Podchaser Logo
Home
Frühkritik

Rundfunk Berlin-Brandenburg

Frühkritik

A daily Arts podcast
Good podcast? Give it some love!
Frühkritik

Rundfunk Berlin-Brandenburg

Frühkritik

Episodes
Frühkritik

Rundfunk Berlin-Brandenburg

Frühkritik

A daily Arts podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of Frühkritik

Mark All
Search Episodes...
»Jetzt mit euch!« Unter diesem Motto streamt der Nikolaisaal Potsdam seit Januar immer freitags um 20 Uhr ein Live-Konzert aus dem Großen Saal. Das Besondere: Das Publikum ist aufgefordert, sich per Zoom aktiv zu beteiligen: Gerne in festlicher
"Come as you are # Berlin" - so hieß eine Performance, die der Choreograph Nir de Volff mit drei aus Syrien geflüchteten Tänzern entwickelt hatte. In persönlichen Monologen und Soli vermittelten sie ihre Ängste, ihre Hoffnungen und Träume. "Com
Sie teilen Erfahrungen von Diktatur und Verfolgung und beide haben sie literarisch verarbeitet: Die belarussische Schriftstellerin Svetlana Alexijewitsch and ihre Kollegin Herta Müller. Beim Festival "Re:Writing the Future" haben sie darüber ge
Kurt Weills und Bertolt Brechts "Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny" ist eine eingängige und provokante Oper. Die Berliner Philharmoniker haben sich im Rahmen des Online-Festivals "Die Goldenen Zwanziger" die Suite aus dieser Oper vorgeknöpf
Gestern war Aschermittwoch. Für Christen beginnt traditionell das Fasten bis Ostern, und der politische Aschermittwoch dient den großen Parteien traditionell zum Draufhauen auf die anderen. Da darf es auch mal derb werden. Gestern vor allem aus
Für die britische Musikerin PJ Harvey war die Reise durch Kriegsgebiete an der Seite von Regisseur Seamus Murphy vor allem auch künstlerischer Input. Daraus hervorgegangen ist ein Foto-Gedichtband, das Album “The Hope Six Demolition Project” un
Wegen des Lockdowns und der geschlossenen Theater und Opernhäuser wurde nun auch in der Staatsoper die Premiere von Leoš Janáčeks "Jenůfa" coronagerecht gezeigt. In der Regie des Italieners Damiano Michieletto dirigierte Simon Rattle eine Vorst
Im Rahmen des Digital Concert Hall Online-Festivals lässt Kirill Petrenko Kurt Weill und Strawinsky aufeinandertreffen. Weills Frühwerk "Symphonie in einem Satz" und Igor Strawinskys "Oedipus Rex" stammen beide aus den "Goldenen Zwanziger Jahre
Die Verfilmung des Romans "Neues aus der Welt" von Paulette Jiles ist mit Tom Hanks prominent besetzt. An seiner Seite spielt die 12-jährige Helena Zengel, die im Film "Systemsprenger" Furore machte. Die junge Berliner Schauspielerin wurde gera
In der britischen Komödie „Love Sarah“ von der Regisseurin Eliza Schroeder geht es um vier sehr ungleiche Menschen, die die Lust am Backen entdecken und gemeinsam eine Bäckerei eröffnen. Unser Kritiker Carsten Beyer stellt den Film vor.
Selbständige Künstler trifft die Pandemie im Kulturbetrieb am härtesten: weil sie nicht auftreten können, brechen sofort die Einnahmen weg. Welche Strategien entwickeln Künstler in dieser Krise? Barbara Behrendt hat sich mit der Schauspielerin
Der Vorname "Adolf" gehört zu den heikelsten. Doch genau diesen Namen wollen die Eltern in der französischen Komödie "Der Vorname" von Matthieu Delaporte und Alexandre de La Patellière ihrem Kind geben. Auf der Website des Hans Otto Theaters Po
Der Pianist Daniil Trifonov spielte gestern in der Digital Concert Hall der Berliner Philharmoniker Sergej Prokofjews Klavierkonzert Nr.1. Auf dem Programm standen außerdem Josef Suks Tondichtung "Ein Sommermärchen" und eine Uraufführung: "Cata
Am 30. Januar 1933 wurde Adolf Hitler zum Reichskanzler ernannt. Der Tag, an dem die Nazis die Macht ergriffen haben, hat eine Phase in der Geschichte eingeleitet, die Unheil und Verwüstung über ganz Europa gebracht hat. Wie eine jüdische Famil
Georges Méliès gehört zu den Pionieren der Filmgeschichte. Zwischen 1896 und 1913 hat er hunderte Filme gedreht. Viele davon enthalten Spezialeffekte. Eine Auswahl ist jetzt in der arte-Mediathek zu finden. Unsere Filmkritikerin Simone Reber ha
Seit zwölf Jahren finden am Hamburger Thalia Theater die Lessingtage statt. Bei diesem internationalen Theaterfestival werden Produktionen gezeigt, die sich mit aktuellen Themen wie Klimawandel, Migration oder Kolonialismus auseinandersetzen. D
Gestern Abend hat die 23. Ausgabe von Ultraschall Berlin begonnen. In dem Pandemie-Jahr natürlich nur online. Das Eröffnungskonzert im Haus des Rundfunks spielte u.a. das Berliner Notos Quartett, eines der weltweit wenigen Klavierquartette in f
Die Spanier gelten als Meister des Surrealismus. Der baskische Filmemacher Aritz Moreno schickt sich an, die Tradition von Joan Miró und Salvador Dalí, Antoni Gaudi und Luis Buñuel fortzusetzen. Sein Debutfilm "Die obskuren Geschichten eines Zu
Seit November hat Netflix eine türkische Serie im Angebot, die auch in der arabischen Welt heiß diskutiert wird. Mit dem Erfolg von BIR BASKADIR – ACHT MENSCHEN IN ISTANBUL hatte wohl niemand so richtig gerechnet. So laufen die bisherigen Folge
Glitzernder Schnee, flackerndes Kerzenlicht, duftende Plätzchen und dampfender Glühwein: Weihnachten ist ein Fest überbordender Sinnlichkeit, das alle Gefühle intensiver erscheinen lässt. Erst recht im Kino, der großen Gefühlsmaschinerie: Unser
Die Theater müssen erfinderisch werden, wenn sie in Zeiten geschlossener Häuser ein Publikum erreichen wollen. Deshalb wird jetzt immer weniger abgefilmtes Archiv-Material ins Netz gestellt – mehr und mehr Theater experimentieren und versuchen
In seinem Film "Wir beide" portätiert Filippo Meneghetti zwei Frauen Anfang 70, die ihre Liebe über Jahrzehnte geheim halten - so lange, bis es fast zu spät ist. Im kommenden Jahr geht dieser Film für Frankreich ins Oscar-Rennen, bereits jetzt
Eine Premiere vor leeren Plätzen, per Stream abrufbar und im Fernsehen ausgestrahlt - das war Richard Wagners „Lohengrin“ gestern an der Berliner Staatsoper Unter den Linden. Regie führte Calixto Bieito. Unser Opernkritiker Kai Luehrs-Kaiser ha
Bereits als Elfjähriger war der lettische Dirigent Andris Nelsons begeistert von Gustav Mahlers Erster Sinfonie. Mystische Naturstimmung fand er darin. Am Samstag dirigierte Nelsons das Werk bei den Berliner Philharmonikern live in der Digital
In diesem Sommer fand kein Berlin Circus Festival auf dem Tempelhofer Feld statt. Artisten und zirkusbegeistertes Publikum wurden aber mit einer Winteredition für zeitgenössischen Zirkus vertröstet. Dann kam das Aus für alle Kulturveranstaltung
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features