Podchaser Logo
Home
#20 Wirtschaft und Menschenrechte

#20 Wirtschaft und Menschenrechte

Released Friday, 2nd September 2022
Good episode? Give it some love!
#20 Wirtschaft und Menschenrechte

#20 Wirtschaft und Menschenrechte

#20 Wirtschaft und Menschenrechte

#20 Wirtschaft und Menschenrechte

Friday, 2nd September 2022
Good episode? Give it some love!
Rate Episode

Multinationale Unternehmen werden immer mächtiger und steigern ihre  Profite, auch in Zeiten von Krieg, Klima- und Coronakrise. Was bedeutet  diese Macht für die Geltung der universalen Menschenrechte? Wie lässt  sich diese Macht rechtlich einhegen und ist die liberale Rechtsordnung  dazu geeignet? Philipp Eschenhagen hat über diese Fragen und aktuelle  Fälle mit Michael Bader, Bertha Justice Fellow am ECCHR, gesprochen.  Isabel Lischewski erklärt im Grundlagenteil die UN Guiding Principles on  Business and Human Rights und was diese mit Katzen zu tun haben.

Wir freuen uns über Lob, Anmerkungen und Kritik an [email protected]. Abonniert unseren Podcast via RSS, über Spotify oder überall dort, wo es Podcasts gibt. Es gibt nun die Möglichkeit,  auf diesen Plattformen den Völkerrechtspodcast zu bewerten, wir freuen  uns sehr über 5 Sterne!

Hintergrundinformationen:

Moderation: Philipp Eschenhagen & Erik Tuchtfeld
Grundlagen: Dr. Isabel Lischewski
Interview: Michael Bader & Philipp Eschenhagen
Schnitt: Daniela Rau

Credits:

Show More

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features