Podchaser Logo
Home
Kulturtermin

Rundfunk Berlin-Brandenburg

Kulturtermin

A daily Science, Medicine and Arts podcast
Good podcast? Give it some love!
Kulturtermin

Rundfunk Berlin-Brandenburg

Kulturtermin

Episodes
Kulturtermin

Rundfunk Berlin-Brandenburg

Kulturtermin

A daily Science, Medicine and Arts podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of Kulturtermin

Mark All
Search Episodes...
„Kunst ist kein Journalismus, Kunst ist keine Sozialarbeit, Kunst ist keine Politik! " (Thomas Melle) - Doch wer darf wen spielen? Was darf auf der Bühne gesagt werden und was nicht? Barbara Behrendt über aktuelle Beschränkungen der Theaterfrei
Uhren verschwinden aus dem Straßenbild. Man trägt sie kaum noch - und wenn, dann höchstens als Status-Symbol. Die Uhr kann endlich gehen. Sie hat uns genug geknechtet mit ihrem Pünktlichkeitswahn. Doch wenn wir die Uhren los sind, gehen wir dan
Spätestens durch die Coronakrise hat die Digitalisierung alle Bereiche des täglichen Lebens erreicht. Die aktuell mit dem Zusatz 4.0 diskutierte Digitalisierung, Automatisierung und Vernetzung aller Arbeits- und Lebensbereiche führt zu veränder
Sechs Schriftsteller*innenpaare schreiben sich Briefe, Postkarten und Mails. Sie kommen zum Teil aus Krisengebieten und zum Teil aus Deutschland, und sie tauschen sich aus: über die Häuser ihrer Kindheit, den Alltag zu Coronazeiten, ihr Schreib
Sie gilt als erster Weltstar des Kinos. Aus ärmlichen Verhältnissen stammend, wurde Asta Nielsen nach ihrem Debütfilm „Abgrund“ (1910) zum Idol. Sie war das Gesicht der frühen Stummfilmära und verkörperte höchst selbstbewusst schon früh die Neu
Als vor 100 Jahren Groß-Berlin entstand, wurden auch die bis dato sehr eigenständigen Kolonistendörfer Friedrichshagen und Rixdorf "eingemeindet". Die Geschichte dieser besonderen Orte wird allerdings noch heute gepflegt und ist Teil des Selbst
Sie ist rüstig, noch bei Sinnen, hat die meisten Freunde und Verwandten überlebt – und ihren Witz nicht verloren. Doch auf der Bühne ist sie selten anzutreffen. Für das Charakterfach der "Komischen Alten" mangelt es schlicht an Theaterstücken.
Die lokale Erdgasförderung könnte eine Alternative sein zu langen Transportwegen aus Russland oder von noch weiter weg. Aber lohnt es sich überhaupt, in der Gegend nördlich von Berlin nach Erdgas zu bohren? Und was droht der Natur? Michaela Ger
Sandstein – "Rotliegend": Die Lagerstätte von Kohlenwasserstoffen, gelegen in 4000 Meter Tiefe im Nordosten Brandenburgs. Sie wurde bereits in den 1970er Jahren entdeckt. Jetzt prüft das niederländische Unternehmen Jasper Resources, ob es sich
In Deutschland gibt es etwa 20 Millionen Menschen, denen das Lesen schwerfällt. Um ihnen die Tür zur Literatur zu öffnen, erscheinen ausgewählte Klassiker der Weltliteratur und zeitgenössische Bestseller in Einfacher Sprache. Eine Sendung von J
Am Hansa-Ufer 5 in Berlin-Moabit findet sich ein Stolperstein: "Hier wohnte Hans Otto, Jahrgang 1900, gefoltert, ermordet von der SA 1933." Auch wenn das Potsdamer Theater nach ihm benannt ist, sind der Werdegang und das Schicksal des Schauspie
Sie ist - hoffentlich und wenigtenys öffentlich - mittlerweile vor aller Munde - und Nase: Die Maske. Dabei hat die aktuelle Maskerade historische Vorbilder, die nicht weniger interessant sind als manches von dem, was man hierzulande auf der St
Die Juristin Anne Klein leistete Pionierarbeit in allen Ämtern, die sie im Laufe ihres Lebens bekleidete: Sie war Berlins erste Frauensenatorin und die erste offen lesbisch lebende Politikerin der Hauptstadt. In dem wegen seines hohen Frauenant
Hypnose kann Schmerzen lindern, Ängste vor dem Zahnarzt verringern und sogar manche Anästhesie ersetzen. Die Schulmedizin erkennt diese „ergänzende Heilmethode“ inzwischen weitgehend an. Daneben festigt die Hypnosetherapie nun auch in der klass
"Deine Ohren werden Augen machen." Das Motto von rbbKultur lässt sich direkt auf die Audiodeskription für sehbehinderte und blinde Gäste an Berliner Bühnen übertragen. Eckhard Weber hat erkundet, was gute Audiodeskription ausmacht und wie gerad
Sie ist jahrtausendealt und gilt als allererste Strafe der Menschheit. Heute wird sie als grausam empfunden, obwohl ihr Abschreckungspotential immer noch beschworen wird. In anderen Ländern zumindest. Die Todesstrafe in Deutschland ist Geschich
Die Malerin Bärbel Bohley wird 1988 aus dem Gefängnis Berlin-Hohenschönhausen für ein halbes Jahr in die Bundesrepublik und nach England abgeschoben. Sie ist als Initiatorin der Gruppen "Frauen für den Frieden" und "Initiative Frieden und Mensc
In Amerika gibt es mehr Ghosttowns als McDonald’s Filialen. Als Monumente ökonomischer Dynamik werden die Geisterstädte geradezu bewundert. Das Prinzip einfach weiterzuziehen, wenn sich die ökonomischen Verhältnisse ändern, und an anderer Stell
Inge Müller zählt zu den wichtigsten deutschen Nachkriegslyrikerinnen. In den fünfziger Jahren wurde sie als Kinderbuchautorin bekannt - und als Mitarbeiterin ihres Mannes, Heiner Müller. Erst 1985, knapp zwanzig Jahre nach ihrem Freitod 1966,
Aufstoßen, Magenschmerzen, Verstopfung, Kopfschmerzen, Benommenheit - das sind nur einige der möglichen Symptome einer Histamin-Unverträglichkeit. Oft vermuten Ärzte, dass die Ursache für die Beschwerden psychische seien. Doch Histamin kann tat
Lautlos greift er an. Beobachtet die Bewegung des Vogels genau, um sich dann mit mehr als 300 km/h seine fliegende Beute zu krallen. Wanderfalken sind die schnellen Jäger der Lüfte. Mittlerweile wird die vor allem im Mittelalter in Europa an he
Rehe, Pferde, Bären, kaum höher als 20 cm. Im Alter von 27 Jahren schaffte die Bildhauerin Renée Sintenis mit zarten Tierskulpturen den Durchbruch auf dem Kunstmarkt. In den 20er und 30er Jahren war sie eine Berliner Berühmtheit, vertreten von
Am 6. und am 9. August 2020 jähren sich die Tage der Atombombenexplosionen in Hiroshima und Nagasaki zum 75. Mal. Dann allerdings werden die meisten Überlebenden der Bomben bereits verstorben sein. Nur wenige Kataribe, Atombomben-Erzähler, werd
Autorinnen und Autoren sind bei ihrer Arbeit im besonderen Maße auf ihre Sprache angewiesen. Wenn sie Grenzen überschreiten und in einen anderen Sprachraum ziehen, verändert sich auch ihr Schreiben. Um drei dieser wagemutigen Grenzgänger geht e
Als Blinder „sieht“ man mit dem Gehör, mit dem Tastsinn, sogar mit den Geschmacksnerven. Das visuelle Medium Film hat ein besonderes Faible für die Blinden und das Spiel mit der Dunkelheit. So gibt es die blinde Seherin in „Wenn die Gondeln Tra
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features