Podchaser Logo
Home
People for Now

Maren Heidemann

People for Now

Good podcast? Give it some love!
People for Now

Maren Heidemann

People for Now

Episodes
People for Now

Maren Heidemann

People for Now

Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of People for Now

Mark All
Search Episodes...
In den letzten Monaten habe ich tatkräftige Frauen begleitet, deren Identität im Helfen und Retten anderer verankert ist. Die Frauen stoßen an ihre Grenzen, haben keine Energie mehr, sich in dieser Form einzubringen. Sie protestieren. So bel
Mit Neugier bin ich im Frühjahr aufgebrochen, um in Hamburg ein junges feminin geführtes Unternehmen zu unterstützen. Die Organisation ist von einer Vision und Manifestationskraft getragen, die eindeutig Zukunft schreibt. Für mich ein spannende
Es ist gar nicht so leicht, in dieser Zeit des Wandels, Neues aufzubauen, während das Alte noch wirkt. Aktuell sind in der Medien- und Film-Branche Schatten sichtbar, die die Ausläufer des Alten sind: Boys Clubs, die über Jahrzehnte in Führungs
Diese Folge ist in vielerlei Hinsicht eine besondere. Wir sind im Aufbruch. Der Neubeginn ist auf so vielen Ebenen deutlich spürbar. In den Unternehmen wachen die Menschen reihenweise auf, folgen ihrem natürlichen Lebensimpuls, sich entwickeln
Zwei Führungskräfte in zwei verschiedenen Unternehmen machen sich auf den Weg zu sich selbst. Sie entdecken, wer sie wirklich sind, versuchen, ihre Wahrheit zu leben. Wie ihre Veränderung ankommt, wie die jeweiligen Unternehmen, sprich Systeme,
Es ist nicht mehr zu übersehen. So viel Altes stirbt gerade in der Welt, geht zu Ende. Mehr und mehr Menschen lösen sich aus ihren bisherigen Anpassungen und Strukturen, stellen ihre Identität und die anderer in Frage, erkennen, was sie glaubt
Welchen Einfluss hat es, wo wir unsere Aufmerksamkeit hin richten? mit wem wir unsere Zeit verbringen? an welche Orten wir uns bewegen? in welchen Arbeitsumgebungen wir Platz nehmen? das sind die Fragen, die diese Folge beleuchtet. Zum Einsti
Willkommen zur 2. Staffel des Podcasts People for Now. Die neue Folge beginnt mit einem Innehalten und beleuchtet, wieso die Podcast Pause wichtig war. Was sich im Innen weiter entwickelt hat. wie es sich im Außen ausformt. Was die Veränderunge
Vor 12 Jahren erhielt Maren einen Anruf aus der Automobilindustrie. Die Mitarbeiterin eines Konzerns fragte an, ob sie ein Konzept für Führungskräfte ausrollen könne. Das Gespräch endete sehr schnell mit einer Absage von Marens Seite. Sie wollt
Im Moment arbeitet Maren in verschiedenen Unternehmen, in denen sich in den letzten Wochen führende Mitarbeitende das Leben genommen haben. Die hinterbliebenen Kolleg:innen sind im Schock, brauchen emotionale Entlastungsräume, das Unbegfreiflic
Mit Eintritt in die dunkle Jahreszeit von Herbst und Winter ziehen Menschen sich in die Stille und Innenschau zurück. Das, was nicht mehr stimmt, darf losgelassen werden und sterben, damit Neues entstehen kann. Ein Sichtbarsein, wie es normaler
Verrat ist alles andere als ein leichtes Thema, insbesondere wenn es um den Verrat an sich selbst geht. So viele Menschen stehen neben sich, halten sich an Regeln fest, folgen dem, was ausgedient hat, anstatt ihrer eigenen Wahrheit zu vertrauen
Der Titel der Podcastfolge ist durch eine E-Mail inspiriert, die letzte Woche in der Inbox auftauchte. Absender war eine Person aus einem Unternehmen, das für die Prinzipien der alten Welt steht: dem Einhalten von Hierarchien, Regeln, Kontroll-
In der vergangenen Woche äußerten gleich zwei Frauen unabhängig voneinander: "Ich habe Angst vor der Freiheit." Damit inspirierten sie zu dieser Podcastfolge. Sie drückten aus, was Viele im Moment spüren: Angst vor dem Neuen, vor dem nächsten S
Es ist nicht mehr zu übersehen. Überall brechen bisherige Machtsysteme auf. Egozentrierte Kulturen zerfallen, verlieren ihre Kraft. Menschen streben nach Freiheit, ins Leben, in ihr Lebendigsein. Weltweit. Die Zeit ist überreif, die Ära von Ang
„Ich habe die Kontrolle verloren, bin frustriert, ernüchtert“. das sagen derzeit viele Menschen, wenn sie über sich und ihren Arbeitsplatz reden. Flächendeckende Krankmeldungen und Kündigungen zeigen den Ausnahmezustand vieler Branchen an, alle
Wir Menschen lieben die Komfortzone. Diesen Ort, wo es sicher und stabil ist, wo das Gefühl von Geborgensein da ist, wo alles klar zu sein scheint. Die Komfortzone ist der Ort, an dem wir es uns bequem machen, an dem wir bleiben wollen. Dass di
Jeden Tag gehen in unserem Leben Zyklen zu Ende. Ideen, Projekte, Unternehmen, Beziehungen sterben, meistens auf natürliche Weise. Die Intensität der Sterbeprozesse ist unterschiedlich und somit nur bedingt vergleichbar. Die Dynamiken, die dahi
Von Übergriffen können wir wohl alle viel erzählen. Die Bandbreite ist groß und vielfältig. Wo Menschen aufeinander treffen, sind diese Verletzungen nicht weit. In allen möglichen Alltagssituationen werden Grenzen nicht gewahrt und überschritte
Diese Podcastfolge erzählt von uns Menschen, die sich selbst therapieren, um weiterhin in der Gesellschaft zu funktionieren. Anstatt uns aufrecht zu fragen: "Was erfüllt mich?", drehen wir uns gern weg. Viele greifen zu Alkohol, rauchen, arbeit
Sie sitzen an entscheidenden Stellen, häufen Macht an, kontrollieren andere, kreieren Gefolgschaften, errichten Imperien und lieben sich selbst: Narzissten. Im ersten Kontakt wirken sie offen, charmant, einnehmend. Sie wissen, wie sie sich verh
Mit vier Jahren schien die Welt für Maren noch in Ordnung. Im Kindergarten griff sie beherzt zum Mikro, sang lautstark, spielte bei einer Aufführung die Hauptrolle. Bis sie ein paar Jahre später auf Grund von Selbstzweifeln verstummte. Was war
Sie stehen auf Bühnen, füllen Hallen, ziehen tausende Menschen an, die auf der Suche sind. Die Rede ist von Speakern der Coaching-Szene. Seit Jahren boomt der Markt, insbesondere online. Es ist ein Riesengeschäft, das leider nicht nur sauber is
In der neuen Folge greift Maren zunächst das Thema transgenerationales Trauma auf. Sie berichtet von ihrem Besuch in der Gedenkstätte des Konzentrationslagers in Dachau, der anders war als sie gedacht hat. Gemeinsam mit einem Kollegen ist sie
Ohne dass es uns bewusst ist, wirken sie überall: Transgenerationale Traumata. Es sind Ereignisse, die unsere Eltern oder Großeltern erlebt haben. Sie werden über das Erbgut an uns weiter gereicht. Wir wundern uns dann, wieso wir gewisse Sympto
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features