Podchaser Logo
Home
Hofhuhn-Podcast

Ingmar Jaschok

Hofhuhn-Podcast

A Society, Culture and Education podcast
Good podcast? Give it some love!
Hofhuhn-Podcast

Ingmar Jaschok

Hofhuhn-Podcast

Episodes
Hofhuhn-Podcast

Ingmar Jaschok

Hofhuhn-Podcast

A Society, Culture and Education podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of Hofhuhn-Podcast

Mark All
Search Episodes...
Aktuell erschüttert ein Skandal über die Arbeits- und Beschäftigungsverhältnisse in der Fleischindustrie die Presse, der für viele Menschen wenig überraschend kommt. Was allerdings steckt hinter den prekären Beschäftigungsverhältnissen, die in
Es regt sich. Corinna hat uns zwar weiter im Griff, es geht aber weiter. In München ist Vinces Leberkäsbowl - der Hubsi - ein Trendphänomen, das wir bei alkoholfreiem Bier besprechen.  Wir verraten auch, weswegen Micha Schäfer vom Nobelhart&Sch
Wie geht es Restaurants, wo die Corona-Beschränkungen langsam aufgehoben werden? Was für Lösungsansätze haben sich in der Zeit entwickelt und was kommt vielleicht noch?  Wie kann man vielleicht auch die Ausbildung der Köche an die neuen Herausf
Mit Vincent Fricke und Ingmar Jaschok Die Corona-Situation trifft uns beide unterschiedlich, gibt uns also andere Dinge zum drüber nachdenken. Wie geht es für die Landwirtschaft weiter und wie für die Gastronomie? Außerdem sprechen wir über asi
Mit Vincent Fricke und Ingmar Jaschok Die Welt steht still. Vince ist in Kopenhagen und Verkostet die Nordic Cuisine, Ingmar war beim Agrarbloggercamp und hat Eindrücke, wie der Dialog zwischen Landwirtschaft und restlicher Welt funktionieren k
Zero Waste ist gesellschaftlicher Trend, die Intergastra eine gastronomische Institution. Ein großes Spannungsfeld, allerdings nur eines von vielen Themen. Was passiert auf dem Bornwiesenhof gerade im Bereich Kalbfleisch und warum ist das in de
Im Gespräch mit Vincent Fricke. Koch, Buchautor und Nachhaltigkeits-/Zero-Waste-/Nose-to-Tail-Aktivist und einfach ein rundum interessanter Typ und toller Gesprächspartner. Wir unterhalten uns über vergangene gemeinsame Projekte, unseren Artike
Alster Wagyus in der Nähe von Hamburg ist für viele Menschen aus dem Lebensmittelbereich ein Rätsel. Anna Butz hat sich in den letzten vier Jahren eine, inzwischen 140-köpfige, Mutterkuhherde aufgebaut - während sie selbst vegan lebt.  Ein Gesp
Inmitten einer scheinbar verfahrenen Situation mit verhärteten Fronten zwischen Landwirtschaft, NGOs, der Politik und verschiedenen Forderungen der Gesellschaft hat Tilo von Donner im Januar 2020 auf der "Wir haben es satt!"-Demo in Berlin für
BEACHTE: Q&A zur Folge auf @ausdemgartenaufdentisch auf Instagram Mit der Crowdfunding-Spezialistin und Bloggerin Mona Knorr ( www.communitysupported.org, www.monaknorr.de) spreche ich über die Möglichkeiten die man hat, zukünftige Produkte und
Die Nominierung als "Bestes Heimatblog" bei den Goldenen Bloggern hat mich vor ein paar Monaten dazu gebraucht, mich nochmal mit dem Begriff "Heimat" auseinanderzusetzen, den ich - abgestoßen von politischen Strömungen der letzten Jahre - als n
Was ist das Hofhuhn-Projekt?  Im Internet geht's meist vorwärts. Alte Inhalte interessieren kaum. Deswegen, werden wahrscheinlich auch die vielen, neu hinzugekommenen Hofhuhn-Leser*innen noch nichts vom Hofhuhn-Projekt gehört haben. Dem Projekt
Die Landwirtschaft gilt als Knochenjob. Zu der harten, körperlichen Arbeit kommen aber meist auch noch lange Arbeitszeiten. Wie lässt sich das durchstehen und warum tut man sich das an, vor allem wo der Lohn noch recht gering ist? Leben für die
In dieser Folge geht es unter anderem um die Fragen, ob sich Tierwohl in der Produktqualität zeigt, warum Bioprodukte oft ein bisschen langweilig sind und ob es in der Nische noch eine Nische geben kann.
Wir alle formen viele unserer Meinungen in den Medien. Speziell landwirtschaftliche Themen sind oft sehr emotional. Es geht um Tiere und um unsere Ernährung, beides Themen bei denen niemand kalt bleiben kann. Oft verselbstständigen sich Forderu
Der zweite Teil mit Antworten auf Fragen zum Eierkauf, zu Verbrauchertäuschung im Hofladen, ob Bio teurer ist - und wenn ja, warum und wie viel? Fleischverzehr ist Thema. Was ist "gutes Fleisch" und was denken wir vom Hype darum? Sind Bauern Se
Es "richtig" zu machen ist nie einfach. Vor allem beim Kauf nachhaltiger Lebensmittel weiß man nicht, wohin man sich wenden soll. Was ist "Bio" und wenn ja wie viele? Warum gibt es Bio-Siegel und was ist der Unterschied? Welche Milch soll man k
Eines der Themen, dass Verbraucher am meisten bewegt, ist die Trennung von Müttern und ihren neugeborenen Kälbern in der Milcherzeugung. In der Episode versuche ich meine Gedanken zu dem Thema Muttergebundene Kälberaufzucht zusammenzufassen, di
Hybride sind eines der stärksten Symbole der modernen Landwirtschaft, glaube ich. Auf einmaligen, maximalen Ertrag ausgelegt, müssen sie immer wieder neu "geschaffen" werden. Ich möchte nicht hinterm Berg damit halten dass ich nichts von Hybrid
Es ist nicht immer nur eitel Sonnenschein, auch wenn ich meinen Job liebe. Trotzdem ist diese Folge nur ein kleines Schlaglicht auf die schwierigen und harten Momente der landwirtschaftlichen Arbeit.  Ich bin immer um die Waage bemüht. Deswegen
Bio auf ein paar Zeilen oder ein paar Minuten Podcast herunterzubrechen ist extrem schwer. Jeder Mensch hat einen persönlichen Antrieb seine Lebensmittel in öko oder auch nicht zu kaufen.  In diesem Podcast versuche ich herunterzubrechen wesweg
Die Landwirtschaft ist ein hartes Feld mit wenig Chancen auf einen fairen Stundenlohn. Warum wird man in der Situation trotzdem Bauer? Was sind Beweggründe die einen dazu führen die vielen anderen Möglichkeiten die sich heutzutage bieten in den
Wenn man am Regals steht, ist es oft der Preis der über den Kauf eines Produktes entscheidet. "Was habe ich denn davon, wenn ich ein teureres Produkt kaufe?", ist oft der Gedanke. In dieser Episode versuche ich ein paar Gedanken von Produzenten
Eine von vielen Instagram-Freunden gewünschte XXL-Folge mit Gedanken zu Hühnerhaltung. Was für Gedanken stecken hinter meinem Hofhuhn-Projekt, einige Tipps zur Hühnerhaltung; Krankheiten und Kükenaufzucht, Beobachtungen zum Charakter und Einsch
Wenn Unverständnis herrscht, mangelt es oft an der Kommunikation. Oft besteht zwischen Landwirten und Verbrauchern aber nicht einmal die Möglichkeit, sich auszutauschen. Schlicht und ergreifend, weil kein Kontakt und auch keine echte Kontaktmög
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features