Podchaser Logo
Home
Die Freitagsgesellschaft

Die Freitagsgesellschaft

Die Freitagsgesellschaft

A News and Politics podcast
Good podcast? Give it some love!
Die Freitagsgesellschaft

Die Freitagsgesellschaft

Die Freitagsgesellschaft

Episodes
Die Freitagsgesellschaft

Die Freitagsgesellschaft

Die Freitagsgesellschaft

A News and Politics podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of Die Freitagsgesellschaft

Mark All
Search Episodes...
"Wohlstand für Alle" lautete das Versprechen des zweiten deutschen Bundeskanzlers Ludwig Erhard. Dank seines Konzepts der sozialen Marktwirtschaft waren Begriffe wie Chancengleichheit und Aufstiegsversprechen unabhängig von der Herkunft über Ja
Wenn man sich derzeit in Deutschland so umhört, scheint das Land dem Untergang nahe. Die Wirtschaft stagniert und taumelt Richtung Rezession, die Regierung scheint miserabel und den Aufgaben in dieser wichtigen Zeit nicht gewachsen. Wut & Unzuf
Kaum eine Münchener Sicherheitskonferenz, ihrer 60-jährigen Geschichte, wurde so aufmerksam verfolgt wie die der vergangenen Woche: Der Israel Palästina Konflikt droht zum Flächenbrand in Nahost zu werden und der russische Angriffskrieg gegen d
Im vierten traditionellen Jahresrückblick der Moderatoren Jan-Philipp und Andreas erweist sich die Reflexion über 2023 als schwierig. Kein einfaches Jahr, dessen Meldungen durch Krieg, Klimakrise und innenpolitische Streits geprägt waren. Doch
Das Bundesverfassungsgericht hat den Staatshaushalt der Regierung für nichtig erklärt und damit ein 60 Milliarden Euro tiefes Loch in die Ausgabenpläne der verschiedenen Ministerien geschlagen. Etliche Vorhaben der Ampel für Klimaschutz und Inf
Mehr als einen Monat ist es her, dass der Staat Israel von einer beispiellosen Angriffswelle der Terrororganisation Hamas erschüttert wurde und sich eine so schon krisengeplagte Weltgemeinschaft mit einem neuen Krieg in Nahost konfrontiert sieh
Wenn man in diesen Tagen die Presse & Nachrichtenlage verfolgt, könnte man meinen Europa sei zurückgeworfen in das Jahr 2015. Bilder aus Mittelmeerinseln wie Lampedusa lassen Erinnerungen hochkommen. Auch in Deutschland ist die Lage derzeit ang
Als sich vor zehn Jahren eine Gruppe von konservativen Professoren zusammentat, um als Antwort auf die Finanzkrise 2008 eine Euro-kritische Partei zu gründen, hätte sich noch keiner ausmalen können, was aus dieser "Alternative für Deutschland"
In der aktuellen Episode der Freitagsgesellschaft diskutieren die beiden Moderatoren Andreas & Jan-Philipp die aktuelle Ausrichtung der NATO im Ukraine-Krieg im Nachgang des vergangenen Gipfels in Vilnius. Während die Tür zum Beitritt Schweden
Als sich vor zehn Jahren eine Gruppe von konservativen Professoren zusammentat, um als Antwort auf die Finanzkrise 2008 eine Euro-kritische Partei zu gründen, hätte sich noch keiner ausmalen können, was aus dieser "Alternative für Deutschland"
Der 1. Mai als sogenannter "Tag der Arbeit" genießt eine lange Tradition in Deutschland, der zu zahlreichen politischen Kundgebungen genutzt wird. In diesem Jahr gingen Deutschlandweit fast 300.000 Menschen auf die Straße, um sich für ihre poli
Die Bundesregierung ist sich wie so oft in den letzten Monaten uneins über den besten Weg hin zu wirkungsvollem Klimaschutz um Deutschland auf den Weg zur Klimaneutralität zu bringen. Die Ergebnisse des letzten Koalitionsausschusses sind gespic
In seiner Abschiedsrede vom Amt des Bundestagspräsidenten erklärte Wolfgang Schäuble die Reform des deutschen Wahlrechts zu einer der dringlichsten Aufgaben, mit denen sich seine Nachfolge befassen müsste. Eine Reform, die die bisherigen Bundes
Als eine "Spezialoperation zur Befreiung Kiews von ihrer Naziregierung, die nach wenigen Tagen abgeschlossen wäre", bezeichnete der Propagandaapparat Putins die russische Invasion der Ukraine. Die sogenannte Spezialoperation ist in Wahrheit ein
Keinen ganzen Monat ist das Jahr 2023 alt, doch reichen die innenpolitischen Debatten um die Neujahrsausschreitungen in Berlin und weiteren deutschen Städten, sowie die Klimaproteste in Lützerath bereits für ein gesamtes Jahr aus.Während die g
Für Historiker der Zukunft mag das vergangene Jahr Ausgangspunkt eines spannenden Themenblocks sein, aber die meisten Menschen werden sich nur ungern an die bestimmenden Schlagzeilen dieses Krisenjahres zurückerinnern."Zeitenwende", "Inflation
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach ist uns allen insbesondere als Corona-Mahner & -Experte bekannt. Oft genug hat er dieses Bild in seinem ersten Jahr als Minister auch selber geprägt.Doch auch neben der Bewältigung der Corona-Pandemie
Noch vor einigen Jahren schien die Liste der Populisten in wichtigen Regierungsämtern immer länger zu werden. Doch scheint sich dieser Trend zuletzt umgekehrt zu haben und die Erfolgswelle der Populisten in den westlichen Demokratien scheint ge
Seit beinahe sechs Wochen dauern die Proteste im Iran gegen die politische Führung des islamischen Gottesstaates bereits an. Nach dem Mord durch die Sittenpolizei an der 22-jährigen Mahsa Amini, kam es nicht nur in der Hauptstadt Teheran zu Pr
Das Horrorszenario eines Krieges in Europa, vor einigen Monaten noch unvorstellbar, ist seit dem Beginn des russischen Einmarsches in die Ukraine immer mehr zum Alltag für die westliche Bevölkerung geworden. Nach dem ersten Schock und dem viel
Für Freunde der gepflegten politischen Unterhaltung ist es ein kleiner Festtag. Die Freitagsgesellschat feiert ein großes Jubiläum und unsere beiden Moderatoren werden auch in ihrer 50. Episode nicht müde, die Geschehnisse in Politik und Gesell
Siebenundsiebzig Premierminister dienten der Bevölkerung des Vereinigten Königreichs in den vergangenen dreihundert Jahren. Man könnte also meinen, dass die Briten nichts mehr überraschen kann, hat man in dieser langen Zeitspanne doch jede Art
Ungleicher hätten die Landtagswahlen in Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen für die drei Koalitionspartner im Bund, SPD, Grüne & FDP, kaum verlaufen können. Während die Grünen neben der CDU jeweils als große Gewinnerinnen aus den Wahlen
Demütig; so beschrieben viele politische Beobachter den alten und neuen franzöisischen Präsidenten Emmanuel Macron am Abend seines Wahlsieges. Macron richtete sich nicht nur an seine eigenen Wähler, er beschwörte auch seinen politischen Gegnern
Sehen wir einmal von den ersten Bundesregierungen unter Konrad Adenauer ab, die mit einem komplett zerstörten Deutschland konfrontiert waren, fällt es schwer, eine deutsche Regierung zu nennen, die bei Amtsantritt so vielen Herausforderungen au
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features