Podchaser Logo
Home
Wendepunkte der Kirchengeschichte #3 - 25. Dezember 800

Wendepunkte der Kirchengeschichte #3 - 25. Dezember 800

Released Sunday, 15th November 2020
Good episode? Give it some love!
Wendepunkte der Kirchengeschichte #3 - 25. Dezember 800

Wendepunkte der Kirchengeschichte #3 - 25. Dezember 800

Wendepunkte der Kirchengeschichte #3 - 25. Dezember 800

Wendepunkte der Kirchengeschichte #3 - 25. Dezember 800

Sunday, 15th November 2020
Good episode? Give it some love!
Rate Episode

Als Kaiser Konstantin seine Residenz in die östliche Reichshälfte, ins ferne Konstantinopel verlegte, konnten die Päpste in Bedrängnissen immer seltener auf die Hilfe von Ostrom hoffen. Im Laufe der Zeit richteten sie ihren Blick auf das aufstrebende Frankenreich. Es dauerte nicht lange, bis es zu engen Bündnissen mit dessen Herrschern kam. Am 25. Dezember des Jahres 800 krönte Papst Leo III. (795-816) den Frankenkönig Karl in St. Peter zum Kaiser. Papst und Kaiser sahen sich seit den Zeiten Karls des Großen als die Häupter der Christenheit; aufeinander hin geordnet sollten sie gemeinsam Sorge für die Kirche tragen. Doch in diesem Verhältnis lag oft viel Konfliktstoff. Bisweilen kam es sogar zur Eskalation.

Darüber spricht Robert Rauhut mit dem Historiker Ulrich Nersinger in Folge 3.
--
Eine EWTN.TV Produktion 2020
www.ewtn.tv

Show More
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Episode Tags

Do you host or manage this podcast?
Claim and edit this page to your liking.
,

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features