Podchaser Logo
Home
Kunst und Klischee

Christian Bazant-Hegemark und Katharina C. Herzog

Kunst und Klischee

An Arts, Visual Arts and Society podcast
Good podcast? Give it some love!
Kunst und Klischee

Christian Bazant-Hegemark und Katharina C. Herzog

Kunst und Klischee

Episodes
Kunst und Klischee

Christian Bazant-Hegemark und Katharina C. Herzog

Kunst und Klischee

An Arts, Visual Arts and Society podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of Kunst und Klischee

Mark All
Search Episodes...
In der letzten Folge der 4. Staffel von Kunst und Klischee blicken wir etwas melancholisch zurück, aber auch voller Vorfreude nach vorn. Unser Podcast, anfangs ein unscheinbares Projekt, hat sich zu einem bedeutenden Teil unseres Alltags entfal
Hello lovely people! Zum nahenden vierten Staffelfinale haben wir noch mal was ganz besonderes für euch: In unserer letzten Live-Episode beehrte uns die österreichische Chanteuse Ina Regen! Seit ihrem Hit “Wie a Kind” von 2017 ist sie ein Mains
Christoph Krutzler besuchte uns im Studio und hat mit uns über den Erfolg von “Crooks,” seinen Zugang zur Schauspielerei, und über sein Leben abseits davon gesprochen. Der Frühaufsteher und passionierte Mülltrenner (wie wir erfuhren!) gehört ab
Maria Muhar schreibt Prosa, Lyrik und unterschiedliche Bühnentexte. Wenn sie jemand zum Lachen bringt, mag sie das extrem gerne und umgekehrt sorgt sie auch gern selbst dafür - nämlich passenderweise als Kabarettistin.  Maria hat uns im Studio
Hi Ho! Diesmal beehrte uns die talentierte Songwriterin RAHEL direkt nach einer Bandprobe, und wäre es nicht schon am Abend gewesen, hätten wir wohl noch stundenlang mit ihr plaudern können. Es hat sich diesmal nämlich tatsächlich so gar nicht
Hello friends! Die ausgesprochen sympathische Modedesignerin Romana Zöchling war bei uns zu Gast und hat mit uns über ihren Werdegang und ihren Zugang zu Mode gesprochen. Ein kollaboratives Umfeld spielte dabei bereits früh eine Rolle und zieht
Es ist irgendwie immer ein bisserl “anders besonders”, wenn wir Gäste haben, mit denen wir selbst herangewachsen sind, die uns im eigenen Schaffen und Leben beeinflusst, oder eben oft zum Lachen gebracht haben. So jemand ist Josef Hader. Kaum e
Für den letzten Podcast im Jahr 2023 haben wir uns was ganz spezielles einfallen lassen: Verena Giesinger, die Gründerin und Leiterin des Schmusechors, war mitsamt Ensemble bei unserem ersten Live-Event dieser Staffel - zugleich dem letzten des
Felix Kramer über die Faszination des UneindeutigenHello Friends! Diesmal bekamen wir Besuch von dem Wiener Liedermacher Felix Kramer, der uns Einblicke in seinen Zugang zum Songwriting und in das Arrangieren seiner Musik gab. Nach drei Studioa
Mit der unglaublich talentierten und umtriebigen Farah Deen hatten wir endlich eine Tänzerin und Choreografin bei uns zu Gast! Wir sprachen mit ihr über ihre Anfänge der Tanzausbildung, Umwege, und wie ihr jeder einzelne Schritt bei dem half, w
Lichterloh Über das Visualisieren von Emotion durch LichtWer früher mal in der Pratersauna, oder inzwischen mal auf dem Lighthouse Festival war, der ist unweigerlich an der Arbeit von Christoph Schmid und Clemens Gürtler vorbeigekommen. Dabei g
Norman Weichselbaum über den Kiddy Contest und das Kreieren von besonderen Momenten Diese Episode ist ein bisschen special, wie aufmerksame Hörer:innen evtl erahnen können. Zu Gast war niemand anderes als einer der beiden Erfinder des “Kiddy Co
Mafalda Rakos über das Abbilden von Menschen Es war eine Premiere für uns, endlich eine Fotografin vor dem Mikrofon zu haben! Mafalda Rakos macht aber weitaus mehr als “nur” hinter der Linse zu stehen: sie unterrichtet, hält Workshops, hat bere
Matthias Strolz über ein schöpferisches Leben in vielen DisziplinenDer erste Gast der neuen Staffel wird euch wahrscheinlich ein Begriff sein: Matthias Strolz ist ehemaliger Politiker und NEOS-Parteigründer, Bestseller-Autor, Unternehmensberate
K&K über das Loslassen im eigenen LebenHallo Leute! Wir sind zurück aus der Sommerpause und beginnen die neue Staffel mit einem kleinen Rückblick darüber, was bei Kunst und Klischee letztes Jahr eigentlich passiert ist, und was das mit uns auch
Zum Abschluss dieser Staffel, und vor der selbst auferlegten Pause, haben wir noch einmal ein Gespräch vom diesjährigen Kultursommer für euch: Auf der Bühne im Mühlschüttelpark hatten wir an einem sonnigen Freitag im Juli Gabriel Roland zu Gast
"Du hast einen Schauspieler auf deinem Schoß sitzen, der dir eine Elvis-Nummer spielt. Allein. In einem Abstellkammerchen - das ist Theater bei uns." Diese kleine Anekdote fasst bereits gut zusammen, was  Theaterspielen beim Ensemble Nesterval
Wir haben die Künstlerin Coco Wasabi beim Fusion Heuriger getroffen. Coco sagt "Wieviele männliche Künstler kennst du, und wieviele weibliche? Weil das ist nicht so weil Frauen als Künstlerinnen schlechter sind, sondern weil Frauen einfach weni
DIESE FOLGE KÖNNT IHR AUCH ALS VIDEO SEHEN: https://www.youtube.com/watch?v=dMd-IJYpayALars Eidinger hat mit uns gesprochen: ein philosophischer Parcours zu Authentizität, Selbstvergessenheit, der Bedeutung der Klassiker, zu journalistischen Er
Nach 8 Minuten sagt Sophia: "[...] weil mir Kunst das Gefühl gibt, dass die Dinge mehr sind als die Dinge – ich kann's am ehesten mit dem Begriff 'Transzendenz' beschreiben, wo ich das Gefühl habe dass das Leben über sich hinaus deutet."Yes. Al
DIESE FOLGE KÖNNT IHR AUCH ALS VIDEO SEHEN: https://www.youtube.com/watch?v=zYOFRpxFwaAWir haben David Scheid getroffen, der vor allem als Kabarettist und DJ bekannt wurde; seine bekannteste Rolle ist die des "Influencer Dave": Wie hat seine Ka
Thomas Jarmer ist Frontman der österreichischen Band Garish, die es mittlerweile seit 25 Jahren gibt. Was bedeutet es, so lange in einer Band zu sein? Welche Reibungen, welche Bedürfnisse, welche Freuden und Herausforderungen gab es in der Gesc
Emily sagt: "Ich investiere schon viel in die Suche nach dem Glück, weil ich glaube das ist so ein bisschen der Grund warum man lebt" — und wir sind abgeholt. Ein Gespräch über Emilys Zugang zu und Erfahrungen im Schauspiel, natürlich über ihre
"Stell dir vor jemand kommt zu dir und sagt 'Du kannst dich auf mich verlassen' — und das stimmt dann auch. Stellt euch das vor. Das ist wie ein 'Ich liebe dich'". Nochmal von Anfang an: 5K HD, My Ugly Clementine, Schmieds Puls — wir hatten Mir
Agnes Husslein, Direktorin der Heidi Horten Collection, blickt mit uns auf ein weites Leben in Kunstwelt und -markt zurück. Als Enkelin des Malers Herbert Boeckl erlebt sie eine Welt, in der Kunst einen unüblich hohen Stellenwert einnimt. Berei
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features