Podchaser Logo
Home
Digital Tax Revolution

Robert Müller

Digital Tax Revolution

A Business and Careers podcast
Good podcast? Give it some love!
Digital Tax Revolution

Robert Müller

Digital Tax Revolution

Episodes
Digital Tax Revolution

Robert Müller

Digital Tax Revolution

A Business and Careers podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of Digital Tax Revolution

Mark All
Search Episodes...
Seit über 50 Jahren sollen neue Technologien im Steuerrecht Einzug halten. Es wird häufig von Disruptionen gesprochen, aber gab es eine technologische Disruption im Bereich des Steuerrechts? Viele Technologien kamen und gingen, aber was ist übr
In diesem Interview gibt uns Jan Winterhalter eine Übersicht zu Mobilität von Arbeit und Kapitel, die eine Ära der Dezentralisierung einläutet. Wir arbeiten heraus, dass die Bewertung von immateriellen Wirtschaftsgütern aktuell zu weitreichend
Patent-Boxen stellen ein steuerliches Förderungselement für Forschung und Entwicklung dar. Dieses Instrument ist zwar in Deutschland nicht bekannt, existiert aber in vielen europäischen Ländern. Doch ist ein Patent-Box-Regime besser als die For
Durch das Forschungszulagengesetz werden seit dem 1.1.2020 Forschungs- und Entwicklungsvorhaben in Form einer Forschungszulage steuerlich gefördert. Mit dem kürzlich publizierten Entwurf des Wachstumschancengesetzes soll dieses Instrument ausge
Die EU-Kommission hat einen Entwurf für eine neue KI-Verordnung veröffentlicht. Es gibt viele interessante Punkte bsp. für Risikoanwendungen und für sogenannte Sandbox-Regime! Mit diesen Sandbox-Regelungen will man die Innovationsfähigkeit in E
Neben dem Crypto-Asset Reporting Framework (CARF) der OECD legt nun die EU mit der Directive on Administrative Cooperation (DAC8) nach. Die Umsetzung von Reportingpflichten für Intermediäre von Crypto-Assets wird damit in der EU konkreter und v
Informationen von Intermediären zu Finanztransaktionen sind wichtige Informationsquellen für Finanzverwaltungen. Damit die Gleichmäßigkeit in der Besteuerung auch bei Crypto-Gewinnen sichergestellt werden kann, hat die OECD Reportingpflichten f
Wir reden häufig über die Blockchain-Technologie und den Einsatz in steuerlichen Prozessen. Aber ein gesamtes Finanzamt und die internationale Steuerrechtsordnung auf einer DAO organisieren? Was sich wie ein Traum anhört, wird bei einer zunehme
Damit Decentralized Autonomous Organizations (DAOs) ihren Durchbruch starten können ist ein passender Rechtsrahmen notwendig. Aber wie werden DAOs bisher gesellschaftsrechtlich und steuerrechtlich eingeordnet? Wir gehen auf die aktuelle Behandl
Decentralized Autonomous Organizations (DAOs) spielen in einer zukünftigen Blockchain Ökonomie eine wichtige Rolle. Aber was genau sind DAOs? Wie funktionieren DAOs, was gibt es für DAOs....? Viele Einzelfragen und wir zeigen euch die Potenzial
Am 10.5.2022 wurde das BMF-Schreiben zu "Einzelfragen zur ertragssteuerrechtlichen Behandlung von virtuellen Währungen und von sonstigen Token" veröffentlicht. Aber was versteckt sich hinter dem langen Titel. Wir ordnen für euch die aktuellen E
Der BFH hat am 18.11.2021 die Umsatzsteuerbarkeit einer Vermietung von virtuellem Land verneint. Aktuelle Entwicklungen im Blockchain-Bereich verleihen dieser Entscheidung zusätzliche Bedeutung. Im Metaverse gibt es bereits verschiedene virtuel
Häufig höre ich die Frage: Gibt es schon steuerliche Blockchain-Anwendungen in der Finanzverwaltung? Ja! Es gibt sie nicht in Europa, nicht in Amerika, sondern in Asien, konkret in Indonesien und der Volksrepublik China. Interessante Beispiele
Was ist ein VATCoin? Die Einführung einer eigenen Mehrwertsteuerkryptowährung kann die Mehrwertsteuerhinterziehung effektiver bekämpfen. Ein spannender Ansatz, der für Deutschland und Europa relevant ist!--- Send in a voice message: https:/
Robert Müller discusses with Siddhesh Rao from the Institute for Austrian and International Tax Law about Tax Policy Implications of Central Bank Digital Currencies. In this podcast, we will be taking a deep dive into why CBDCs would be importa
Es gilt aktuell in der Blockchain-Szene als eines der Top-Themen: Non-Fungible Token (NFT) Der Begriff NFT wird aktuell inflationär benutzt und massive Verheißungen werden versprochen. Aber was sind tatsächlich NFT? Handelt es sich tatsächlich
Die Frage ist sehr häufig eine der ersten in der Diskussion zur Einführung von Blockchain-Anwendungen im Steuerrecht: "Aber wie hoch ist der Stromverbrauch von dieser Anwendung, Bitcoin verbraucht doch genauso viel Strom wie Irland?"Leider res
Am 11.6.2021 hat das Finanzgericht Baden-Württemberg ein Urteil (5 K 1996/19) zur Besteuerung von Kryptowährungen verkündet. Es ist insofern einzigartig, weil konkrete Fragestellungen bei der Besteuerung von Kryptowährungen erstmalig finanzgeri
Im Rahmen des NEGZ (Nationalen E-Government Kompetenzzentrums) stelle ich vorab wesentliche Ergebnisse meiner Kurzstudie vor. Mein Kernthema ist ein Modell für die automatisierte Veranlagung in der Mehrwertsteuer. These: Grundsätzlich möglich,
Potenziale der Digitalisierung eröffnen sich im Bereich der Verrechnungspreisen, führen aber auch zu Bewertungsschwierigkeiten. Ich durfte ein interessantes Interview mit meinem Wissenschaftskollegen Jan Winterhalter führen. Viel Spaß--- Se
On 9.11. I had a public hearing before the EU parliament FISC subcommittee on the topic "The impact of new technologies on taxation: crypto and blockchain". Have fun.https://www.europarl.europa.eu/committees/en/public-hearing-on-the-impact-of
Wir beschäftigen uns mit dem Design eines dezentralen Blockchain basierten Self-Sovereign Identity Framework. Welche Überlegungen müssen berücksichtigt werden, welche Hintergründe müssen im Kopf behalten werden. In den nächsten Beiträgen gehen
Digitale Prozesse sind in der Mehrwertsteuer bereits angekommen. Der Digitalisierungs- und Automatisierungsgrad ist im Massenverfahren Mehrwertsteuer bereits relativ hoch. Aktuell werden intensiv Reportingpflichten in Europa digitalisiert. Wir
Das Hyperledger Projekt der Linux Foundation wird seit mehreren Jahren entwickelt. Es bietet einen guten "Werkzeugkasten" für die erfolgreiche Umsetzung von Blockchain-Projekten. Technisch können verschiedene Frameworks, Tools, etc. miteinander
Blockchain kann im Steuerrecht mehr als nur Kryptoasset, Kryptowährung, etc. Über eine sogenannte Self-Sovereign Identity kann ein Blockchain-basiertes Identitäts- und Dokumentenmanagement etabliert werden. Fernziel wäre eine globale digitale S
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features