Podchaser Logo
Home
Lesen und Lesen Lassen

Martin Moch, Maxe Schwind

Lesen und Lesen Lassen

A weekly Society, Culture and Arts podcast
Good podcast? Give it some love!
Lesen und Lesen Lassen

Martin Moch, Maxe Schwind

Lesen und Lesen Lassen

Episodes
Lesen und Lesen Lassen

Martin Moch, Maxe Schwind

Lesen und Lesen Lassen

A weekly Society, Culture and Arts podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of Lesen und Lesen Lassen

Mark All
Search Episodes...
In 6 Episoden werden aus unterschiedlichen Arcs von One Piece Sanjis Kochkünste auf die Probe gestellt. Da bleibt kein Auge trocken und kein Shirt am Leib!
Buchreihen können Fluch und Segen sein: Einerseits bekommen wir viel aus derselben Welt, doch manchmal muss man auch Jahre auf eine Fortsetzung warten. Martin und Maxe sprechen nicht nur über ihre Erfahrungen beim Lesen, sondern auch, wie man s
Inmitten einer chinesischen Großstadt liegt das unscheinbare Fotogeschäft »Lightime Studio«. Mithilfe ihrer besonderen Fähigkeiten können Cheng und Lu in Fotos und damit in die Vergangenheit ihrer Kundschaft eintauchen und dort zuvor verborgene
Von einem Drachen in die Flucht geschlagen und komplett pleite stehen Laios und seine Abenteurer kurz vor dem Aus. Sie wissen nicht mal, wo ihre nächste Mahlzeit herbekommen soll. Da hat Laios eine geniale Idee: Wenn schon überall Monster lauer
Martin und Maxe sind aufgeregt: Bereits zum zweiten Mal ist Mangaka und Tattoo-Artist Dominik Jell zu Gast und er hat seinen neuen Manga mitgebracht. "Crossing Borders" wirkt wie Slice of Life, hinter dem Titel stecken menschliche Probleme und
Der Architekt Seji Nakamura kam vor sechs Monaten auf ungewöhnliche Weise ums Leben, ein gefundenes Fressen für die 7 Krimi-Fanatiker. Sie beschließen die einsame Insel, auf der das Dekagon steht, zu besuchen. Doch hinter dem mysteriösen Tod st
Jin Saeki begibt sich nach einer Meldung über einen Einbruch zu einem Herrenhaus. Bei seinen Nachforschungen stößt er jedoch auf ein derart entsetzliches Video. Der ehemalige Bewohner des Hauses nahm Kinder aus schlechten Verhältnissen bei sich
Martin und Maxe tauchen in ihre eigene Vergangenheit ein und fragen sich: Welche Geschichten werden immer in ihren Herzen bleiben – und welche nicht? Dazu gebracht hat sie der Tod von Dragon Ball-Schöpfer Akira Toriyama, der im Alleingang die M
Eine Mäusekolonie kämpft in einem verlassenen Haus verzweifelt darum, einen harschen, unberechenbaren Winter zu überleben. Alle Menschen scheinen verschwunden zu sein, und auch die Sonne macht dieser Welt nur noch selten ihre Aufwartung.
Weltuntergang hin oder her – Yoko möchte die Orte sehen, die ihre Schwester früher besucht hat. Also schnappt sie sich ihre Freundin Airi und ein funktionstüchtiges Motorrad und fährt einfach los. Auf ihrer Tour durch zerstörte Landschaften und
Lektor:in sein heißt außerdem noch: Klugscheißen, ohne andere zu verletzen, Regeln kennen und sie missachten und vor allem sich auf die Vision der schreibenden Person einlassen. Martin und Maxe sprechen mit Sarah und Lauren von Enchanted Editin
Der „pensionierte“ Serienmörder Edwyn Stoffgruppen ist in Virginia verliebt – ein heißes Mädchen, das er online „kennengelernt“ hat. Ihre Zuneigung besänftigt die Bestie seiner abscheulichsten Triebe. Könnt ihr erraten, was für eine Art von Mäd
Claymores werden angeheuert, um Yoma, Dämonen, zu jagen. Sie tragen keine Namen, sie werden als Monster betrachtet, sind für die Menschen aber ein notwendiges Übel. Als Claymore Clare den jungen Raki aufgabelt und die beiden eine Verbindung zue
Martin und Maxe sprechen mit ihrer Gästin Autorin Eileen Stortz darüber, was es bedeutet, wenn man für ein Publikum schreibt. Es gibt wie bei allem helle und dunkle Seiten. Wie bekommt man Routine? Sollte man sich mit anderen Vergleichen?
Staz ist ein Otaku – und ein Vampir, Hüter über eine Region in der Dämonenwelt und total gelangweilt. Als Fuyumi in seine Welt stolpert und prompt von einer Monsterpflanze gefressen wird, macht sich Staz auf, ihr ihr menschliches Dasein zurückz
Im 19. Jahrhundert waren Bankenbesitzer gemachte Männer. Kein Wunder, dass sich ganze Dynastien an die Macht klammern, Erben zeugen, um diese zu erhalten, und verheiraten, wo Einfluss zu riechen ist.
Martin liebt Krimis, aber wie schreibt man eigentlich selbst eine fesselnde Geschichte? Wir haben einige Krimis unter die Lupe genommen, deduziert und befragt. In der Folge findet ihr die Quintessenz unserer Ermittlungen, unterfüttert mit O-Tön
Shiva ist ein kleines, blondes Mädchen, das zurückgelassen in einem düsteren Wald lebt. Ihr Beschützer ist ein schwarzes Monster, welches sich aufopferungsvoll um sie kümmert. Doch der Doktor, so sein Name, verbirgt ein Geheimnis, das Shiva nie
Student Connor will den Mörder seiner Eltern finden und begibt sich deshalb sogar ins Darknet. Dort findet er einen Chatroom mit fünf Serienkillern, die ihn faszinieren. Natürlich ist es keine gute Idee, sich mit denen einzulassen.
Als Manga-Leser:in und Anime-Schauer:in kommt man an "Attack on Titan" einfach nicht vorbei. Und tatsächlich ist die Geschichte deswegen so erfolgreich, weil sie verdammt gut und originell ist. Martin und Maxe sprechen über die Welt, die Charak
Während der Rosenkriege zwischen den Häusern Lancaster und York wächst Richard als einer von drei Söhnen des Grafen von York auf. Er wurde in einem intersexuellen Körper geboren und seit jeher von seiner Mutter verachtet. Der Manga basiert lose
In "Reading Like a Writer" geht es nicht um staubtrockenes Schreibhandwerk gepaart mit Übungen, sondern darum, wie uns Geschichten, Kapitel, Absätze, Sätze und manchmal Worte subtil beeinflussen. Ein interessantes Buch, doch Maxe stellt da eine
2023 war für Martin und Maxe viel größer, als sie sich hätten jemals träumen lassen. Sie waren in der Zeitung, sie waren auf den Brettern, die die Welt bedeuten, und sie haben zusammen ein Buch veröffentlicht. Was sie daraus gelernt haben, hört
Explizit Szenen – oder auch Spice – sind ein Streitthema in der Buchwelt. Die einen lieben es, die anderen würden gerne drauf verzichten. Martin und Maxe sprechen zusammen mit Spice-Autorin Fanny Remus über das Thema »Spice in Büchern« und komm
Wie verfilmt man eigentlich sein Buch? Das hat sich Autorin Stefanie Baier auch gefragt – und es dann mit ihrem Buch "Amalias geheimes Tagebuch" einfach versucht. Zusammen mit Freundin und Autorin Aylin Scherzer sowie Regisseur Patrick Kühnlein
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features