie auf Österreichs Kabarettbühnen unterwegs. Die junge Tirolerin nennt sich eine „gottverdammte Lebefrau“ und liebt es, klassische Geschlechterrollen umzudre
Christina Mölk schafft Raum für Konzerte, Open-Mic-Sessions und Poetry Slam in Innsbruck. Vor über zehn Jahren gründete sie mit Freunden „Die Bäckerei-Kulturbackstube“ in der ehemaligen Großbäckerei ihrer Uroma, der MPreis-Vorfahrin Therese Möl
Die Castañedas bestechen durch ihre Kreativität – jeder auf seine eigene Weise. Während Gabriel vor allem als Drehbuchautor und durch Figuren wie die Engel-Matrix-Heilerin Pvroni Schmiederer-Pechtl bekannt ist, konzentriert sich Donauwellenreit
Opernregisseur, Rallye-Fahrer, Dancing-Star, kritischer Geist und Familienmensch sind nur einige der Rollen, die das Leben von Gregor Bloéb bestimmen. Was mit der „Piefke Saga“ 1990 begonnen hat, führte zu Rollen beim Salzburger Jedermann und b
Florence Arman wurde schon gefeiert, als sie noch keinen Song veröffentlicht hatte. Das liegt nicht zuletzt daran, dass die in Tirol aufgewachsene Britin als Songwriterin bereits für bekannte Künstler:innen Lieder schrieb. Spätestens seit der V
Was machen ein Wiener, ein Bayer und ein Südtiroler in einem Tiroler Schloss? Was wie die Einleitung für einen platten Witz klingt, ist Realität auf Schloss Tratzberg, wo ein internationales Team aus renommierten Restauratoren die kunstvollen B
Carolina Schutti ist eine der spannendsten Autorinnen des Landes. In unserer Mai-Ausgabe sprechen wir über ihren aktuellen Roman, ihre Lesung beim Bachmannpreis, die Vorzüge Innsbrucks und wie wir Menschen mit Scherbenhaufen umgehen. Sie ist
Peter Schneeberger ist einer der profiliertesten Kulturjournalisten Österreichs. Seit Kurzem moderiert der gebürtige Tiroler den Kulturmontag auf ORF 2. Im Podcast reden wir über die aktuelle Krise des Kulturlebens, über die Liebe zum Schreiben
Markus Koschuh ist Kabarettist und Autor aus Innsbruck. Im Gespräch mit dem “K” erzählt uns der Kleinkünstler, wie er trotz Lockdown produktiv sein kann, wie es war, im Innsbrucker O-Dorf aufzuwachsen und ob man lernen kann, witzig zu sein. D
Mit ihrer Single “Mixed Feelings” hat “NENDA” im Jänner ganz plötzlich die FM4-Charts erobert. In diesem fantastischen Track geht es um Identität und Alltagsrassismus in feinstem British English und Tiroler Dialekt. Nenda ist im Ötztal aufgew
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features