Podchaser Logo
Home
Videos

Videos

An iTunes U, Art and Architecture podcast
Good podcast? Give it some love!
Videos

Videos

Episodes
Videos

Videos

An iTunes U, Art and Architecture podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of Videos

Mark All
Search Episodes...
Video zur Ausstellung „Visionäre Sammlung Vol. 21: Joachim Grommek - … painting show“Video to the exhibition „Visionary Collection Vol. 21: Joachim Grommek - … painting show“
Video zur Ausstellung „Alex Katz - Landscapes“Video to the exhibition „Alex Katz - Landscapes“
Tagesschaubeitrag vom 7. März 2013 zur Ausstellung im Museum Haus Konstruktiv „Alex Katz – Landscapes“TV Report from 7 March 2013 of the exhibtion at the Museum Haus Kontstruktiv „Alex Katz – Landscapes“
Video zur Ausstellung „Jakob Bill – eine Retrospektive“ und „Im Studio von Verena Loewensberg“Video to the exhibition „Jakob Bill – a Retrospective“ and „At Verena Loewensberg’s studio“
Video zur Ausstellung «Uncomfortable objects» von Mariana Castillo Deball, Preisträgerin des Zurich Art Prize 2012.
Die Arbeiten von Jochem Hendricks (*1959) sind spektakulär, überraschend und scharfsinnig. Der Konzeptkünstler beschäftigt sich in seinen Werken mit unterschiedlichen Lebensentwürfen, Persönlichkeitsstrukturen und gesellschaftlichen Mechanismen
Die Ausstellung «Das Haus des Künstlers» ist aus einer engen Zusammenarbeit mit dem Museum für Gestaltung Zürich entstanden: Aus beiden Sammlungen werden Malerei, Objekte, Design, Plakate, Videos sowie Möbel gezeigt. Der Ausstellungstitel geht
Das Museum Haus Konstruktiv in Zürich zeigt das faszinierende Œuvre von Klaus Lutz (*1940) der 1993 nach New York übersiedelte und dort bis zu seinem Tod im Jahr 2009 lebte. Sein aussergewöhnliches Schaffen umfasst Zeichnungen, Kaltnadelradieru
Mit der umfangreichen Retrospektive «open space» der Zürcher Malerin und Plastikerin Nelly Rudin (*1928) wurde eine wichtige Vertreterin der Nachfolgegeneration der Zürcher Konkreten gewürdigt. Die Einzelausstellung dokumentierte das Schaffen R
Das Museum Haus Konstruktiv zeigte als erstes Schweizer Museum eine exemplarische Auswahl aus Kosuths (*1945) Œuvre, mit ersten Arbeiten aus den 1960er Jahren bis hin zu Installationen, die der Pionier der Konzeptkunst eigens für die Räume des
Highlights der Überblicksausstellung «ganz konkret» Folge 2, die einen Einblick in die Entwicklung der über 100-jähriger Geschichte der konkreten, konstruktiven und konzeptuellen Kunst und ihren Auswirkungen auf unserer Gegenwart vermittelte. (
Franz Mon (*1926) zählt zu den bedeutendsten Vertretern der konkreten und visuellen Poesie. Sein Œuvre, das neben theoretischen und visuellen Texten auch Graphiken, Collagen und Hörspiele umfasst, zeigt die Verbindung zwischen Bild, Text und To
Ryan Gander (*1976) zeigte in seiner Einzelausstellung zahlreiche neu konzipierte Werke. In seiner raumgreifenden Installation im Erdgeschoss beschäftigte er sich u.a. mit der Bluescreen-Technik und mit dem grundlegenden Streit zwischen den Kün
Mit Philippe Decrauzat (*1974) präsentierte das Museum Haus Konstruktiv einen der wichtigsten Vertreter einer jungen Künstlergeneration aus der Romandie, die sich auf eine erzählerische und zugleich reduzierte Weise mit konstruktiven und konzep
Der Mailänder Gianni Colombo (1937-1993) zählt zu den spannendsten und bedeutendsten Vertretern der kinetischen Kunst, die sich gegen Ende der 1950er Jahre in enger Verbindung mit der «Op Art» als internationale Bewegung entwickelte. (23.04 – 0
Anlässlich des 100. Geburtstags von Max Bill wurde im öffentlichen Raum und im ganzen Gebäude des ewz-Unterwerk Selnau sein Werk breit gewürdigt: zu sehen war u.a. die Rekonstruktion seiner Retrospektive in Sao Paulo (1953) und eine spektakulär
Andreas Christen (1936-2006) zählt zu den bedeutendsten Schweizer Künstlern und ist gleichzeitig einer der wichtigsten Vertreter der Schweizer Produktgestaltung. Das Museum Haus Konstruktiv widmete ihm eine Retrospektive, von den späten 1950er
Andreas Christen (1936-2006) zählt zu den bedeutendsten Schweizer Künstlern und ist gleichzeitig einer der wichtigsten Vertreter der Schweizer Produktgestaltung. Das Museum Haus Konstruktiv widmete ihm eine Retrospektive, von den späten 1950er
Die New Yorker Künstlerin Joanne Greenbaum (*1953) verbindet in ihrer Malerei kühle Systematik mit Expressivität, und strenge Konstruktionen mit ausdrucksstarker Farbgewalt. Ihre kühnen Formate boten in der Eingangshalle einen eindrucksvollen S
Anna & Bernhard Blume (beide Jahrgang 1937, Johannes Blume verstarb 2011) zählen zu den Pionieren der inszenierten Fotografie. Im Zentrum der Ausstellung stand die bis in die frühen 90er Jahre zurückreichende Auseinandersetzung der Blumes konkr
Der Künstler und Musiker Carsten Nicolai (*1965) lotet in seinen Installationen die Grenzen menschlicher Sinneserfahrung aus und macht Phänomene wie Klang- und Lichtfrequenzen oder elektromagnetische Felder visuell und auditiv erfahrbar. (31.05
Max Bill. Schon gehört? Seine begehbare Skulptur in der Zürcher Bahnhofsstrasse ist weltberühmt. Aber wissen Sie, warum Bill zu den bedeutendsten Schweizer Künstlern des 20.Jahrhunderts gehört? Im Museum Haus Konstruktiv können Sie Kunstgeschic
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features