Podchaser Logo
Home
Wendepunkte der Kirchengeschichte #10 - 20. September 1870

Wendepunkte der Kirchengeschichte #10 - 20. September 1870

Released Sunday, 3rd January 2021
Good episode? Give it some love!
Wendepunkte der Kirchengeschichte #10 - 20. September 1870

Wendepunkte der Kirchengeschichte #10 - 20. September 1870

Wendepunkte der Kirchengeschichte #10 - 20. September 1870

Wendepunkte der Kirchengeschichte #10 - 20. September 1870

Sunday, 3rd January 2021
Good episode? Give it some love!
Rate Episode

Im 19. Jahrhundert hatte das Risorgimento, das Streben nach der staatlichen Einheit Italiens, auch vor den Grenzen des Kirchenstaates nicht Halt gemacht. Gegen die weltliche Herrschaft der Päpste war zum Kampf aufgerufen worden. Am 20. September 1870 fand in einem Gewaltstreich der Kirchenstaat sein Ende. Pius IX. (1846-1878) erhob Protest und betrachtete sich von nun an als „Gefangenen des Vatikans“. Seine Nachfolger schlossen sich dieser Einstellung an. Der Hl. Stuhl und Italien beharrten auf ihre jeweiligen Rechtspositionen. So stellte sich die sogenannte „Römische Frage“, die für Jahrzehnte das Verhältnis der beiden Kontrahenten prägte und erst 1929 eine „Beantwortung“ in der Gründung des Vatikanstaates fand.Die heutige Folge beschäftigt sich mit der Thematik, warum die Päpste auf eine eigene staatliche Souveränität bestehen.

Darüber spricht Robert Rauhut mit dem Historiker Ulrich Nersinger in Folge 10.
--
Eine EWTN.TV Produktion 2020
www.ewtn.tv

Show More
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Episode Tags

Do you host or manage this podcast?
Claim and edit this page to your liking.
,

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features