Podchaser Logo
Home
Steidl Wörtlich

Steidl

Steidl Wörtlich

An Arts, Books and Fiction podcast
Good podcast? Give it some love!
Steidl Wörtlich

Steidl

Steidl Wörtlich

Episodes
Steidl Wörtlich

Steidl

Steidl Wörtlich

An Arts, Books and Fiction podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of Steidl Wörtlich

Mark All
Search Episodes...
Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um häusliche Gewalt und Missbrauch.Eine unerwartete Erbschaft, zwei Säcke randvoll mit Steinen, katapultiert Iggy zurück in ihre Kindheit. Es sind die Steine eines abgeschlagenen Gemäldes, das ihr Vater
Joseph Süßkind Oppenheimer war Wirtschafts- und Finanzberater des Herzogs von Württemberg, bevor er am 4. Februar 1738 nach einem elfmonatigen Prozess hingerichtet wurde.Im 20. Jahrhundert findet sich die Figur des Joseph Süßkind Oppenheimers
Wenn man die Stille zu Hause nicht mehr aushält, geht man in Gorbach auf ein Bier ins »Kippchen«. Hier prallen die verschiedensten Menschen aufeinander, am Rand der großen Stadt.In unserer neusten Folge sprechen wir mit dem Autor Hank Zerboles
Es ist ein bislang wenig beleuchtetes Kapitel des Nationalsozialismus: Frauen als Täterinnen.In unserer neusten Folge spricht die Schriftstellerin Ilva Fabiani über die sogenannten »braunen Schwestern« und die Recherche für ihren Debütroman »M
Vollzeitjob und Familie unter einen Hut zu bekommen, ist schwierig genug. Ganz nebenbei auch noch sensationell gute Bücher zu schreiben, ist so unglaublich, dass wir Annika Büsing natürlich fragen mussten, wie sie das schafft. Mehr über ihren z
Ein Matriarchat im bourgeoisen Zürich? Kann das gelingen? In seinem in Kürze erscheinenden Roman »Die Mütter« lässt Stefan Györke mit viel Fantasie, Sprachwitz und Zuneigung zu seinen Figuren alte und neue Kulturen aufeinanderprallen. In der ak
In unsere neuen Folge von »Steidl Wörtlich« dreht sich alles um den Krimi »Auf der Lauer liegen« von Liz Nugent. Sie hat uns in Göttingen besucht und mit Carina Hohnholt über ihr zuletzt erschienenes Buch gesprochen.Interview und Schnitt: Cari
Zu Gast bei »Steidl Wörtlich« sind der Übersetzer Hans-Christian Oeser und die Lektorin Claudia Glenewinkel – ein Gespräch über irische Literatur und eine ihrer spannendsten Vertreterinnen, Claire Keegan.Mit wenigen Worten erschafft die Autori
Zu Gast ist der Autor und Anagramm-Poet Stephan Krass. Ein spannendes Gespräch über die Möglichkeiten der Buchstaben und ein exklusiver Auszug aus seinem neuen Buch »Die Spur der Buchstaben« in dieser Folge »Steidl Wörtlich«.»Die Buchstaben si
Die Autorin Annika Büsing spricht mit uns über ihren Debütroman »Nordstadt«. Ein Gespräch über Literatur, Liebe und soziale Verantwortung, gefolgt von einer exklusiven Lesung. Freuen Sie sich mit uns auf diese Folge »Steidl Wörtlich«!Im Norden
In dieser Folge ist Thomas Kausch zu Gast bei »Steidl Wörtlich«. Er liest das erste Kapitel aus seinem neuen Buch »It's not about the Money«.Das Buch erzählt die faszinierende Lebensgeschichte von Manuela Alexejew anhand ihrer umfangreichen Sa
Ischgl in Tirol, eines der besten Skigebiete in den Alpen und Hochburg der Eventkultur, war eine Drehscheibe der Ausbreitung von Covid-19 für ganz Europa. Lois Hechenblaikners Schreckensbilder dieser enthemmten und zügellosen Urlaubswelt lassen
Ein literarisches Quartett! In der vierten Folge von »Steidl Wörtlich« lauschen wir dem Schauspieler und begnadeten Vorleser Robert Stadlober, wie er am Aschermittwoch im Valentin Stüberl in Berlin Richard Fariñas Counter-Culture-Klassiker »Bee
Aller guten Folgen sind drei! Unser Gast Alexander Pechmann ist nicht nur Autor und Herausgeber, sondern auch Übersetzer für englische und amerikanische Literatur des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Wir sprechen mit ihm über seinen neuen Schau
Aller guten Folgen sind drei! Unser Gast Alexander Pechmann ist nicht nur Autor und Herausgeber, sondern auch Übersetzer für englische und amerikanische Literatur des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Wir sprechen mit ihm über seinen neuen Schau
Schon zwei Folgen alt! In unserer aktuellen Episode sprechen wir mit dem Gründer, Verleger und Lektor des »poetenladen« Andreas Heidtmann über seinen Debütroman »Wie wir uns lange Zeit nicht küssten, als ABBA berühmt wurde«, darüber, wie eine J
In unserer ersten Folge sprechen wir mit dem Autor und Vizepräsidenten des Internationalen Auschwitz Komitees Christoph Heubner über sein neues Buch »Ich sehe Hunde, die an der Leine reißen«, über das Künstlerpaar Felka Platek und Felix Nussbau
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features