Podchaser Logo
Home
Lean Management einfach erklärt. Einsteigerwissen für Industrie und E-Commerce

Wortmann, Kathrin

Lean Management einfach erklärt. Einsteigerwissen für Industrie und E-Commerce

A daily Business podcast
Good podcast? Give it some love!
Lean Management einfach erklärt. Einsteigerwissen für Industrie und E-Commerce

Wortmann, Kathrin

Lean Management einfach erklärt. Einsteigerwissen für Industrie und E-Commerce

Episodes
Lean Management einfach erklärt. Einsteigerwissen für Industrie und E-Commerce

Wortmann, Kathrin

Lean Management einfach erklärt. Einsteigerwissen für Industrie und E-Commerce

A daily Business podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of Lean Management einfach erklärt. Einsteigerwissen für Industrie und E-Commerce

Mark All
Search Episodes...
Mitarbeitergespräche sind ein wichtiger Erfolgsbaustein in der heutigen Arbeitswelt für dauerhaften Unternehmenserfolg und Miteinander. Die Gespräche werden oft unterschätzt, bieten jedoch viel mehr Erfolgspotential als wir vielleicht derzeit n
Mitarbeiter ab einem gewissen Alter werden oft, leider auch noch heute, auf das Abstellgleis gestellt. Was verpassen Unternehmen wenn Sie Mitarbeiter ab 50 nicht länger fördern und bewußt mit einbeziehen? Wie unzufrieden oder zufrieden sind Erw
Zu Gast ist Hardy Trenschok von Capcorn Consulting aus Mainz. Hardy ist absoluter Spezialist auf dem Gebiet der Management Methode OKR. Wie wir mit OKR unsere Unternehmensziele, über alle Hierarchieebenen hinweg, besser erreichen können und uns
Zu Gast ist Christian Buhr von IMMORAiSE. Christian ist Energieoptimierer und unterstützt Unternehmen dabei, die eigenen Energiekosten merklich zu senken. Die Wechsel von Energieverträgen rund um Strom und Gas, zu einem Anbieter mit günstigeren
Zu Gast ist Oliver Eikenroth. Oliver ist Spezialist rund um das Thema Kredite und Fördermittelkredite. Er gibt uns Einblicke in die Banken- und Finanzwelt. Wir klären wichtige Kredit Fragen:Sind die Banken vor Ort die Richtigen, oder wo bin
Die Neue Forschungszulage ist ein Förderprogramm, welches an die Einkommen- bzw. Körperschaftsteuerveranlagung geknüpft ist. Im Rahmen dieses Programmes können Kosten für Forschung und Entwicklung, nachträglich geltend gemacht werden. Das Progr
Digitalisierung ist ein wichtiges Thema für uns alle. Nicht nur für größere Unternehmen sondern für jeden, um auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben und ggf. dem Fachkräftemangel ein Stück weit entgegen zu wirken. Wie das gehen kann? Das k
In der heutigen Folge ist Lars Kinkeldey (www.lars-kinkeldey.de), mein Partner im Bereich Fördermittel zu Gast. Er erklärt was wir als Fördermittelberaterin und -berater den ganzen Tag lang so machen.Welche Aufgaben sind Standardaufgaben und w
In dieser Folge stelle ich Ihnen meinen Fördermittel-Geschäftspartner, Lars Kinkeldey, vor. Lars ist Experte für Lean Management und vor drei Jahren hat er zusätzlich das Themenfeld Fördermittel für sich entdeckt. Wie und warum diese Kombinatio
Zu Gast bei Kathrin Wortmann ( www.kathrin-wortmann.de ) ist André Sedlaczek von bissiges.de ( www.bissiges.de )André ist Illustrator und hat seit 2000 mehrere Bücher veröffentlicht und zeichnet unter anderem für das Satiremagazin Eulenspiegel
In der heutigen Folge dreht sich alles um Innovationen und um Zuschüsse für Forschung und Entwicklung. Ich teile frische Erkenntnisse, Programme und Impulse nach einem Recherchetag rund um Fördermittel zu oben genanntem Thema. Wie man Forschung
Die Definition KMU, also die Abkürzung für kleine und mittelständische Unternehmen, ist wohl fast jeder/ jedem von uns schon begegnet. Im Rahmen von Fördermittelprogrammen ist die festgelegte Definition der EU von großer Bedeutung, da viele För
Allgemein herrscht der Tenor, dass der Fördermittelprozess langwierig, komplex und anstrengend ist. Stimmt! Aber was genau dauert denn so lange und wie genau läuft so ein Prozess ab? Welche Aufgaben liegen auf Seiten der Unternehmen und was mac
Der Fördermittelprozess ist komplex, oft nervig und viele sprechen vom Fördermittel-Dschungel. Da muss ich an vielen Stellen zustimmen. Diese Folge beschäftigt sich mit den fünf Hauptgründe weshalb Unternehmen Fördermittel nicht in Anspruch neh
Heute bringen wir Licht ins Dunkel. Wie muss ein Projekt, ein Vorhaben oder eine Investition eigentlich aussehen, damit Sie als Unternehmen eine Chance auf Fördermittel haben?Grundsätzlich müssen Sie Gutes für unseren Wirtschaftsstandort Deut
Fördermittel sind Zuschüsse die nicht zurück gezahlt werden müssen. In Deutschland stehen uns als Unternehmer*innen und Selbständige mehr als 1500 Fördermittelprogramme zu Verfügung. Für den Kauf von Maschinen, Anlagen, Grundstücken, den Bau vo
Wissensmanagement ist ein großes und wichtiges Theme in der aktuellen Zeit. Derzeit gehen die geburtenstarken Jahrgänge der Babyboomer in Rente, zusätzlich herrscht Fachkräftemangel. Wir müssen das Wissen, der in Rente gehenden Erwerbstätigen s
Agilität ist ein häufiges Schlagwort in der Neuen Arbeitswelt. Was genau es bedeutet und warum Agilität eine Antwort auf dynamische Märkte und steigenden Wettbewerb sein kann, das erkläre ich in dieser Folge. Wie wird ein Unternehmen agil und w
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features