Podchaser Logo
Home
Mord ist Kunst

Nina und Ludwig

Mord ist Kunst

A weekly Society, Culture and Arts podcast
Good podcast? Give it some love!
Mord ist Kunst

Nina und Ludwig

Mord ist Kunst

Episodes
Mord ist Kunst

Nina und Ludwig

Mord ist Kunst

A weekly Society, Culture and Arts podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of Mord ist Kunst

Mark All
Search Episodes...
Ein junges Mädchen prangert Ungerechtigkeit an und wird dafür hart bestraft. Aus dieser Geschichte entspringen zwei spanische Legenden und ein englisches Gemälde...
Ein blutdurstiger Fürst kennt kein Erbarmen – Wir gehen dem Mythos des Grafen Dracula auf den Grund.
Johan De Witt hätte auf seine Familie hören sollen, als er das Haus am 20. August 1672 verlassen wollte Wieso, das erfahrt ihr in dieser Folge...
Warum die Medusa lange Zeit nur hinter einem Vorhang Platz fand und wieso ihr Ruf als Bösewichtin in keinster Weise haltbar ist, erfahrt ihr in dieser Folge.
Ein Hochzeitsfest endet in einem brutalen Massaker. Was Bewohner der Hauptstadt Frankreichs dazu trieb, erzählen wir euch in dieser Folge.
Sie waren schon als Kinder Rivalen. Wie sich der Geschwisterzwist aber letztlich entlud, erfahrt ihr in dieser Folge.
Was verbindet Frida Kahlo mit der Tat eines mexikanischen Frauenmörders? Wir beleuchten das Leben der ikonischen Künstlerin.
Dian Fossey widmete ihr Leben den Berggorillas in Ruanda – bis sie eines Nachts von Unbekannten erschlagen wurde.
Die Weihnachtsgeschichte strotzt nur so von Brutalität. König Herodes kommt darin besonders schlecht weg. Hat er wirklich einen Massenmord verübt? – Wir forschen nach.
Der Präsident der Vereinigten Staaten fällt einem Attentat zum Opfer – aber wer steckt dahinter? Wir haben einen Verdacht...
Eine Frauenleiche in einem Prager Hinterhof, doch was ist ihr zugestoßen? Wir versuchen uns als Ermittler.
Die Bewohner der Färöer pflegen eine blutige Tradition, die im Ausland oft Entsetzen auslöst. Aber sind wir so viel besser? – eine hitzige Diskussion.
Der Ausspruch "Never trust a Campbell" ist in den schottischen Highlands seit dem 17. Jahrhundert bekannt. Warum, das erfahrt ihr in dieser Episode.
Unser Motiv ist heute etwas anders als sonst. Denn genauso wie Edward Hicks wünschen auch wir uns, dass die Welt endlich zum Peaceable Kingdom wird.
Ein fröhlicher Maskenball findet in einem Duell ein schreckliches Ende. Was dahinter steckt und warum ein falsch verstandener Ehrgedanke sehr gefährlich sein kann, hört ihr hier.
Auf Blut gebaut: Das Kloster Fürstenfeldbruck verdankt seine Gründung einer schrecklichen Tat.
Eine schöne Monarchin verdreht berühmten Feldherren den Kopf und zeigt der Nachwelt wie eine Königin stirbt – oder war es doch ein Mord?
Ein albtraumhaftes Fabelwesen verbreitet Angst und Schrecken – und bringt tatsächlich Tausenden Menschen den Tod. Wie? – das erzählen wir euch gleich!
Szenen einer königlichen Ehe fordern gleich zwei Mordopfer. Um wen es sich handelt und wie es zu den schrecklichen Ereignissen kam, erzählen wir euch in dieser Folge.
Eine Tochter muss sterben, weil sie sich einen Bart stehen lässt. Wieso sich das Mädchen das Gesichtshaar so sehr wünschte und warum der Kern dieser Geschichte für Frauen eine sehr ernsthafte Angelegenheit ist, erfahrt ihr in dieser Folge.
Der Sommer 1994 hat viel Blut gesehen. Wieso Menschen plötzlich in wilder Raserei über einander hergefallen sind, erfahrt ihr in dieser Folge.
Eine große Liebesgeschichte und ein heimtückischer Mord – was genau Wittelsbacher, Badhuren und Gebäck miteinander verbindet, das erzählen wir euch in dieser Podcastfolge.
Zwei verschwundene Kinder, zwei Verdächtige und allerhand Ungereimtheiten – wer war der Mörder und was hat George R.R. Martin mit all dem zu schaffen? Wir gehen der Sache auf den Grund.
Wie Jesus in Isenheim zu einer schweren Krankheit kam, warum sich Christen eigentlich strenggenommen ein T um den Hals hängen müssten und wie ein Maler unter einem falschen Namen bekannt wurde, all das erzählen wir euch in dieser Folge.
Ein Montag im April wird für die Bewohner der Stadt Gernika zum wahrgewordenen Albtraum. Der große Pablo Picasso verewigte diesen Tag in seinem berühmtesten Gemälde – oder etwa doch nicht?
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features