Podchaser Logo
Home
NICHT im Fachraum essen

NICHT im Fachraum essen Team

NICHT im Fachraum essen

An Education, Society and Culture podcast
Good podcast? Give it some love!
NICHT im Fachraum essen

NICHT im Fachraum essen Team

NICHT im Fachraum essen

Episodes
NICHT im Fachraum essen

NICHT im Fachraum essen Team

NICHT im Fachraum essen

An Education, Society and Culture podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of NICHT im Fachraum essen

Mark All
Search Episodes...
In dieser Folge machen wir uns über uns lustig. Der Schnitt grüßt euch Zuhörenden mit Lachern, Flachwitzen und vielem unveröffentlichtem Material. Wichtige Publikationen:https://www.scs.stanford.edu/~dm/home/papers/remove.pdf 
Der Bedarf an naturwissenschaftlich-technischen Fachkräften ist groß. Doch wie lassen sich Schüler*innen für solche Berufe begeistern? An vielen außerschulischen Lernorten - wie z.B. Schülerlaboren - werden daher Angebote zur Berufsorientierung
Die Corona Pandemie der letzten Jahre hat einen starken Digitalisierungsschub an deutschen Schulen ausgelöst. Gleichsam wurde es in dieser Zeit aber auch deutlich, dass es neuer Konzepte für einen digital-gestützten Unterricht in den Naturwisse
Welche Rolle spielt das Lernen mit multiplen Repräsentationen im Physikstudium und wie kann das durch Eye-Tracking analysiert werden? In dieser Folge berichtet Larissa Hahn von ihrem Projekt, in dem zum einen Eye-Tracking als Methode zur Analys
In dieser Folge lassen wir die letzte Jahrestagung der GDCP in Hamburg Revue passieren!
Welche Rolle spielt das Lernen mit multiplen Repräsentationen im Physikstudium und wie kann das durch Eye-Tracking analysiert werden? In dieser Folge berichtet Larissa Hahn von ihrem Projekt, in dem zum einen Eye-Tracking als Methode zur Analys
Müssen Medikamente immer bitter schmecken? Muss Chemielernen immer anstrengend sein? Christian Dictus-Christoph von der Humboldt-Universität findet, dass das nicht so sein muss! Neue technische Möglichkeiten erlauben es, das Lernen von chemiebe
Wie kann man Schüler*innen bei der Entwicklung des Energieverständnisses im Anfangsunterricht Physik unterstützen? Und welche Rolle kann dabei das sog. Feldkonzept spielen? In dieser Folge gibt Kristin Fiedler uns Einblicke in ihr Projekt, bei
In dieser Folge schauen wir auf das wissenschaftliche Publizieren und haben dafür drei Expertinnen dabei: Claudia von Aufschnaiter ist Mitherausgeberin der Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften (ZfDN), Insa Melle ist beim MNU Journal
Braucht man reale Experimente im Unterricht noch, oder können diese durch virtuelle ersetzt werden? Oder doch lieber beide einsetzen? In dieser Folge gibt uns Salome Flegr einen Einblick in Promotionsprojekt zum Einsatz virtueller und realer Ex
Liegen die Schwierigkeiten von Schüler:innen im Chemieunterricht am Fach oder an der Fachsprache? Welche neuen Untersuchungsmethoden gibt es dazu? Was ist der Disaggregate-Instruction Ansatz? In dieser Folge gibt uns Robert Gieske aktuelle Einb
Maxwell-Gleichungen? Welle-Teilchen-Dualismus? Wer das Thema "elektromagnetische Strahlung" unterrichten möchte, stößt schnell auf anspruchsvolle Fachzusammenhänge, die eine entsprechende Unterrichtsplanung zur Herausforderung machen. Sarah Zlo
Was macht die GDCP – die Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik – überhaupt so? Warum sollten junge Wissenschaftler*innen Mitglied sein? Wie kann man sich in der GDCP engagieren? Diese und weitere Fragen beantwortet uns Lilith Rüschenp
Im Rahmen von vielen fachdidaktischen Arbeiten werden innovative Unterrichtsansätze für den Chemie- und Physikunterricht entwickelt, die jedoch zum Teil nur wenig in der Unterrichtspraxis aufgegriffen werden. Dr. Judith Breuer hat daher in ihre
Inwiefern sind die Vorstellungen von Chemielehramtsstudierenden über die Vorläufigkeit bzw. über die soziokulturelle Eingebundenheit naturwissenschaftlicher Erkenntnisse resistent gegenüber Veränderungen? Wie lässt sich mithilfe von schulreleva
Ein Vorgeschmack auf NICHT im Fachraum essen!
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features