Podchaser Logo
Home
KPMG on air

KPMG

KPMG on air

A weekly Business podcast
Good podcast? Give it some love!
KPMG on air

KPMG

KPMG on air

Episodes
KPMG on air

KPMG

KPMG on air

A weekly Business podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of KPMG on air

Mark All
Search Episodes...
Tijen Onaran über Frauen in Führungspositionen: Erfolge, Hürden, Praxis-TippsText: Was sind die entscheidenden, praxisrelevanten Aspekte, damit es mehr Frauen in die Chefetagen deutscher Unternehmen schaffen? Darüber diskutieren Tijen Onaran,
Kristin Meyer, Director Tax bei KPMG hat Elizabeth Holz, Managerin beim Softwarehersteller ETAS mit Zuständigkeit für Tax, Finance und Controlling zum Gespräch eingeladen. Die Expertinnen erklären, was sich hinter dem Begriff „digitale Geschäft
Elektronische Rechnungen werden im B2B-Bereich ab Januar 2025 schrittweise verpflichtend eingeführt. Warum die E-Rechnung nicht nur ein IT-Thema ist, sondern insbesondere relevant für die Umsatzsteuer ist, erklären Kathrin Feil, Partnerin, Depu
In dieser Folge werden die diversen vertraglichen und rechtlichen Aspekte aufgezeigt, die Unternehmen bei Remote-Work- und Work-from-Anywhere-Modellen für ihre Arbeitnehmenden beachten sollten. Die thematische Bandbreite reicht von unterschiedl
Influencer-Marketing ist ein wichtiges Vermarktungsinstrument für viele Unternehmen. Bei der Zusammenarbeit sind allerdings diverse steuerliche Aspekte zu beachten. Im Podcast „Steuern und Influencer“ erörtern wir, was im Fokus sein sollte – vo
Dr. Katharina Reuter, Geschäftsführerin des Bundesverbandes Nachhaltige Wirtschaft BNW e.V. und Nadine-Lan Hönighaus, Partnerin, Head of Governance EMA ESG Hub KPMG sprechen im Podcast darüber, wie Unternehmen ihre Strategien an extreme Wettere
In dieser Folge nehmen wir die jüngsten Änderungen im Schreiben des Bundesministeriums für Finanzen vom 12. Dezember 2023 in den Blick. Diese betreffen die steuerliche Behandlung des Arbeitslohns für international eingesetztes Personal gemäß de
Umsatzsteuerliche Gutschriften sind beispielsweise im Bereich der Handelsvertretung, bei Aufsichtsräten oder bei Konsignationslagerregelungen relevant. Dabei sind einige Details im Blick zu behalten, von Fragen rund um die Voraussetzungen des G
Unser neuer Podcast „GMS to go“ für HR- und Global Mobility-Verantwortliche ist da. In der ersten Folge geht es um die steuerlichen Besonderheiten für Mitarbeitende mit nur tageweiser Steuerpflicht in Deutschland. Die Lohnsteuerrichtlinien 2023
Gabriele Eder von Google und Gernot Gutjahr, Head of CIO Advisory bei KPMG, sprechen im Podcast darüber, wie Google gelingt, was vielen Unternehmen bislang nicht möglich war: Wert aus Generative AI zu schöpfen. Eine Strategie: Dem Kunden GenAI
Anike Murrenhoff, Referentin für KI und Logistik am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik diskutiert mit Steffen Wagner, Partner, Head of Transport & Leisure & Infrastructure von KPMG über künstliche Intelligenz. Inwiefern macht KI
Bei Dienstleistungen mit Auslandsbezug stellt sich in der Praxis immer wieder die Frage, wo sich der Leistungsort befindet. Probleme ergeben sich vor allem dann, wenn unklar ist, ob die Leistung an eine feste Niederlassung erbracht wurde. Unter
Oleg Brodski, Partner, Consulting bei KPMG und Head of Lighthouse Germany, Dr. Justus Marquardt, ebenfalls Partner im Consulting bei KPMG und Head of SAP & Finance Transformation, sowie François Heynike, Partner bei der KPMG Law Rechtsanwaltsge
Wie wirkt sich das unsichere wirtschaftliche Umfeld auf Geschäftsmodelle und Renditeerwartungen aus? Darüber sprechen die Expert:innen für Unternehmensbewertungen Heike Snellen und Dr. Andreas Tschöpel von KPMG im Podcast. Sie erklären aktuelle
Ulrich Homann, Corporate Vice President für Cloud und KI bei Microsoft, und Gernot Gutjahr, Head of CIO Advisory bei KPMG, stellen im Podcast konkrete Anwendungsbeispiele von Gen AI im Unternehmen vor und analysieren, welche Schritte CxOs jetzt
Tina Müller, CEO von Weleda, und Angelika Huber-Straßer, Regionalvorständin Süd bei KPMG, sprechen im Podcast mit KPMG-Redakteurin Karina Wolfsdorff über Führung und Strategie in Zeiten von Polykrisen, ESG und den eigenen Karriereweg. Grundlage
Tom Lurtz, Partner im Consulting, Value Chain Transformation, bei KPMG, erläutert gemeinsam mit Moderator David Rohde, wie Unternehmen die Wirksamkeit ihrer Customer Experience messen und daraus Maßnahmen ableiten können. Für das Messen des Kun
Kerstin Heuer, Chefredakteurin und Leiterin Communications & Social Media von KPMG, spricht mit den Expertinnen Julia Barsch, Head of Digital bei Burger King, und Dorothee Ebert, Partnerin bei KPMG im Bereich Consulting, Value Chain Transformat
Es kann vorkommen, dass für eine Ware oder Dienstleistung zu viel Umsatzsteuer berechnet wurde – zum Beispiel weil Leistende fälschlich den Regelsatz von 19 Prozent anstelle des ermäßigten Satzes von 7 Prozent ansetzen. Falls es nicht möglich i
Im Podcast spricht KPMG-Redakteurin Karina Wolfsdorff mit Prof. Dr. Heiko von der Gracht, Zukunftsforscher bei KPMG, zu den beiden Zukunftstechnologien. Metaverse wurde lange als neue Technologie gehypt. Nun scheint KI sie abzulösen. Wir werfen
Angesichts der hohen Inflation fordern nicht nur Gewerkschaften mehr Tariflohn. Auch Versorgungsberechtigte stellen sich die Frage: Wie wirkt sich die Geldentwertung auf die betriebliche Altersversorgung (baV) aus? Je nach Durchführungsweg und
In dieser Podcast-Episode sind zwei Gäste zum Thema Nachhaltigkeit in der Logistik dabei: Helen Tacke, CEO von Cozero, einer “Climate Action Platform”, die Unternehmen dabei unterstützt, ihren CO2-Fußabdruck zu berechnen und zu reduzieren, sowi
Wie können Unternehmen das Metaverse nutzen? Christina Rester, Senior Managerin, Tax bei KPMG, und Anna Wipper, Partnerin und Rechtsanwältin bei KPMG Law, beantworten die an sie meistgestellten Kundenfragen zum Thema Metaverse und zeigen im Ges
Die elektronische Rechnung soll in wenigen Jahren zum Standard in Deutschland und der EU werden. Wie können sich Unternehmen auf die E-Rechnung vorbereiten? Welche Übergangsfristen gelten? In welchem Zusammenhang steht die geplante Neuregelung
Andreas Glunz, Bereichsvorstand International Business bei KPMG in Deutschland, diskutiert mit Stefan Halusa, Hauptgeschäftsführer der Deutsch-Indischen Handelskammer, über die steigende Relevanz Indiens für deutsche Unternehmen. Sie analysiere
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features