Podchaser Logo
Home
Global Gedacht!

Masifunde Bildungsförderung e.V.

Global Gedacht!

Good podcast? Give it some love!
Global Gedacht!

Masifunde Bildungsförderung e.V.

Global Gedacht!

Episodes
Global Gedacht!

Masifunde Bildungsförderung e.V.

Global Gedacht!

Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of Global Gedacht!

Mark All
Search Episodes...
Das heutige Gespräch wurde mit Ella Schindler geführt. Sie ist Vorsitzende der Neuen deutschen Medienmacher (kurz: NdM). Zudem ist sie hauptberuflich Redakteurin und verantwortlich für die Volontärs-Ausbildung beim Verlag der Nürnberger Presse.
Mit unserem heutigen Gesprächspartner Dr. Ladislaus Ludescher haben wir über seine Veröffentlichung Vergessene Welten und blinde Flecken gesprochen. Wusstet ihr, dass 85% der Weltbevölkerung im Globalen Süden lebt und dennoch kaum Berichterstat
Liebe Zuhörerinnen und Zuhörer, ein neuer Themenblock beginnt mit der heutigen Folge. Unsere Gesprächspartnerin ist Elisa von Paper Trail Media. Dort arbeitet sie in einem Team aus zahlreichen Investigativjournalist:innen. Auf deren Website er
Mit der heutigen Folge schließen wir den Block zum Thema Ernährungssicherheit/-souveränität ab und haben zum Abschluss als Gesprächspartnerin Karin Fürhaupter da. Sie ist Vorsitzende der "Tafel Köln". Mit ihr haben wir über die Situation der Er
Das Podcastteam, welches aus Christina, Rebecca, Clara und Carlotta besteht, hat sich zum Ende des Jahres hin nochmal (online) getroffen und 2023 Revue passieren lassen. Wir haben über unsere Lieblingsfolgen gesprochen, über unser Treffen in Be
In this episode we talked to Siba and Debaneigh. They are working at Masifunde in South Africa. For two weeks they have been in Germany as part of strengthened exchange between the team in Germany and South Africa. With them we talked about th
Unsere heutige Gästin ist Franziska Krone. Sie hat den Verein Wolkenfarm in Dresden ins Leben gerufen. Die Idee des urbanen und vertical Gardening Projekts - auch “Aeroponik” genannt - begann während Corona in ihrer Wohnung. Du verstehst bei d
Willkommen zur zweiten Folge unseres Themenblocks "Ernährungssicherheit". Unser heutiger Gast ist Marian Henn. Marian ist Referent für Lateinamerika bei "FoodFirst Informations– und Aktionsnetzwerk" (FIAN) Deutschland. Mit ihm haben wir einen B
In dieser Folge haben wir mit dem südbrasilianischen Professor und Experten für Agrarökologie gesprochen. Er hat uns den Unterschied zwischen Ernährungssicherheit und Ernährungssouveränität erklärt. Außerdem hat er deutlich gemacht, welche erhe
In today's episode we talked to Babalo, again. They is our recent volunteer at Masifunde and came to Germany in August 2022. We talked about Babalos experiences in Germany and their current projects!Luckily they will stay longer until February
Heute haben wir wieder mit einer Expertin gesprochen und zwar mit Maren. Sie ist Gynäkologin und engagiert sich bei Doctors for Choice. Mit ihr haben wir über das Thema Schwangerschaftsabbruch gesprochen und über die aktuelle Situation zur rech
Hinweis: Auch in dieser Folge wird über das Thema Gewalt im Geschlechterverhältnis gesprochen und ein kurzer Blick auf die Arbeit mit Täter:innen geworfen. Wenn Du Dich mit dem Thema also unwohl fühlen solltest, dann hör Dir die Folge mit einer
Hinweis: In dieser Folge sprechen wir ausführlich über das Thema Gewalt (im Geschlechterverhältnis) und Betroffenenperspektiven. Solltest Du dich mit diesem Thema unwohl fühlen, dann hör die Folge mit einer Dir vertrauten Person an oder schalte
Heute ist der letzte Tag des Pride Month Juni. Zu diesem Anlass haben wir Euch eine Begriffsfolge aufgenommen, in der wir Worte und Abkürzungen wie LGBTQIA+, Queer, Heteronormativität und viele mehr erklären. Solltest Du also ab und zu unsicher
In der heutigen Folge wollen wir uns dem Begriff der Intersektionalität im Feminismus widmen. Dazu haben wir uns mit Niki und Madeleina von Frauenkreise Berlin unterhalten. Wir haben eine historische Perspektive eingenommen und viele wichtige P
In dieser Folge sprechen Christina und Rebecca mit zwei Schülern aus Berlin über ihr Engagement für Klimagerechtigkeit und tauschen sich mit ihnen über koloniale Kontinuitäten in der Klimakrise aus. Außerdem geht es um die Initiative Debt for C
In dieser Folge haben wir mit unserem aktuellen Freiwilligen Babalo gesprochen. Babalo hat uns von seinen ersten Eindrücken in Berlin berichtet und wie er eigentlich als Freiwilliger nach Deutschland gekommen ist. Das neue Jahr hat begonnen un
In this episode, we talked to our recent volunteer Babalo. Babalo told us about their first impressions in Berlin and why they are here as a volunteer.The new year has started and we thought it is a good time to talk about Christmas. Babalo br
Zum Abschluss des Jahres haben wir uns als Podcast-Team (Christina, Rebecca, Clara und Carlotta) zusammengesetzt und gemeinsam das Jahr 2022 Revue passieren lassen. Wir haben über die Folgen gesprochen, die uns besonders in Erinnerung geblieben
In der heutigen Folge haben wir uns mit Flo Stadler von Sea Shepherd über die Bedeutung der Meere für uns Menschen unterhalten. Im Gespräch sagte er: „Zerstören wir die Meere, zerstören wir unsere eigene Lebensgrundlage und damit auch unsere Ex
770 Millionen Menschen haben keinen sicheren Zugang zu sauberem Trinkwasser.489 Millionen Menschen fehlt jegliche Basis für eine Trinkwasserversorgung.Und über 4 Milliarden Menschen haben keinen Zugang zu einer angemessenen Sanitärversorgung.
Mit dieser Folge beginnt ein neuer Block zum Thema Wasser. Heute haben wir mit Friederike von der Initiative "Klima vor Acht" über Fluten gesprochen und darüber, worin der Zusammenhang zwischen der Klimakrise und den vermehrten Flutkatastrophen
Die heutige Folge befasst sich mit den Schattenseiten der Digitalisierung und den Menschenrechtsverletzung, die damit einhergehen, insbesondere in der Demokratischen Republik Kongo. Als Gast hatten wir Dr. Mathias John. Er ist Sprecher der Koor
In unserer letzten Folge ging es darum, wie die Covid 19 Pandemie die digitale Ausstattung an deutschen Schulen beeinflusst hat und wie sich das auf Lehrkräfte und Schüler:innen ausgewirkt hat. Heute schauen wir genauer auf Südafrika und auf di
In our last episode we talked about digitization and how the Covid 19 pandemic has been influencing the digital facilities at German schools and this has affected the educational staff and the students. Today we took a closer look at the situat
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features