Podchaser Logo
Home
WORTWÖRTLICH. Hören, was andere schreiben

WORTMELDUNGEN / Crespo Foundation

WORTWÖRTLICH. Hören, was andere schreiben

A Society, Culture and Arts podcast
Good podcast? Give it some love!
WORTWÖRTLICH. Hören, was andere schreiben

WORTMELDUNGEN / Crespo Foundation

WORTWÖRTLICH. Hören, was andere schreiben

Episodes
WORTWÖRTLICH. Hören, was andere schreiben

WORTMELDUNGEN / Crespo Foundation

WORTWÖRTLICH. Hören, was andere schreiben

A Society, Culture and Arts podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of WORTWÖRTLICH. Hören, was andere schreiben

Mark All
Search Episodes...
Bagger, Rekultivierung, Umsiedlung, Braunkohle, Bundesnaturschutzgesetz, Lotti Karotti - nein, das ist keine Wörterreihe aus einem Finde-den-Fehler-Test, sondern alles aus dem Text "Aufschlussfiguren" von Marie Lucienne Verse. Wie sich das zu
Anna Stadler lebt und arbeitet als Künstlerin und Autorin in Salzburg. Ihre Arbeiten wurden mit mehreren Preisen und Stipendien ausgezeichnet und auch ihr Text "Von schiefen Türen" hat es auf die Shortlist des WORTMELDUNGEN-Fördepreises geschaf
"Sie sind unterwegs und an jedem Ort der Welt können sie deinen Namen an sie weitergeben. Wir sind unterwegs, an jedem Ort auf der Welt und unsere Namen werden an sie weitergegeben." Wer wessen Namen an wen weitergibt, darum geht es unter ander
Vivian Polenz hat polnisch-deutsche Wurzeln, denen sie sich immer bewusster wird: Ihre persönlichen Erfahrungen mit Identitätschaos und (deutscher) Sprache teilt sie in ihrem Essay "Sprich Deutsch, wenn du mit mir redest!".
"An vielen Tagen habe ich gewünscht, mein Name wäre ein anderer. (...) Heute wünsche ich, heute fordere ich, dass die Gesellschaft eine andere wird. Mein Name ist Maike Kleeberg und ich fordere das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit
Christian Hödls Text "The sound of remix” ist eine Collage von Zeiten und Orten, von Coming of Age, Coming-out, “The Sound of Music” und vielem mehr. Den Sound von Christian Hödl, seine Gedanken zum Text und zu seinem Schreiben kann man in dies
Dorina Marlen Heller zeichnet in ihrem Text „Sie sind wach“ drei berührende Skizzen von Frauen in China. Angelehnt an persönliche Schicksale erzählt sie eindringlich von gesellschaftlichen Zwängen, Ein-Kind-Politik und Übergriffen in überfüllte
"Die Menschheit steht kurz davor, sich selbst auszulöschen. In dieser Situation scheint es abwegig über Poesie zu sprechen.", schreibt Leopold Helbich Frey in seinem Text "Poesie, einhundert Sekunden vor Mitternacht"Aber Poesie kann, so sagt
Miriam Emefa Dzah beschäftigt sich mit Rassismus, postkolonialer Theorie, intersektionalem Feminismus und der afrikanischen Diaspora, auch in ihrem Text "Wach bleiben".Entlang persönlicher Erfahrungen beschreibt sie, wie in ihr Vergangenheit
Lucia Barbara Bauers Text "Jan im Scheinwerferlicht" ist eine Rede. Sie behandelt ein besonders sensibles Thema: sexuellen Kindesmissbrauch und Opferschutz. "Aufgeben ist keine Option" sagt sie, die als Sozialarbeiterin selbst Erfahrung in de
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features