Podchaser Logo
Home
Die Personaldienstleistung in Deutschland und der Schweiz - Gemeinsamkeiten und Unterschiede

Die Personaldienstleistung in Deutschland und der Schweiz - Gemeinsamkeiten und Unterschiede

Released Friday, 3rd November 2023
Good episode? Give it some love!
Die Personaldienstleistung in Deutschland und der Schweiz - Gemeinsamkeiten und Unterschiede

Die Personaldienstleistung in Deutschland und der Schweiz - Gemeinsamkeiten und Unterschiede

Die Personaldienstleistung in Deutschland und der Schweiz - Gemeinsamkeiten und Unterschiede

Die Personaldienstleistung in Deutschland und der Schweiz - Gemeinsamkeiten und Unterschiede

Friday, 3rd November 2023
Good episode? Give it some love!
Rate Episode

In unserer heutigen Podcastfolge begrüße ich – Nicole Truchseß – einen ganz besonderen Interviewgast bei uns: Dr. Marius Osterfeld, Mitglied der Geschäftsleitung von Swissstaffing.

Marius Osterfeld hat an der Universität Freiburg im Uechtland im Bereich der Arbeitsmarktökonomie promoviert. Seit 2014 arbeitet er für swissstaffing, den Verband der Personaldienstleister in der Schweiz. Dort leitet er den Bereich Ökonomie und Politik. Er ist Vorstandsmitglied der World Employment Confederation, dem Weltverband der Personaldienstleister und Chair des Economic Affairs Committees.

Als Arbeitgeberverband vertritt swissstaffing die Anliegen seiner Mitglieder gegenüber Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. swissstaffing fördert die Interessen der Personaldienstleistungsbranche und setzt sich aktiv für das Image der Temporärarbeit ein. Die Hauptdienstleistungen von swissstaffing sind die Integration von Qualitätsstandards und Grundlagenvermittlung für Mitarbeitende von Personaldienstleistern mithilfe von u. a. einer Self-Learning-Plattform.

Die grundlegende Frage des Interviews, inwiefern Deutschland und die Schweiz sich in verschiedenen Bereichen der Personaldienstleistung vergleichen lassen, hat uns einige Unterschiede sowie Gemeinsamkeiten aufgezeigt.

Fragen, die wir an Herr Osterfeld gestellt haben, sind:

  • Welche Regulierungen gibt es für die Temporärarbeit auf dem Arbeitsmarkt in der Schweiz?
  • Wie viele Menschen arbeiten in der Schweiz in Temporärarbeit?
  • Welchen Stellenwert hat die Branche grundlegend in der Schweiz? Wie würden Sie das Image der Branche beschreiben?
  • Gibt es eine Begrenzung in der Überlassungsdauer?
  • Welche Geschäftsfelder und Vertragsarten zählen sonst noch zur Branche?
  • Was macht das Programm von swissstaffing zur Qualitätsentwicklung aus? Welche Rolle hat der Verband in der Schweiz?
  • Inwieweit ist für die Schweiz die Entwicklung des Staffingmarktes in Deutschland interessant?

 

Auf diese und weitere Fragen antwortet Marius Osterfeld in unserer neuen Podcastfolge!

Viel Spaß beim Hören!

Wir freuen uns immer sehr über Feedback, Themenanregungen und einen fachlichen Austausch.

________________________________________________________________________________________

­­Spannender Content - empfohlen von Marius Osterfeld:

White Paper: White Paper – swissstaffing

Interaktives Branchenbarometer: Swiss Staffingindex - Branchen - Politik - Schweiz – swissstaffing

Jahreszahlen: Jahresstatistiken - Branchenzahlen Temporärbranche – swissstaffing

Weltdaten: Economic Report 2023 - World Employment Confederation (wecglobal.org)

QAS Quality & Safety: QAS Quality and Safety – swissstaffing

QAT Quality & Training: QAT Quality and Training – swissstaffing

SQS Label: Qualität in der Branche - Temporärbranche - Schweiz – swissstaffing

 

Connect with Dr. Marius Osterfeld:

LinkedIn:  Marius Osterfeld | LinkedIn

Xing: Dr. Marius Osterfeld | XING

Website: https://www.swissstaffing.ch/de/Home/index.php

 

Let’s Connect:

LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/nicole-truchseß

Facebook: https://www.facebook.com/Truchsess.Brandl.Vertriebsberatung/

Xing: https://www.xing.com/profile/Nicole_Truchsess | https://www.xing.com/profile/Markus_Brandl3/cv

Instagram: https://www.instagram.com/nicole_truchsess/

Website: https://truchsessbrandl.de/

 

Show More
Rate

From The Podcast

Truchsess & Brandl Businesstalk Podcast

Der Truchseß + Brandl Business Talk ist DER Podcast für alle, die in Unternehmen Verantwortung tragen, Führung übernehmen oder auf dem Weg dorthin Karriere machen. Der Podcast richtet sich sowohl an die Entscheider in Unternehmen auf oberster Ebene, als auch an Verkäufer, Personaler und Mitarbeiter, die ihre Kompetenzen in Sales und Mitarbeiterführung ausbauen möchten. Das Unternehmer-Ehepaar Nicole Truchseß und Markus Brandl begleiten sie dabei durch die Episoden. Sie gehören zu den erfolgreichsten Business-Trainern deutschlandweit und haben sich auf die Themen Sales, Leadership und HR spezialisiert. In den Episoden vermitteln sie auf unterhaltsame Weise ihr Expertenwissen zu den Themen Verkauf, Vertriebstraining, Neukundengewinnung, Telefonakquise, Unternehmensführung, Personalwesen, Zeitarbeit und Talentförderung. Was können Sie vom jahrzehntelangen Erfahrungsschatz der beiden Vertriebsprofis hinzulernen? Worüber reden Business-Trainer nach Feierabend? Wenn Sie sich für diese Fragen brennend interessieren, sollten Sie unbedingt hineinhören. Sie bekommen einen wertvollen Einblick in die Unternehmenswelt aus einem ganz neuen Blickwinkel. Das Coaching-Paar hat sich nicht nur zum Ziel gesetzt, Ihnen wertvolle Inhalte aus erster Hand zu vermitteln. Sie als Zuhörer sollen darüber hinaus inspirieren, motiviert und aus der Reserve gelockt werden, in dem sie Ihre Glaubenssätze hinterfragen. Das Ganze geschieht dabei auf kurzweilige Art, mit flotten Dialogen aus dem Leben und einem Schuss Humor. Hören Sie hinein und lassen Sie sich begeistern!

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Episode Tags

Do you host or manage this podcast?
Claim and edit this page to your liking.
,

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features