Podchaser Logo
Home
Schwarz auf gelb

AMNESTY INTERNATIONAL ÖSTERREICH

Schwarz auf gelb

A Business and Non Profit podcast
Good podcast? Give it some love!
Schwarz auf gelb

AMNESTY INTERNATIONAL ÖSTERREICH

Schwarz auf gelb

Episodes
Schwarz auf gelb

AMNESTY INTERNATIONAL ÖSTERREICH

Schwarz auf gelb

A Business and Non Profit podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of Schwarz auf gelb

Mark All
Search Episodes...
Sobald unsere Expert*innen von einer Menschenrechtsverletzung erfahren, recherchieren sie direkt vor Ort, sprechen mit Betroffenen, befragen Zeug*innen und sammeln Beweise. Zeigen die Berichte, dass Menschen in Gefahr sind, startet Amnesty I
Im Jahr 2022 sind in Österreich 11.613 Kinder verschwunden. Das entspricht ungefähr der Einwohner*innenzahl der Gemeinde Mistelbach in Niederösterreich. Eine unglaubliche Zahl, für die es allerdings eine Erklärung gibt: Wenn unbegleitete gef
Beim Thema „Recht auf Nahrung“ geht es um den Zugang zu angemessener Nahrung für alle Menschen – wie kann Ernährungssicherheit für alle geschaffen werden? Gemeinsam mit unserer Gästin Tina Wirnsberger von der Menschenrechtsorganisation FIAN 
Vor bald einem Jahr begannen die Proteste im Iran, ausgelöst durch den gewaltsamen Tod von Mahsa (Zhina) Amini. Am 13. September 2022 wurde die 22-jährige Frau, eine Angehörige der kurdischen Minderheit im Iran, in Teheran von der sogenannte
Weltweit werden immer öfter Gesichtserkennungstechnologien zur Überwachung des öffentlichen Raumes eingesetzt. Auch in Österreich nutzt das Bundeskriminalamt seit August 2020 diese Technologien in der Strafverfolgung. In der Podcast-Folge möcht
Ende August jährt sich zum zweiten Mal die Machtergreifung der Taliban in Afghanistan. Seit zwei Jahren verschlechtert sich die menschenrechtliche Situation im Land immer mehr. Vor allem Frauen und Mädchen leiden seit August 2021 unter erheb
Erneuter Rückschlag für die Zivilgesellschaft im Sudan: Einige Zeit sah es so aus, als könnte der Sudan nach Kolonialherrschaft und Bürgerkrieg endlich einen neuen Weg frei von Militärherrschaft und Beeinflussung von außen beschreiten, doch die
Gast: Désirée Sandanasamy, Rechtsberaterin bei ZARA; Moderatorinnen: Hannah Huber und Anna-Maria Hirschhuber; Musik: Christoph Schabl „I can't breathe“: rassistische Polizeigewalt gibt es leider nicht nur in den USA, sondern auch in Österreic
Gast: Annemarie Schlack, Geschäftsführerin von Amnesty International Österreich; Moderatorinnen: Valerie Gouche und Sophie Gouche; Musik: Christoph Schabl 2022 - ein Jahr - 356 Tage. Eine große Zeitspanne in der viel passieren kann. In diese
"Die Frau, die einem was anvertraut, ist stark, die hat ihr Herz aufgemacht, die hat einen Grund, warum sie dir vertraut." Theresa Bender-Säbelkampf Diese Folge hat zwei Anlässe: der traurige Jahrestag seit dem Beginn des Angriffskrieges in
Wie wirkt sich Korruption auf unser alltägliches Leben aus? Wie behindert sie die Ausübung unser aller Menschenrechte? Und was können wir - die Zivilgesellschaft - tun, um Korruption zu verhindern? Darüber sprechen wir in dieser Folge mit Marti
Seit September befindet sich die islamische Republik Iran inoffiziell im Ausnahmezustand. Hunderte Menschen sind bei Protesten ums Leben gekommen, Unzählige mehr verletzt worden und es gab und gibt offizielle Hinrichtungen. Gemeinsam mit uns
Jedes Jahr rund um den Tag der Menschenrechte schreiben weltweit Hunderttausend Unterstützer*innen Briefe, verschicken Solidaritätskarten und unterzeichnen Petitionen für Menschen, die in Gefahr sind. Der Amnesty Briefmarathon ist das größte
Russlands außenpolitische Tätigkeiten bzw. der Angriffskrieg auf die Ukraine ist heutzutage in aller Munde. Worüber dabei aber fast niemand spricht, ist die Situation der Zivilbevölkerung innerhalb des Landes. Wir haben uns in dieser Folge bemü
Wohnen ist mehr als nur ein Dach überm Kopf zu haben. Wohnen ist (d)ein Menschenrecht! Wir alle brauchen angemessenen Wohnraum, um am öffentlichen Leben teilzuhaben, unserer Arbeit nachzugehen und möglichst gesund leben zu können. Auch in Öste
Was sind die historischen Schlüsselmomente zwischen der Ukraine und Russland? Wie sind die „geschichtlichen Argumente“ von Putin aus der Sicht eines Historikers zu beurteilen, und was gibt es zu diesem Geschichtsmissbrauch zu wissen? Welche Urs
Während die FIFA mit der Fußball Weltmeisterschaft 2022 riesige Profite erzielt, nimmt das Leiden der Arbeitsmigrant*innen, die das Turnier erst möglich machen, kein Ende. Immer noch herrschen katastrophale Arbeits- und Lebensbedingungen für Ar
Im zweiten Teil der Doppelfolge zum Thema Pressefreiheit setzen wir den Fokus auf Österreich. Im Jahr 2022 ist Österreich von Platz 17 auf Platz 31 im internationalen Pressefreiheit-Ranking von Reporter ohne Grenzen abgerutscht. Gemeinsam mi
Wie kam es zum Krieg in der Ukraine? Welches Interesse hat Russland in der Ukraine? Mit welchen Narrativen versucht Russland den Krieg zu legitimieren und glauben die Menschen in Russland wirklich daran? In der fünften Podcast-Folge versuchen
Am 7. November 2019 wurde Bosco Ntaganda vom Internationalen Strafgerichtshof (IStGH) in einem wegweisenden Urteil zu 30 Jahren Haft verurteilt. Unter anderem war es das erste Urteil für den Einsatz von sexualisierter Gewalt als Kriegswaffe.
Wie sind Menschenrechte eigentlich entstanden? Wie wurden sie ausverhandelt? In der zweiten Folge verschaffen wir uns einen kurzen Überblick und verfolgen die Entwicklung der Menschenrechte von der Antike über die Aufklärung und die französi
Wer schreitet ein, wenn Staaten Menschenrechte verletzen? In dieser Folge verschaffen wir uns im Gespräch mit Gerd Oberleitner einen Überblick über die menschenrechtlichen Institutionen, die überprüfen, ob Menschenrechte auf internationaler Eb
In dieser Doppelfolge sehen wir uns an, warum Pressefreiheit eine wesentliche Voraussetzung für den Schutz aller anderen Menschenrechte und für Demokratie ist. Gemeinsam mit Barbara Trionfi, der Geschäftsleitung des International Press Instit
Herzlich willkommen zur allerersten Folge unseres neuen Podcasts: Schwarz auf Gelb – Menschenrechte auf der gelben Couch. Normalerweise diskutieren und beleuchten wir in jeder Folge ein menschenrechtliches Thema. Heute möchten wir uns aber erst
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features