Podchaser Logo
Home
Frau Goethe liest

Heike Stepprath

Frau Goethe liest

A daily Arts and Books podcast
Good podcast? Give it some love!
Frau Goethe liest

Heike Stepprath

Frau Goethe liest

Episodes
Frau Goethe liest

Heike Stepprath

Frau Goethe liest

A daily Arts and Books podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of Frau Goethe liest

Mark All
Search Episodes...
Heute gibt es wieder drei Lesetipps auf die Ohren.Sie lesen sich alle spannend wie ein Krimi, stehen aber in der Buchhandlung nicht im selben Regal.Es geht heute um diese drei Bücher:Wir werden jung sein von Maxim LeoEin Ort für immer von G
Vor August 1961 hatte laut Aussage des Generalsekretärs des Zentralkomitees, also der Führung der SED, niemand die Absicht eine Mauer zu bauen. Am 13. Desselben Monats überraschten einige Bauarbeiter aber doch die Menschen in Berlin, die seitde
Am 25. April war Emily Rudolf zu Gast bei Thalia in Hamburg. Sie las einige Stellen aus Die Auszeit und verriet uns ein bisschen über ihr Autorinnenleben. Im Anschluss beantwortete sie sämtliche Fragen aus dem Publikum. Meine Fragen könnt ihr i
Das kleine Weingut in Frankreich von Julie Caplin ist der zehnte Band in der Romantic-Escape-Serie. Hattie steht mit ihrer Aufgabe, eine Hochzeit auf einem Weingut zu organisieren, vor unvorhergesehenen Herausforderungen. Die pittoreske Umgebun
"Mord kennt kein Alter" von Marie-Christin Fuchs ist der Auftakt zu einer Cosy Crime Serie um Lotte Hansen, die mit 70+ noch einige Mordfälle aufzuklären hat. In der Nähe von Rostock passiert so einiges, was die Seniorin auf Trab hält. Mit der
Das Jahr ohne Sommer erzählt eine bewegende Geschichte aus dem ehemals geteilten Deutschland. Es geht dabei um den Wunsch, die DDR zu verlassen, einen gescheiterten Fluchtversuch und schließlich die Ausbürgerung. Aus Sicht eines Kindes erfahren
Man schreibt und manchmal liest es gar keiner. Beim nächsten Mal hätte man viel mehr schreiben können und der Text wird x-mal geteilt. Woran liegt das?Die Leipziger Buchmesse ist mehr als ein Schauplatz für neue Bücher. Vielmehr ist sie eine v
Der historische Roman Die Hoffnung am Horizont von Anna Husen beschreibt die Familiensaga rund um die Villa Sommerwind in Timmendorf. Im zweiten Band geht es um die Zeit der Weimarer Republik bis Kriegsende im Jahr 1945. Der kleine Ort konnte s
Die Leipziger Buchmesse 2024 bot wieder eine Menge Anregungen zum Lesen und Hören. Ich habe in den vier Tagen zahlreiche Autorinnen und Autoren getroffen, die mir Fragen zu ihren Büchern beantwortet haben. Darunter sind:Christiane WünscheAnne
Was geht, Annegret? ist ein wirklich humorvoller Roman um eine fast 70-jährige, die nicht unbedingt aus freien Stücken von Ostfriesland nach Berlin zieht. Dort wohnt sie in einer WG mit Studierenden und geht bald selbst zu Vorlesungen. Demos, N
In dieser Episode hört ihr drei Empfehlungen für Romane, die die Zeit zwischen Kriegsausbruch, Zweiter Weltkrieg und den 50-er Jahren spielen.Sturmmädchen von Lilly BernsteinDer Buchclub von Annie LyonsDie Stunde der Reporterin von Renée Ros
Adam Danowski ermittelt seinen letzten Fall. Es geht für ihn um alles. Der hypersensible Hauptkommissar muss wieder clever kombinieren und auch sportliche Herausforderungen meistern. Die Rezension findet ihr wie immer auf meinem Blog:https://
Sturmmädchen von Lilly Bernstein beschreibt die sieben Jahre vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs aus der Sicht von drei Freundinnen. Mit der Autorin spreche ich über die letzten Jahre der Weimarer Republik und die Judenverfolgung in Deutschland
Heute gibt es wieder drei Krimitipps auf die Ohren.Glaubt ihr, Krimi und schräg passt nicht zusammen?Dann hört euch mal diese Buchtipps an!Im Podcast hört ihr die Empfehlungen zu Die mörderischen Cunninghams – Irgendwen haben wir doch alle
Social Media macht man doch so nebenbei. Da klickst du einfach ein bisschen auf dem Handy rum. - hmmm, oder ... Was man so allgemein denkt, ist nicht immer das, wie es letztendlich aussieht. In meinem Artikel hört ihr, welche Dinge beachtet wer
Vom 16. bis 18. Februar 1962 versetzte Sturmtief Vincinette Hamburg und die elbnahen Gebiete in einen Ausnahmezustand. Marschall verwebt Historie rund um die Rettung der Menschen mit einigen fiktiven Handlungssträngen zu einer emotionalen Gesch
In Winderkapriolen behandelt Katharina Mosel das Thema Älterwerden und die damit verbundenen Veränderungen. Sie lässt durch ihre Charaktere das Problem aus verschiedenen Perspektiven beschreiben und eine Lösung anbieten. In jedem Fall ist es ei
Vor der Lesung von Richard Osman im November bei Lünebuch hatte ich Gelegenheit sowohl mit dem Autor als auch mit der deutschen Stimme des Donnerstagmordclubs Johannes Steck zu sprechen. Wer noch keinem Hörbuch gelauscht hat, bekommt hier die S
Der Roman Aktion Phoenix von Christian Herzog beschreibt die 16 Tage der Olympischen Spiele in Berlin. 1936 machte der nationalsozialistische Terror eine kurze Pause und täuschte damit die Welt. Heutige Autoren erhalten damit allerdings eine Me
Wenn das Herz schneller schlägt, die Atmung flacher geht und die Hände beim Umblättern feuchte Abdrücke hinterlassen, ist der Krimi offenbar megaspannend. Drei Tipps habe ich für euch zusammengestellt, die mir Gänsehaut bereitet haben. ab 01:
Ihr kennt das bestimmt, wenn eine Stimme total bekannt vorkommt, einem aber der Name nicht einfallen will? Auf der Frankfurter Buchmesse habe ich zehn Autorinnen und Autoren getroffen, die nur über ihre Bücher gesprochen haben, aber weder Namen
Die Frankfurter Buchmesse ist schon etwas Besonderes für Büchermenschen. Ich habe von Mittwoch bis Freitag jede Menge Büchermenschen getroffen, Neuigkeiten angeschaut und Lesungen besucht. Ein paar O-Töne habe ich ebenfalls eingefangen. Hört re
Polizeitaucherin Svea Roth - Unter falscher Flagge von Marc Jensen ist der Beginn einer Krimiserie, die in Hamburg angesiedelt ist. Das Tor zur Welt macht auch in den realen Nachrichten immer wieder Schlagzeilen von Verbrechen. Wie der Autor au
Drei historische Romane sollten möglichst viele Leser finden. Ich stelle sie euch in dieser Folge vor:Die Magd des Medicus von Astrid Fritz - ab 01:10Die Mission des Goldwäschers von Ralf Dorweiler - ab 07:00Der Totengräber und der Mord in d
Wolfgang Tischer (www.literaturcafe.de) podcastet seit 2005. Jetzt durfte ich ihn befragen, was man beim Start eines eigenen Podcasts beachten muss. Es geht um die Planung vorab, die Regelmäßigkeit und auch über Technik. Bestimmt erhalten nicht
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features