Podchaser Logo
Home
fit & gesund | Video Podcast | Deutsche Welle

DW.COM | Deutsche Welle

fit & gesund | Video Podcast | Deutsche Welle

A weekly Health, Fitness and Nutrition podcast
Good podcast? Give it some love!
fit & gesund | Video Podcast | Deutsche Welle

DW.COM | Deutsche Welle

fit & gesund | Video Podcast | Deutsche Welle

Episodes
fit & gesund | Video Podcast | Deutsche Welle

DW.COM | Deutsche Welle

fit & gesund | Video Podcast | Deutsche Welle

A weekly Health, Fitness and Nutrition podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of fit & gesund

Mark All
Search Episodes...
Trainer Leo Löhr spricht über die Vorteile des harten Trainings und was es zu beachten gilt. Unter Anleitung und in der Gruppe ist Crossfit eine effiziente Methode, schnell fit und stark zu werden.
Prof. Dr. Andreas Sturm spricht über die Ursachen von Zöliakie und was dabei im Körper passiert. Er ist Chefarzt der Klinik für Innere Medizin - Schwerpunkt Gastroenterologie an den DRK Kliniken in Berlin.
Prof. Dr. Marcus Maurer spricht über die Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten bei Nesselsucht. Der Juckreiz treibt Patienten schier zur Verzweiflung. Dank Dr. Maurer können unzählige Patienten wieder aufatmen.
Prof. Dr. Marcus Maurer spricht über die Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten bei Nesselsucht. Der Juckreiz treibt Patienten schier zur Verzweiflung. Dank Dr. Maurer können unzählige Patienten wieder aufatmen.
Prof. Dr. Torsten Bauer erklärt, wie man TBC erkennt und warum die Therapie monatelang dauert. Professor Bauer ist Chefarzt der Pneumologie an der Lungenklinik Heckeshorn des Helios Klinikums Emil von Behring in Berlin.
Prof. Dr. Torsten Bauer erklärt, wie man TBC erkennt und warum die Therapie monatelang dauert. Professor Bauer ist Chefarzt der Pneumologie an der Lungenklinik Heckeshorn des Helios Klinikums Emil von Behring in Berlin.
Prof. Dr. Christian Witt spricht über Ursachen und Therapieansätze von COPD. Er ist Lungenfacharzt und leitet den Arbeitsbereichs ambulante Pneumologie der Medizinischen Klinik am Universitätsklinikum Charité in Berlin.
Prof. Dr. Christian Witt spricht über Ursachen und Therapieansätze von COPD. Er ist Lungenfacharzt und leitet den Arbeitsbereichs ambulante Pneumologie der Medizinischen Klinik am Universitätsklinikum Charité in Berlin.
Was bedeutet eine Diabetes-Erkrankung für Kinder? Wie verändern sich Alltags- und Essgewohnheiten und was hilft, mit den Veränderungen klar zu kommen? Wir fragen den Kinderarzt Dr. Klemens Raile von der Berliner Charité.
Was bedeutet eine Diabetes-Erkrankung für Kinder? Wie verändern sich Alltags- und Essgewohnheiten und was hilft, mit den Veränderungen klar zu kommen? Wir fragen den Kinderarzt Dr. Klemens Raile von der Berliner Charité.
Was kann moderne Schönheitschirurgie, was sind die Trends, welche Erfahrungen mit unterschiedlichen Methoden gibt es und welche Risiken? Wir fragen die Spezialistin Dr. Tanja Fischer vom Haut-und Laserzentrum Potsdam.
Was kann moderne Schönheitschirurgie, was sind die Trends, welche Erfahrungen mit unterschiedlichen Methoden gibt es und welche Risiken? Wir fragen die Spezialistin Dr. Tanja Fischer vom Haut-und Laserzentrum Potsdam.
Prof. Dr. Dieter Felsenberg spricht über Ursachen und Risiken von Osteoporose. Er ist der bedeutendste Knochen-Forscher Deutschlands und leitet das Zentrum für Muskel- und Knochenforschung der Charité in Berlin.
Prof. Dr. Dieter Felsenberg spricht über Ursachen und Risiken von Osteoporose. Er ist der bedeutendste Knochen-Forscher Deutschlands und leitet das Zentrum für Muskel- und Knochenforschung der Charité in Berlin.
Prof. Dr. Wiebke Ludwig-Peitsch spricht über neue Wirkstoffe und Ursachen von Schuppenflechte. Sie ist Chefärztin der Klinik für Dermatologie am Berliner Vivantes Klinikum im Friedrichshain.
Prof. Dr. Wiebke Ludwig-Peitsch spricht über neue Wirkstoffe und Ursachen von Schuppenflechte. Sie ist Chefärztin der Klinik für Dermatologie am Berliner Vivantes Klinikum im Friedrichshain.
Prof. Dr. Andreas Pfeiffer ist Diabetologe und Ernährungsexperte. Er leitet die Abteilung für Klinische Ernährung am Deutschen Institut für Ernährungsforschung (DIfE).
Prof. Dr. Andreas Pfeiffer ist Diabetologe und Ernährungsexperte. Er leitet die Abteilung für Klinische Ernährung am Deutschen Institut für Ernährungsforschung (DIfE).
Der Radiologe Prof. Dr. Thomas Albrecht spricht über bildgebende Verfahren wie die Computertomografie und warum trotz digitaler Hilfe der persönliche Blick des Arztes auf den Patienten nicht zu ersetzen ist.
Der Radiologe Prof. Dr. Thomas Albrecht spricht über bildgebende Verfahren wie die Computertomografie und warum trotz digitaler Hilfe der persönliche Blick des Arztes auf den Patienten nicht zu ersetzen ist.
Demenzforscher Dr. Oliver Peters spricht über Demenzerkrankungen und wie man ihnen vorbeugen kann, denn auch Ernährung und Lebensstil beeinflussen das Risiko, etwa an Alzheimer zu erkranken.
Demenzforscher Dr. Oliver Peters spricht über Demenzerkrankungen und wie man ihnen vorbeugen kann, denn auch Ernährung und Lebensstil beeinflussen das Risiko, etwa an Alzheimer zu erkranken.
Dr. Robert Smolka erklärt, auf welche Signale man achten sollte und wer besonders gefährdet ist. Er ist Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie und Chefarzt der Wiegmann Klinik, DRK Kliniken Berlin.
Dr. Robert Smolka erklärt, auf welche Signale man achten sollte und wer besonders gefährdet ist. Er ist Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie und Chefarzt der Wiegmann Klinik, DRK Kliniken Berlin.
Neurologin Prof. Dr. Andrea Kühn erklärt, warum sich Muskeln zusammenkrampfen und welche Therapieoptionen es gibt. Ihr Spezialgebiet sind Dystonien und die Behandlung dieser langandauernden Verkrampfungen.
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features