Podchaser Logo
Home
Kernfaktor — Netzwerkformen, Netzwerkmarketing & BNI

Kernfaktor — Netzwerkformen, Netzwerkmarketing & BNI

Released Wednesday, 16th October 2019
Good episode? Give it some love!
Kernfaktor — Netzwerkformen, Netzwerkmarketing & BNI

Kernfaktor — Netzwerkformen, Netzwerkmarketing & BNI

Kernfaktor — Netzwerkformen, Netzwerkmarketing & BNI

Kernfaktor — Netzwerkformen, Netzwerkmarketing & BNI

Wednesday, 16th October 2019
Good episode? Give it some love!
Rate Episode

Netzwerkformen, Netzwerkmarketing & BNI

Netzwerken online und offline als Teil der eigenen Kommunikationsstrategie – wie stärkt Netzwerken die Zukunftsfestigkeit des Unternehmens? Welche Netzwerke gibt es und wie funktioniert Netzwerken, wenn man damit Ziele erreichen will? Ist man zum Netzwerker geboren? Nina Eckhardt, Gründerin der Unternehmer Initiative ui! Rheine und Michael Bühren, Exekutivdirektor des Business Network International (BNI) sprechen darüber.

Diese sechs Thesen diskutieren wir:

1. Man wird als Netzwerker geboren

Jein. Extrovertierte und neugierige Menschen haben Vorteile beim Einstieg aber es kommt auch darauf an, was jemand “unter der Motorhaube” hat. Außerdem kann man Netzwerken lernen. Der BNI bietet sogar eine online Learning Plattform auf der Mitglieder Techniken lernen können, die sich bewährt haben.

2. Es gibt viele Facetten von Netzwerken – alle haben Sinn und unterstützen. Man sollte sich überlegen was man von seinem Netzwerk erwartet.

Es gibt viele verschiedene Netzwerke und jedes Format hat Vorteile und eigenen Nutzen. Jeder sollte für sich bewerten, was er vom netzwerken erwartet und dann das Netzwerk wählen, dass am besten passt. Dabei darf man bedenken:Netzwerken ist nichts schnelles. Probiert aus, lasst Euch auf das Format ein, das zu Euch passt! Beim Netzwerken geht es nicht ums Verkaufen an das Gegenüber sondern darum, den anderen als Multiplikator in seinem eigenen Netzwerk zu gewinnen. Win-Win-Win klappt, wenn wir mit dem Netzwerkohr durch die Welt gehen und diejenigen zusammenbringen, die sich gegenseitig gut tun.

3. online und offline Netzwerken ergänzen sich perfekt

Offline Netzwerken lässt sich nicht kompensieren mit online Netzwerken, aber es ist eine gute Ergänzung weil ich immer wieder in der Wahrnehmung meiner Kontakte bin. Für offline Netzwerke braucht man einen guten Pitch und der hilft online klar zu zeigen wofür man steht. Internationale Kontakte, online Produkte und nicht erklärungsbedürftige Produkte muss man/ kann man online pflegen. Überlegt was ihr macht und dann entscheidet welchen Kanal/ welches Netzwerk optimal dazu passt.

4. Nur mit der richtigen inneren Haltung gelingt Netzwerken langfristig

Wenn meine innere Haltung zu einer Sache stimmt, dann kommen auch die richtigen Worte aus meinem Mund. Wer sich selber klar ist, wer er ist kann das auch nach außen geben und dann auch die richtigen Kanäle und Netzwerke finden.

5. Im Netzwerken sind keine disruptiven Faktoren enthalten – es ist zukunftsfest

Ein stabiles Netzwerk ist ein großer Wettbewerbsvorteil aber braucht seine Zeit. In einer Zeit von sensationellen Innovationszyklen ist Netzwerken etwas, das Stabilität verleiht bei allen Entwicklungen und Veränderungen. Dabei sollte man ein Baum mit tiefen Wurzeln werden und nicht nur oberflächlich in Kontakt sein.

6. Der Sinn von Netzwerken

Was ist das Warum? Michael erzählt seine Geschichte und wie er zum Netzwerk kam: Nicht allein zu sein. Mit anderen Erfolge zu feiern und auch bei Misserfolgen jemanden zu haben, mit dem man sprechen kann. Als Unternehmer darf man auch stolz sein auf die Leistungen.

Über Michael Bühren und den BNI

Der ehemalige Leistungssportler Michael Bühren arbeitete bis 2015 als geschäftsführender Gesellschafter im familieneigenen Unternehmen Hofmann Büroorganisation in Osnabrück. 2016 wurde er Exekutivdirektor des Business Network International (BNI), das Unternehmern die Chance gibt, über Empfehlungen und Kontakte ihren Umsatz zu steigern. Zuständig ist er für die Region Münster, Osnabrück und Recklinghausen. www.bni-nordwest.com.

 Was bedeutet BNI?

BNI® steht für Business Network International und ist eine professionelle Vereinigung regionaler Geschäftsleute, die sich einmal in der Woche zur Frühstückszeit treffen – mit dem klaren Ziel: Mehr Umsatz durch neue Kontakte und Geschäftsempfehlungen. Einen Mehrumsatz, den die Mitglieder ohne BNI nicht erreicht hätten.

BNI® wurde 1985 vom Unternehmensberater Dr. Ivan Misner in Arcadia (USA) gegründet und ist heute in 71 Ländern auf allen 5 Kontinenten mit über 9100 Unternehmerteams präsent. Mit unserer Organisation verhalfen wir 2018 241.000 Unternehmern zu einem Geschäftsvolumen von 13,5 Milliarden Euro. (Stand 7.1.2019).

 

Der Beitrag Kernfaktor — Netzwerkformen, Netzwerkmarketing & BNI erschien zuerst auf Nina Eckhardt.

Show More

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features