Podchaser Logo
Home
Deutscher Zahnarzt in England

foreign dentist

Deutscher Zahnarzt in England

A weekly Health, Fitness and Medicine podcast
Good podcast? Give it some love!
Deutscher Zahnarzt in England

foreign dentist

Deutscher Zahnarzt in England

Episodes
Deutscher Zahnarzt in England

foreign dentist

Deutscher Zahnarzt in England

A weekly Health, Fitness and Medicine podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of Deutscher Zahnarzt in England

Mark All
Search Episodes...
Teil 1 der Serie zum Thema Praxisgründung und Praxisabgabe. Beide Vorgänge sind eng miteinander verknüpft und für sowohl den Praxisgründer oder -übernehmer, als auch für den Praxisabgeber stellen sich Fragen, die nur selten vom Steuerberater od
Aus aktuellem Anlass gibt es heute eine kleine Planänderung. Eigentlich sollte heute die Serie über Praxisgründung, Praxisabgabe beginnen. Allerdings gab es einen Artikel in einer Berliner Tageszeitung mit dem Titel „Experten-Plan. Neue Praxisg
Heute noch einmal ein paar Worte zur Digitalisierung im Gesundheitssystem und den nur am Rande kommunizierten Einfallstoren für Hacker und Datenabgreifer. Außerdem gab es im Gesundheitsausschuss des Bundestages eine Sitzung zum Thema MVZ und we
Aggressive Patienten, ein allgegenwärtiges Problem in Zahnarztpraxen? Wenn es nach einigen Schreiberlingen geht, dann scheint es so zu sein. Allerdings hat man dann als Praxisinhaber bereits einiges bei der Praxisplanung und beim Konzept falsch
Ärztemangel in Deutschland, der sich weiter verschärft und ein Gesundheitsminister, der zwar das deutsche Gesundheitswesen für Kriege rüsten will, es aber nicht schafft, ausreichend Hustensaft und Penicillin für Deutschland zu besorgen. Die Fra
Woran kann man erkennen, dass die Zeiten immer schlechter werden? Unter anderem daran, dass sich Bonzen und Funktionäre in immer höherer Taktfrequenz Alu-Plaketten an die Brust heften und dies mit irren Geschichten begründen. So auch geschehen
Amalgamverbot ab Januar 2025, was nun? Außerdem Skandal oder Sturm im Wasserglas: Arztkette gibt Seminar zur Gewinnmaximierung. Zudem entwickelt sich die ePA zu einem Monster, das nie wirklich funktionieren wird. Ungeachtet dessen wirft man wei
In Großbritannien fehlen schon länger Praxen, die noch NHS-Patienten annehmen. Kürzlich öffnete eine neue Praxis in Bristol. Hunderte Menschen und potentielle Patienten warteten dort seit 5 Uhr morgens, zum Teil sechs Stunden, um einen Termin z
Heute gibt es ein paar Anmerkungen zur derzeitigen Situation in Deutschland, insbesondere zu den die wirtschaftlichen Verwerfungen, die sich natürlich auch im Gesundheitswesen niederschlagen und nicht wenigen Praxen noch schlaflose Nächte berei
Nachdem es in den vorangegangenen Podcast-Episoden in erster Linie um die Motivation von einzelnen Mitarbeiterinnen ging, beschäftige ich mich heute damit, wie man die intrinsische Motivation des gesamten Teams erhöhen kann und welche positiven
Nach mehreren Episoden zum Thema Personalmanagement in Zeiten des Fachkräftemangels geht es heute mal wieder um aktuelle Themen wie Digitalisierung und die Freude der Hacker, bald auf Millionen von Patientendaten zugreifen und die absaugen zu k
Weiter geht’s mit dem Thema „Fachkräftemangel“ und Gedanken rund ums Personalmanagement. Heute spreche ich insbesondere darüber, wie man die intrinsische Motivation von Mitarbeiterinnen erhöhen kann und bringe dazu ein paar Beispiele auch außer
Heute geht es weiter mit und um den sog. Fachkräftemangel. Der zweite Teil, was man als Praxisinhaber wissen soll, um Mitarbeiterinnen in der Praxis zu binden und Motivationspotentiale nutzen: das heisst, begeisterte Teammitglieder arbeiten ger
Ein frohes und gesundes Neues Jahr 2024!Heute geht es um den sog. Fachkräftemangel. Gibt es den überhaupt? Und wenn ja, was kann man als Praxisinhaber dagegen tun? Heute der erste Teil zum Thema, das in den nächsten Folgen weitergeführt wird. 
Geht es nach einem Start-Up, so sollen Zahnärzte zukünftig einen Kleinbus mieten und mit diesem zur Behandlung von alten oder behinderten Patienten fahren. Natürlich gibt’s dann auch wieder eine App. Viel wichtiger ist die Entscheidung des EuGH
Einige Zahnärzte haben es begriffen und sagen „Nein“ zur Behandlung von Kassenpatienten bis 2024. Wahrscheinlich ein erster Schritt, um zu zeigen, dass sich etwas ändern muss. Etwa 60% der Kassenärzte wollen ihre  Praxis vorzeitig für immer sch
Digitalisierung, e-Rezept, Europäischer Gesundheitsdatenraum und Steigerung der Attraktivität Deutschlands für Pharmafirmen. Das sind Lauterbachs feuchte Träume, die er mit aller Macht durchsetzt. Warum sagt eigentlich niemand nein dazu? Wo ist
Scholz hat es endlich in seiner Regierungserklärung öffentlich gesagt: Deutschland stehe vor Herausforderungen, die es in dieser Härte noch nicht erlebt hat. Nun kann man den Kopf in den Sand stecken und hoffen, dass alles wieder gut wird. Wird
Jammern und Klagen sind zwei der wichtigsten Fähigkeiten, die man als Standesfunktionär mitbringen sollte. Da kann man sich dann immer wieder präsentieren und von seinen Zahnärzten ein „JA“ abholen, nur ändert dies nichts an der Situation und b
Es ist natürlich die Podcast-Folge 101 und nicht, wie irrtümlich angesagt, die Folge 301. Und in dieser Folge geht es ein wenig um die Situation in England und die Probleme, die sowohl durch Brexit, als auch durch Corona ausgelöst und bis heute
Common sense wird heute als Wissenschaft verkauft, immerhin hat man in einer umfangreichen Meta-Studie herausgefunden, dass Patienten mit Bruxismus eine höhere Chance haben, ihr Implantat zu verlieren. Wer hätte das gedacht! Und dann gibt es no
Das Landarztstudium floppt, Biden sollte wohl mal den Zahnarzt wechseln und Belgien vermutet, dass Zahnarztdiplome in Rumänien verkauft werden. Lauterbach macht mit seiner Demontage des deutschen Gesundheitssystems flott weiter und zwei Funktio
Funktionäre machen Vorschläge zum Bürokratieabbau in den Praxen. Das Ganze ist eher ein Witz und stützt letztlich auch noch die Pläne Lauterbachs zur Digitalisierung. Die wirtschaftliche Lage der Zahnarztpraxen wird deutlich schlechter bewertet
Die Party ist endgültig vorbei und da nützen auch Praxisschließungen nichts. Lauterbach wird das deutsche Gesundheitssystem eindampfen, bis kaum noch etwas davon übrig ist. Und ja, es gibt immer jemanden, der für das Ganze zahlen muss. Zum eine
Weiterhin im Hamsterrad drehen oder den Ausstieg wagen, das Rad den anderen überlassen und in einer entspannten 4 Tage Woche die neue Freiheit genießen? Die Entscheidung liegt bei einem Jeden selbst. Das Einzige, was es braucht, um künftig mehr
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features