Podchaser Logo
Home
Staatsoper Hamburg Podcasts

Staatsoper Hamburg

Staatsoper Hamburg Podcasts

An Arts podcast
Good podcast? Give it some love!
Staatsoper Hamburg Podcasts

Staatsoper Hamburg

Staatsoper Hamburg Podcasts

Episodes
Staatsoper Hamburg Podcasts

Staatsoper Hamburg

Staatsoper Hamburg Podcasts

An Arts podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of Staatsoper Hamburg Podcasts

Mark All
Search Episodes...
Ein Projekt von Kent Nagano und Georges DelnonWarum das Hässliche lieben? Das Natürliche preisen? Flehentlich darum bitten, Leid erfahren zu dürfen? – Zwischen Traumwelt und Glauben, halb Diesseits, halb Jenseits, spricht die Musik; fernab de
„Wenn für die Herrschaft ein strenges Herz vonnöten ist, nehmt mir entweder die Herrschaft oder aber gebt mir ein anderes Herz.“ Mit diesen Worten wendet sich Kaiser Titus an die Götter. Er, der die Welt mit Güte flutet, muss sie in Flammen seh
Ulf hat einen Tyrannosaurus Rex, eine Kaulquappe im Glas, zwei Euro, vier Golfbälle, einen Freund und einen Opa. Ein Opa ist super! Ungerecht nur, dass sein bester Freund Berra keinen hat. Deshalb beschließen die beiden Jungs: „Wir finden einen
David Bösch inszeniert Graphic Opera "Das Tagebuch der Anne Frank". Alles scheint gesagt über sie, Bücher wurden geschrieben, Filme gedreht, Podcasts produziert, Fakten über Fakten gesammelt. Und doch bleibt eine Leerstelle, in die all die Fakt
Um den Frieden zwischen Frankreich und Spanien herbeizuführen, verzichtet Prinzessin Elisabeth de Valois auf ihre große Liebe: Anstelle von Don Carlos heiratet sie seinen Vater, den spanischen König Philipp II. Als dieser erfährt, dass sein Soh
Das Hallelujah aus Händels Oratorium Der Messias kennt jeder, vielleicht ohne zu wissen, woher es stammt. Händel war neben Bach und Telemann der genialste Komponist des Barock, ein Star nicht nur in seiner Wahlheimat England. Bei der Uraufführu
Kurz erklärt: Salome by Staatsoper Hamburg
Das Hallelujah aus Händels Oratorium Der Messias kennt jeder, vielleicht ohne zu wissen, woher es stammt. Händel war neben Bach und Telemann der genialste Komponist des Barock, ein Star nicht nur in seiner Wahlheimat England. Bei der Uraufführu
Als die „Zeit der Wirren“ werden in Russland die Jahre zwischen dem Tod Iwans des Schrecklichen und der Thronbesteigung der Romanows bezeichnet. In diesem Zeitraum drängt Boris Godunow mit unbedingtem Willen an die Macht. Jedoch die Geister der
Ab dem 17.06. bringt das Internationale Opernstudio einen Telemann-Abend der besonderen Art auf die Bühne der opera stabile. In der Inszenierung von Vladislav Parapanov und unter der musikalischen Leitung von Johannes Gontarski werden mehr als
Klänge aus der Stille. Sie kommen näher, bewegen sich und lösen sich in Dunkelheit auf. Ihre Natur ist das Sein und Nicht-Sein, das Entstehen und Vergehen – gleich aller Lebewesen in der ewigen Illusion von Leben und Tod. Es sind Klänge, wie si
Auf dem Weg zur Vorstellung noch schnell über die Oper schlau machen? Kein Problem, hier wird sie... kurz erklärt! Heute: Il trittico von Giacomo Puccini.
Am 15. März 2023 hat Axel Ranischs Inszenierung von Giacomo Puccinis Il trittico, im Rahmen der Italienischen Opernwochen, bei uns Premiere. Drei Geschichten, die unterschiedlicher nicht sein könnten: Eine Erbschleicherkomödie im Florenz des 1
Eine Frau wird zur Mörderin, und doch gilt ihr die Sympathie des 26-jährigen Komponisten Schostakowitsch. Katerina Ismailowa – Täterin und Opfer zugleich – befreit sich aus der Kaufmannswelt voller Stumpfsinn, Habgier und Grausamkeit, indem sie
„Silvesternacht“ unter der musikalischen Leitung von Johannes Harneit ist eine Eigenkomposition unter Einbeziehung musikalischer Gäste. Es ist eine perfekte Geschichte nach den Feiertagen, wo wir dazu tendieren, zurückzublicken und uns für das
Was auf der Bühne geschieht, ist nicht mehr Peter Hofbauers Sache. Alles von der Pforte bis zum Bühnenrand hingegen schon: Wann muss wer wo stehen? Welcher Bühnenteil dreht sich in welche Richtung? Auf welche Art und Weise soll die Komparserie
Engelbert Humperdincks "Hänsel und Gretel" wird in der Inszenierung von Peter Beauvais heute 50 Jahre alt. Eine lange Zeit, in der sich viele Generationen von Besucher*innen vom magischen Charme des Märchens haben Verzaubern lassen. Manche wurd
Und die nächste Folge unseres Podcastes „Kurz erklärt“ ist online. Dieses Mal eine Einführung vom Dramaturgen Ralf Waldschmidt zur Neuproduktion „Der Fliegende Holländer“ . Dieser erläutert unter anderem kurz die Handlung Richard Wagners Oper,
Es ist das fünfte mal, dass Yoel Gamzou „Carmen“ dirigiert. Für Herbert Fritschs Neuinszenierung an der Staatsoper Hamburg hat er eine komplett leere Partitur gekauft und fing bei Null an, um herauszufinden, was die berühmte Oper wirklich erzäh
Carmen wird am Ende sterben. Das ist gewiss und zwar dem Publikum wie auch Carmen selbst, die von einem unausweichlichen Schicksal spricht. Es ist das Schicksal einer attraktiven Fabrikarbeiterin aus Sevilla, einer umschwärmten, selbstbewussten
Fucking Åmål – Unser Kleines Scheißkaff: Dramaturg Johannes Blum über die Musik by Staatsoper Hamburg
Fucking Åmål – Unser Kleines Scheißkaff: The Young ClassX – Der Chor by Staatsoper Hamburg
Fucking Åmål – Unser Kleines Scheißkaff: Es Geht Um ... by Staatsoper Hamburg
Jonas Link ist ein Videodesigner, der auf die Illustration von Theaterstücken spezialisiert ist. Mit der Uraufführung von La Luna in der opera stabile der Staatsoper Hamburg arbeitet er nun erstmalig an einer Oper und beschreibt in unserem Podc
In der neuen Podcast-Folge ist Stefanie Braun, die Leiterin der Werkstätten der Staatsoper zu Besuch. Wir und das Publikum sehen häufig nur das Endprodukt auf der Bühne. Das Bühnenbild, die Dekoration und vieles mehr. Aber welche Prozesse erstm
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features