Podchaser Logo
Home
#9 Special zum Thema Gründung und Selbstständigkeit

#9 Special zum Thema Gründung und Selbstständigkeit

Released Wednesday, 7th August 2019
Good episode? Give it some love!
#9 Special zum Thema Gründung und Selbstständigkeit

#9 Special zum Thema Gründung und Selbstständigkeit

#9 Special zum Thema Gründung und Selbstständigkeit

#9 Special zum Thema Gründung und Selbstständigkeit

Wednesday, 7th August 2019
Good episode? Give it some love!
Rate Episode

Schwirrt dir schon länger eine Idee im Kopf rum und du traust dich noch nicht ein Business daraus zu machen? Oder bist du vielleicht schon selbstständig, aber noch ganz am Anfang und willst lernen welche Fehler du vermeiden solltest und wie du schneller an dein Ziel kommst? Dann ist diese Episode wie gemacht für dich. In dieser Episode geht um meine persönlichen Learnings zum Thema Gründung und Selbstständigkeit. [00:01:50] Kurzes Intro und Hintergrund zu diesem Special.[00:06:20] Beim ersten Tipp geht es darum, dass du nur in einem Bereich gründen solltest, in dem du dich auskennst. Ich erzähle von meinen eigenen Erfahrungen und Fehlern bei matching box. Es geht um meine mangelnden IT-Kenntnisse und wie ich sie überwunden habe.[00:09:10] Tip #2: Suche dir Mitgründer/Teammitglieder mit unterschiedlichen Kompetenzen und Talenten. Ich beschreibe wie sehr das Skillset des Gründerteams die Erfolgsaussichten verbessert.[00:11:40] Tip #3: Schaue dir die Marktsituation vorher genau an. Ich erzähle von jungen Startups, die sich vorher nicht ausreichend mit dem Wettbewerb auseinandergesetzt haben und daran scheitern, dass sie kein klares Alleinstellungsmerkmal kommunizieren können.[00:14:00] Tip #4: Das Produkt oder die Dienstleistung sollte den Fokus auf ein einziges Problem setzen. Einer der häufigsten Fehler, die Gründer am Anfang machen, ist keine klare Problemdefinition zu haben und gleich am Anfang zu viel zu wollen. Ich erzähle von verschiedenen internen und externen Beispielen.[00:16:53] Tip #5: Wer ist eigentlich meine Zielgruppe? Ich spreche von der Bedeutung der sog. early adopter insbesondere in der Gründungsphase. Man sollte die Zielgruppe(n) klar eingrenzen und herausfinden, wie man diese am besten erreicht.[00:19:53] Tip #6: Das richtige Mindset: Progress statt Perfektion. Ich beschreibe typische Fehler wie z.B. sich am Anfang zu sehr auf Logodesign, Visitenkarten und Co. zu konzentrieren. Außerdem gebe ich konkrete Beispiele aus der Tech-Szene.[00:22:00] Tip #7: Messe deinen Erfolg. Wichtig ist es schon direkt zu Beginn ein System zu entwickeln, mit dem man Erfolgsparameter identifizieren und messen kann.[00:23:35] Tip #8: Wofür gebe ich eigentlich am Anfang Geld aus? Ich betone wie wichtig es ist das geringe Budget am Anfang klug zu investieren. Viele machen den Fehler zu früh in Werbemaßnahmen zu investieren, anstatt in das Produkt.[00:27:18] Tip #9: Auf das Rennpferd setzen. In seltensten Fällen wird die erste ursprüngliche Produktidee zum großen nachhaltigen Erfolg, deshalb kann es Sinn machen sich auf Teilprodukte oder einzelne Features zu konzentrieren und diese konsequent weiterzuentwickeln. Ich beschreibe die Gründerstory von Instagram, das mal als Onlinespiel angefangen hat.[00:30:21] Tip #10: Man sollte so schnell es geht Geld verdienen. Dabei geht es nicht darum schnell reich zu werden, sondern das Produkt am Markt zu testen. Erst, wenn Menschen bereit sind Geld für dein Produkt oder deine Dienstleistung auszugeben, ist eine echte Chance gegeben.[00:32:28] Tip #11: Zeit effizient nutzen um schnell erfolgreich zu werden. Man gründet oft aus Leidenschaft und Liebe für das Produkt und verzettelt sich in Details anstatt das Große und Ganze zu entwickeln. Ich beschreibe Tools und Techniken wie die Eisenhower-Methode aus dem Bereich Zeitmanagement.[00:35:48] Tip #12: Nicht aus der Comfort-Zone rauszukommen ist der Hauptgrund für das Nicht-Gründen. Leider machen sich hier viel zu viele Menschen was vor.[00:37:17] Tip #13: Finanzierung von außen? Aus meiner Sicht nur, wenn es nicht anders geht. Ich beschreibe, ab wann es Sinn macht einen Investor mit an Bord zu holen.[00:39:27] Ich erzähle zum Schluss noch von meinen größten Fehlern aus der Gründung bei matching box. Ich beschreibe, welche Fehler wir bei der Teamzusammensetzung, bei der IT-Entwicklung und bei der Produkfokussierung gemacht haben. Zum Schluss gibt es noch eine paar Buchtipps für Gründerinteressierte.

Show More

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features