Podchaser Logo
Home
Vom ersten Wort zum Lebenswerk - mit 21ufos.de

Kerstin Schmitz-Schuldt

Vom ersten Wort zum Lebenswerk - mit 21ufos.de

A weekly Arts and Books podcast
Good podcast? Give it some love!
Vom ersten Wort zum Lebenswerk - mit 21ufos.de

Kerstin Schmitz-Schuldt

Vom ersten Wort zum Lebenswerk - mit 21ufos.de

Episodes
Vom ersten Wort zum Lebenswerk - mit 21ufos.de

Kerstin Schmitz-Schuldt

Vom ersten Wort zum Lebenswerk - mit 21ufos.de

A weekly Arts and Books podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of Vom ersten Wort zum Lebenswerk

Mark All
Search Episodes...
85: Im Autor:innenleben kommen wir immer mal wieder an den Punkt, an dem wir ein Exposé aus der Tasche ziehen müssen oder wollen. Ja, das gilt auch für Selfpublisher:innen: Auch für sie kann es sinnvoll sein, auf ein Exposé zu setzen. Diesem Th
84: Alice Munro, die "Meisterin der Kurzgeschichte", ist kürzlich verstorben. Wir schauen uns ihr Leben und Werk an und prüfen, was wir daraus für unser eigenes Schreiben lernen können.Hier geht es zum Blogbeitrag: https://21ufos.de/was-wir-vo
83: Du musst deinen Text zusammenfassen? Du fragst dich, was Pitch, Klappentext und Kurzinhalt unterscheidet? Was davon du im Exposé verwenden solltest? Und was eigentlich ein Waschzettel ist? Um diese Themen geht es in der heutigen Epsiode - m
82: Paul Auster ist am 30.4.2024 gestorben. Ich widme ihm diese Podcastepisode und stelle die Frage, was wir für unser Schreiben von ihm lernen können.Hier geht es zum Blogbeitrag: https://21ufos.de/was-wir-von-paul-auster-lernen-koennenZum
81: Heute stelle ich mal wieder "3 Fragen an ..."! Zu Gast ist Corinna Barlow alias Catherine Bouvier. Gerade ist ihr Sachbuch "PROJEKT Management im Selfpublishing. Praxisratgeber für Autorinnen und Autoren" erschienen und wir unterhalten uns
80: Heute stelle ich mal wieder "3 Fragen an ..."! Zu Gast ist Matthias Wailersbacher, der mit seinem bald erscheinenden Buch "Nirgendwo und doch zu Hause" bei mir im Lektorat war. Wir unterhalten uns über das spannende Thema Marketing.Hier f
79: Immer wieder kommen Menschen auf mich zu und stellen mir – so oder ähnlich – eine ganz bestimmte Frage: „Ich wollte schon immer ein Buch schreiben. Soll ich es wagen?“ Heute beschäftigen wir uns mit der Frage, wann der richtige Zeitpunkt is
78: Heute wollen wir uns mit dem handwerklichen Aspekt des Schreibens beschäftigen und wie du ihn berücksichtigen kannst, und zwar dauerhaft - denn das Lernen hört dabei niemals auf. Zum Blog-Artikel: https://21ufos.de/schreiben-ist-ein-handw
77: Kennst du das? In kuscheliger Winterstimmung beginnst du, gehüllt in eine Kuscheldecke, ein neues Manuskript, nippst zwischendurch an einem Glühwein oder Früchtetee und genießt bei Kerzenschein die ruhigen Schreibzeiten. Dann wird es plötzl
76: Heute geht es um die Kleinigkeiten, um die sich viele Autor:innen rund um die Veröffentlichung ihres Buchs gerne kümmern: Goodies und Gimmicks - kostenlose Zugaben oder Werbematerialien zum Buch also. Braucht man sie? Sind sie "Pflicht"? Wa
75: In der heutigen Episode geht es um das In und Auf dem Schreibtisch von Autor:innen. Welche praktischen Utensilien kann ich empfehlen, die vielleicht auch dir den Alltag erleichtern?Zum Blog-Artikel: https://21ufos.de/buerobedarf-und-mehr-
Episode 74: Nein, im heutigen Podcast geht es nicht darum, einen Lebensabschnitt zu beenden, die Türen zu schließen und von dannen zu ziehen. Wir wollen heute nichts hinter uns lassen, sondern etwas so gut wie möglich abschließen: ein Kapitel i
Episode 73: Im dritten Teil meiner Mini-Serie zum Thema "Kinderbuch schreiben" lese ich ein Kapitel aus "Wimpel und die rote Koralle" und erkläre beispielhaft, worauf ich beim Verfassen des Manuskripts geachtet habe. On top gibt es eine kleine
Episode 72: Im vergangenen Jahr habe ich dir von meinen Learnings rund um den Schreib- und Produktionsprozess von "Wimpel und die rote Koralle" erzählt. Heute gibt es den 2. Teil.Du möchtest mir etwas mitteilen? Dann schreibe mir an: kerstin@
Episode 71: Heute stelle ich mal wieder 3 Fragen an. Gast ist der Autor Marián Horák, der gerade sein Debüt "Zwei Bier am Bahnsteig" veröffentlicht hat. Wir unterhalten uns über das Schreiben, schreibende Protagonisten und literarische Vorbilde
70: In der heutigen Episode beschäftigen wir uns mit dem umfangreichen Thema "Überarbeitung" und zerlegen den Prozess in kleine Schritte.Zum Blog-Artikel: https://21ufos.de/einen-text-ueberarbeitenDu möchtest mir etwas mitteilen? Dann schreib
Episode 69: Mein Statement gegen rechts gibt es heute in Form dieser Episode, die sich mit dem Thema Diversity im Kreativen Schreiben beschäftigt.Zum Blog-Artikel: https://21ufos.de/jetzt-erst-recht-diversityDu möchtest mir etwas mitteilen? D
68: In der heutigen Episode beschäftigen wir uns mit dem Werkverzeichnis.Hast du Fragen? Dann schreibe mir an [email protected] Blog-Artikel: https://21ufos.de/werk-fuer-werk-zum-werkverzeichnisFolge mir auch auf Instagram: https://inst
67: In der heutigen Episode gibt es einen kleinen Bonus zur letzten Episode. Wir wollen unsere Ziele im Blick behalten. Nur wie?Hier geht es zum Blog-Artikel: https://21ufos.de/ziele-im-blick-behaltenHier geht es zum Halbjahrescheck-Blog-Art
66: In der heutigen Episode schaue ich aufs Jahr zurück und wage einen Ausblick aufs nächste. Mach gerne mit!Hier geht es zum Blog-Artikel mit Checkliste: https://21ufos.de/so-war-mein-jahr-2023-wie-war-deinesHast du Fragen? Dann schreibe mir
66: In der heutigen Episode schaue ich aufs Jahr zurück und wage einen Ausblick aufs nächste. Mach gerne mit!Hast du Fragen? Dann schreibe mir an [email protected] Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/kerstin
65: Heute verteile ich mal etwas Liebe: Ich habe eine kleine Liste mit Podcasts für dich, die sich mit dem Schreiben und Veröffentlichen beschäftigen. Hör doch auf mal bei meinen Kolleg:innen rein!Die SchreibdilettantenZeilenschlinger Podcas
64: Heute geht es um den aktuellen Stand meiner 21ufos - und welche Learnings ich für dich daraus ableite.Hast du Fragen? Schreibe mir an: [email protected] mir auch auf Instagram: https://instagram.com/21ufos.deEine Bitte noch:Folge
63: 3 Fragen an ... Carsten Moll! Klassiker lesen für Autor:innenDie heutige Episode ist etwas länger, denn: Ich stelle mal wieder 3 Fragen an! Zu Gast ist Carsten Moll, Redakteur und Lektor. Wir plaudern über das spannende Thema “Klassiker le
62: In der heutigen Episode sehen wir uns einmal ganz genau die Details im Hintergrund an, die deinen Text am Ende "schön" und professionell machen - oder eben nicht.Es geht um:- Formatierungszeichen- Auslassungspunkte und Co.- und Tastenko
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features