Podchaser Logo
Home
Ö1 Ex libris

ORF Ö1

Ö1 Ex libris

A weekly Arts, Books and Hobbies podcast
Good podcast? Give it some love!
Ö1 Ex libris

ORF Ö1

Ö1 Ex libris

Episodes
Ö1 Ex libris

ORF Ö1

Ö1 Ex libris

A weekly Arts, Books and Hobbies podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of Ö1 Ex libris

Mark All
Search Episodes...
Fünf Lebensgeschichten, die vom Nationalsozialismus und den Verwerfungen des 20. Jahrhunderts gezeichnet sind: Grete Weil hat ihren Roman „Der Weg zur Grenze“ (C.H. Beck) 1944 im Amsterdamer Versteck geschrieben, jetzt ist er erstmals veröffent
„Sterblichkeit und Erbarmen in Wien“, ein frühes Kabinettstück von Thomas Pynchon, liegt neu auf (Jung & Jung Verlag, Übersetzung: Jürg Laederach). Hervé Le Tellier beobachtet den Liebeswahn eines älteren Mannes in seinem Roman „Ich verliebe mi
Mechthilde Lichnowsky „Werke“ sind neu editiert und warten auf ihre Wiederentdeckung (Zsolnay Verlag). Giulia Caminitos Roman „Das Wasser des Sees ist niemals süß“ (Wagenbach Verlag, Übersetzung: Barbara Kleiner) verspricht schonungslose Sozial
Die Bücher dieser Ausgabe:Louis Bayard: Der denkwürdige Fall des Mr. Poe; Roman, Insel Verlag (Übersetzung: Peter Knecht)Stephen Mack Jones: Princess Margarita Illegal, Roman, Tropen Verlag (Übersetzung: Klaus Timmermann, Ulrike Wasel)Rik
Die Bücher dieser Ausgabe:Gary Shteyngart: Landpartie, Roman, Penguin Verlag (Übersetzung: Nikolaus Stingl)Vladimir Sorokin: Die rote Pyramide, Erzählungen, Kiepenheuer & Witsch Verlag (Übersetzung: Andreas Tretner, Dorothea Trottenberg)
Die Bücher dieser Ausgabe:Sibylle Berg: "RCE #RemoteCodeExecution", Roman, Kiepenheuer & Witsch Verlag Ana Schnabl: "Meisterwerk", Roman, Folio Verlag (Übersetzung: Klaus Detlef Olof)Catalin Dorian Florescu: "Der Feuerturm", Roman, C.H. B
Ein bemerkenswertes Epos über die politische Unterdrückung im kommunistischen Rumänien hat Andrea Tompa mit „Omertà“ vorgelegt (Suhrkamp Verlag, Übersetzung: Terézia Mora). Kevin Barry folgt den Spuren von Samuel Beckett in Nachtfähre nach Tang
Die Bücher dieser Ausgabe:Sven Hanuschek: Arno Schmidt, Biographie, Hanser VerlagPeter Handke: Zwiegespräch, Suhrkamp VerlagInnere Dialoge an den Rändern 2016 – 2021, Jung & Jung VerlagEckhart Nickel: Spitzweg, Roman, Piper VerlagMicha
Die Bücher dieser Ausgabe:Natasha Brown: "Zusammenkunft", Roman, Suhrkamp Verlag (Übersetzung: Jackie Thomae)Anton Kippenberg, Stefan Zweig: "Briefwechsel 1905 - 1937", Insel Verlag Gespräch mit dem Herausgeber Klemens RenoldnerVladimir
Emmanuel Carrère erzählt in seinem auofiktionalen Roman „Yoga“ von Mediationsseminaren, Psychiatrie und Flüchtlingskrise (Matthes & Seitz Verlag, Übersetzung: Claudia Hamm). Wilfried Steiners Roman„Schöne Ungeheuer“ ergründet das Universum und
Die Bücher dieser Ausgabe:Timo Feldhaus: "Mary Shelleys Zimmer. Als 1816 ein Vulkan die Welt verdunkelte", Rowohlt Verlag Hamid Ismailov: "Wunderkind Erjan", Friedenauer Presse (Übersetzung: Andreas Tretner)Marica Bodrožic: "Die Arbeit de
In dieser Ausgabe werden folgende Bücher vorgestellt:Anna Baar: "Divân mit Schonbezug", Erzählungen, Wallstein VerlagGeorge Sand: "Gabriel, Ein Dialogroman", Reclam Verlag (Übersetzung: Elsbeth Ranke)Wolfgang Hermann: "Insel im Sommer", E
In dieser Ausgabe geht es um folgende Bücher:Cordula Simon: "Die Wölfe von Pripyat", Roman, Residenz VerlagEvelyn Schlag: "In den Kriegen", Roman, Hollitzer Verlag Lola Randl: "Angsttier", Roman, Matthes & Seitz Verlag Friederike Göswei
Über Hierarchien und Gewalterfahrungen von Zivildienern in Rumänien weiß Paul Ferstl in „Das Grab von Ivan Lendl“ zu berichten (Milena Verlag). Der melancholische Familien- und Liebesroman des Ungarn Ferenc Barnás „Bis ans Ende unserer Leben“ l
Die Bücher dieser Ausgabe:Orhan Pamuk: "Die Nächte der Pest", Roman, Hanser Verlag (Übersetzung: Gerhard Meier)Doron Rabinovici: "Die Einstellung", Roman, Suhrkamp VerlagChristian Schacherreiter: "Das Liebesleben der Stachelschweine", Rom
Vorgestellt werden folgende Bücher:Verena Rossbacher: "Mon Chéri und unsere demolierten Seelen", Kiepenheuer & Witsch VerlagJoachim B. Schmidt: "Tell", Roman, Diogenes VerlagMarie Gamillscheg: "Aufruhr der Meerestiere", Roman, Luchterhand
Radka Denemarkovás Roman „Stunden aus Blei“ erzählt über die Diktatur in China und die wirtschaftlichen Verstrickungen des Westens (Hoffmann & Campe Verlag, Übersetzung: Eva Profousová). Tatiana Salem Levy hat das Protokoll einer Vergewaltigun
Die Bücher dieser Ausgabe:Wolf Haas: Müll, Roman, Hoffmann & Campe VerlagMariana Enriquez: Unser Teil der Nacht, Roman, Tropen Verlag (Übersetzung: Inka Marter, Silke Kleemann)Ursula Knoll: Lektionen in dunkler Materie, Roman, Edition Ate
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features