Podchaser Logo
Home
KNTXT – Bernauer Stadtgespräche

BeSt Bernauer Stadtmarketing

KNTXT – Bernauer Stadtgespräche

An Arts, Education and History podcast
Good podcast? Give it some love!
KNTXT – Bernauer Stadtgespräche

BeSt Bernauer Stadtmarketing

KNTXT – Bernauer Stadtgespräche

Episodes
KNTXT – Bernauer Stadtgespräche

BeSt Bernauer Stadtmarketing

KNTXT – Bernauer Stadtgespräche

An Arts, Education and History podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of KNTXT – Bernauer Stadtgespräche

Mark All
Search Episodes...
Zu Gast bei Sabine Oswalt im Kunstraum Innenstadt. Nach der letzten Folge über die Wiederentdeckung der Skulpturen aus der Waldsiedlung mit der Künstlerin Josie Rücker ergänzt sich die Geschichte der Waldsiedlungsskulpturen nun um ein weiteres
Die Künstlerin Josie Rücker erzählt rückblickend davon, wie sie 20 Jahre nach dem Fall der Mauer die Skulpturen aus der Waldsiedlung entdeckt und fotografiert hat. DDR-Kunst, die einst in die Wohnsiedlung der SED-Leitung verschönerte, galt jahr
Der Architekturhistoriker Thomas Flierl ist Experte, wenn es um den Bauhaus-Architekten Hannes Meyer geht, der den Entwurf und Bau der ehem. ADGB-Bundesschule in Bernau hauptverantwortete. Im Gespräch zeichnet sich der Lebensweg des Schweizers
Im Künstlergespräch mit dem Fotografen Swen Bernitz geht es um seine Fotoserien, die Bauhausgebäude in Dessau und Bernau in ein völlig neues Licht setzen.Eine Auswahl seiner Arbeiten sind noch bis zum 26. März 2023 in der GALERIE Bernau ausges
Folge 18 ist die Fortsetzung unseres Gespräches mit Winfried Brenne und Franz Jaschke zur Sanierung der ehemaligen ADGB-Bundesschule und der Lehrerhäuser. Für alle, die schon darauf gewartet haben, wie es weitergeht, werden weitere interessante
Dies ist eine wichtige Mitteilung für alle Hörer und Liebhaber von KNTXT – Bernauer Stadtgespräche, dem Podcast für Kunst und Kultur in Bernau!Es gibt noch freie Plätze für unsere Workshops mit Gödde Güngör, Laure Catugier und Julieta Ortiz de
Für die 17. Folge von KNTXT – Bernauer Stadtgespräche war Anja Guttenberger zu Gast bei Brenne Architekten in Berlin. Sie planten und leiteten die Sanierung und Teilrekonstruktion der ehemaligen Bundesschule und der Lehrerhäuser. Im ersten Teil
Folge 16 unseres Podcasts und gleichzeitig Folge 4 der Serie Bauhaus Denkmal Bundesschule knüpft an die Nutzungsgeschichte der ehemaligen Bundesschule nach dem Zweiten Weltkrieg an. Im Gespräch mit Hans-Christian Peters erzählt er über seine ki
In der 15. Folge von KNTXT – Bernauer Stadtgespräche war der Spielzeugdesigner Simon Kurze zu Gast. Er hat für das Besucherzentrum am Welterbe Bauhaus Bernau ein Baukastenspiel für Kinder entwickelt. Integriert in einen rollbaren Tisch und vers
In unserer 14. Folge habe ich mich mit dem Fotografen Jean Molitor auf einen Kaffee getroffen. Er hat sich weltweit mit seinem Vorhaben, ein internationales Bildarchiv der Architektur der Klassischen Moderne, zu erstellen, einen Namen gemacht.
In unserer 13. Folge waren Lilly, Daniel und Richard, die alle Schüler*innen des Oberstufenzentrums I Barnim am Bauhaus Campus Bernau sind, und deren Lehrer für Mediengestaltung, Dennis Meier-Schindler, zu Gast. In ihrem Seminarkurs haben sie w
In der 12. Folge setzt sich unsere Serie „Bauhaus Denkmal Bundesschule“ mit dem 3. Teil zur NS-Zeit der ehemaligen ADGB-Bundesschule von 1933 bis 1945 fort. Der Antisemitismusforscher Prof. Wolfgang Benz spricht in diesem Podcast über die Ergeb
In unserer 11. Folge sprechen wir mit der Historikerin Dr. Birgit Schädlich über die Hexenverfolgung in Bernau. Im Mittelpunkt steht dabei eine Frau, über die die Historikerin auch nach über 350 Jahren jede Menge Informationen herausgefunden ha
Um dem unerwünschten Schalleffekt in der Aula der Bundesschule in Bernau entgegenzuwirken und das Licht im gesamten Raum optimal zu verteilen, brauchte es ein Material, das beide Anforderungen erfüllen konnte. Da es 1929 ein solches Material no
In der 9. Folge von KNTXT – Bernauer Stadtgespräche haben wir mit dem Bernauer Kulturamtsleiter, Christian Schwerdtner, gesprochen. Per Definition ist ein Kulturamt „eine mit kulturellen Angelegenheiten betraute kommunale Behörde“. Aber was bed
Mit der 8. Folge unseres Bernau-Podcasts startet unsere erste Podcast-Serie: Bauhaus Denkmal Bundesschule. Bis zur Eröffnung des Bauhaus-Besucherzentrums im Herbst 2021 führen wir Gespräche mit Experten zur über 90-jährigen Bau- und Nutzungsges
Vom 19. März bis 19. April zeigt die Künstlerin Beatrice Schuett Moumdjian ihre neue Fotoarbeit „Magic City“ (2021) in Bernau. Da Galerien zurzeit noch nicht wieder geöffnet sind, verlegten die Künstlerin und Galerieleiterin Frederiek Weda die
Im 2. Teil unseres Gespräches mit Friedemann Seeger erzählt er über sein Studium an der Kunsthochschule Burg Giebichenstein, Design in Ost und West und wie er 1975 nach Bernau kam. Als Mitarbeiter im Kollektiv zum Abriss maroder Fachwerkhäuser
Friedemann Seeger prägt seit 1975 das architektonische Bild Bernaus mit – erst im Planungskollektiv zum Stadtabriss und dem darauffolgenden Aufbau als sozialistische Musterstadt, später im Bernauer Stadtplanungsamt. Als Alumni der Kunsthochschu
Die GALERIE BERNAU ist eine kommunale Galerie für zeitgenössische Kunst, zentral im historischen Stadtkern von Bernau bei Berlin gelegen. In dieser Folge von KNTXT – Bernauer Stadtgespräche erzählt die Leiterin der Galerie, Frederiek Weda, waru
In der dritten Folge von KNTXT – Bernauer Stadtgespräche spricht Frederiek Weda (Leiterin der Galerie Bernau) mit dem Maler Karsten Kelsch. Seine Videoarbeit „Irgendwo im Nirgendwo“ (2018–2021) bildet den Auftakt für das diesjährige Jahresprogr
In unserer zweiten Folge spreche ich mit Lara. Sie ist 23 Jahre jung, Bufdi in der Galerie in Bernau und noch neu in Bernau. Im Oktober letzten Jahres hat sie ihren Bundesfreiwilligendienst begonnen. Welche Aufgaben hat Lara als Bufdi in der Ga
In der Pilotfolge von KNTXT – Bernauer Stadtgespräche stellen sich Anja Guttenberger und Frederiek Weda vor: Woher kommen sie? Was tun sie in Bernau? Und warum wollen sie eigentlich diesen Podcast machen? Alle Wege führen nach ... Bernau: Fred
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features